EDS VS. Irmscher Leistungssteigerung
Hallo,
ich weiß das Thema ist bereits einige Mal angesprochen und auch behandelt worden. Sorry dafür!
Wir hatten bislang immer Chips von Irmscher in unserer Familie verbaut und auch keine Probleme mit diesen gehabt. Da ich mir gerade einen Astra GTC zugelegt habe bin ich am überlegen für welchen der beiden Leistungssteigerungen ich mich entscheide (1,9CDTI mit DPF).
Würde gerne die EDS-Variante versuchen, da Sie billiger ist und auch das Ganze mit der Sport-Taste echt interssant ist. Dafür bräuchte ich aber ein paar Meinungen bzw. würde gerne erfahren, ob schon jemand Langzeiterfahrung mit dem Eds-Chip hat?
Wer kann mir ein paar stichhaltige Tips geben?
Sebastian
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrisu_007
Was mir noch keine Ruhe lässt. Wenn der Wagen auf einmal 200 PS hat, welche Kennlinie wird hier verwendet? Sind hier zwei Verschiedene hinterlegt?
Lg Chrisu
Im Steuergerät sind keine 2 Kennlinien hinterlegt. EDS passt lediglich (wie auch alle andere Opel-Tuner, die die Leistungssteigerung auf die Sporttaste legen) die Kennlinie für den Gaspedalweg an. Das heißt, dass im Normalmodus bei voll durchgedrücktem Pedal die berechnete Kennlinie ihren höchsten Punkt z.B. bei ca. 75% (ca. 150 PS) hat. Die 200 PS stehen somit quasi immer an. Sie werden nur durch eine entsprechende Gaspedalkennlinie "kastriert".
Hmmm, ich hoffe Du verstehst was ich meine. Mir fehlen grad die richtigen Worte, um es besser zu beschreiben ...
Grüße
astra-havista
Zitat:
Original geschrieben von astra-havista
Im Steuergerät sind keine 2 Kennlinien hinterlegt. EDS passt lediglich (wie auch alle andere Opel-Tuner, die die Leistungssteigerung auf die Sporttaste legen) die Kennlinie für den Gaspedalweg an. Das heißt, dass im Normalmodus bei voll durchgedrücktem Pedal die berechnete Kennlinie ihren höchsten Punkt z.B. bei ca. 75% (ca. 150 PS) hat. Die 200 PS stehen somit quasi immer an. Sie werden nur durch eine entsprechende Gaspedalkennlinie "kastriert".
Hmmm, ich hoffe Du verstehst was ich meine. Mir fehlen grad die richtigen Worte, um es besser zu beschreiben ...
Grüße
astra-havista
so gesagt ... der Wagen hat ohne Sporttaste trotzdem seine 200PS ... diese werden aber auf 75% (im oberen Beispiel begrenzt) bedeutet:
Der Fahrer kann ohne Sporttaste maximal 75% abrufen. Beim drücken der Sporttaste wird diese "Drossel" herausgenommen und er kann die 100% der 200PS nutzen 🙂
Danke Drachton, Deine unkomplizierte Beschreibung trifft den Nagel auf den Kopf :-)
Grüße
astra-havista
ahaaaaa.... 🙂
So ist das also!
Jetzt versteh ich warum das ohne 2. Chip bzw. ohne 2. Kennlinie möglich ist!
Vielen Dank @ astra-havista und Drachton!!
Ähnliche Themen
Power-Box vs. DPF ;-)
Einen schönen guten Morgen zusammen,
wenn ich ehrlich bin, verfolge och die Sache mit dem EDS auch eine Weile und überlege mir von Tag zu Tag, ob ich das Ganze auch in Angriff nehmen soll. Ich habe da nur ein wenig Angst.
Vor 3-4 Monaten habe ich mich von so einem "super Angebot" verleiten lassen, und habe mir eine Power-Box zugelegt. Zwar nicht bei eBay, sondern bei einem auf den ersten Anschein Seriösen Tuner.
Nun ja, man konnte das schöne Ding auch von 0-100 % einstellen und sollte schauen bis zu welchem Prozentsatz der Wagen noch gut läuft. Gesagt getan. Meiner lief klasse, also rauf auf die 100 %. Ich muss schon sagen. Mein Astra ging echt wie die Hölle, nur nach einer Tankfüllung war Schluss und der DPF war hinne! Das Teil war völlig durchlöchert.
Das war mir echt eine Lehr. Ich kann jedem nur raten die Finger von so einer Sch... zu lassen.
Wenn ich mal so dumm fragen darf. Gibt es bei EDS keinerlei Probleme mit dem DPF. Ich denke das säh echt doof aus, wenn ich ein weiteres mal mit einem defekten DPF bei Opel ankommen würde ;-)
Gruß
Micha
@MKetteniss
Also EDS berücksichtigt angeblich den DPF in der Programmierung. Genaueres weis ich leider auch nicht.
informiere dich einfach...
http://www.eds-motorsport.de/
Chip
Hallo allerseits!
Hätte mal kurz eine Frage, und zwar bin ich schon seit längerem an einem Chip von EDS intressiert, weil die Jungs bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben und jetzt Frag ich mich, ob meine 40.000 auf dem Tacho schon zu spät sind um mein Steuergerät umzuprogramieren.Weil ich schon des öfteren gehört habe, bei dem Kilometerstand seien alle Teile schon so eingespielt dass man lieber nichts mehr dazwischen stellen soltte.
Danke im vorraus
Gruss vayn
wieso... 40tkm ist doch noch jungfräulich fast... erkundige dich dort doch einfach mal,bzw bei solchen fragen ist das gleichnamige Forum eine gute anlaufstelle da sind mehr Turbo spezialisten zu gange
so 135PS sollten gut möglich doch sein für 400euro