EDS Abschaltrelais

Audi 80 B3/89

Hallo

Kann mir jemand sagen wo das ist, was das kóstet und was es bewirkt? Vielleicht sogardessen Funktion?

Problem bei mir ist nämlich, dass es im FS abgelegt ist. und sobald ich über 110 fahre, díe ABS Warnleuchte glimmt

Danke im vorraus

20 Antworten

keiner irgend ne ahnung?

??? 🙁 ???

wirklich keiner ein Peil? vielleciht wenigstens wo es sitzt und vielleciht die teilenummer?

Also sicher kann ich es nicht sagen, nur ich vermute einfach mald as es so ist:
Das EDS arbeitet ja nur bis 40KM/H ich denke das dieses Relais dazu da ist bei 40Km/h die EDS Funktion abzuschalten, und wenn man wieder unter 40km/h fährt es wieder einzuschalten.

Kosten wird es schätzungsweise zwischen 30-40 Euro bei Audi.

Wo es genau sitzt weiss ich nicht, ich würde vermuten aufm Relaisträger

Ich habe ein Selbststudienprogramm von Audi über das EDS, dort wird kein solches Relais erwähnt, auch nicht in dem Schaltplan finde ich ein solches, gibt nur ein Relais für Rückförderpumpe und eins für Magnetventile.

Ähnliche Themen

ich hab jetzt was in etka gefunden

aber welches der beiden habe ich verbaut. ich hab keinen quattro, das ist die sache die mich so wundert...

Gruss

Das hat ja auch nix mit quattro zu tun, du kannst ABS und EDS auch ohne quattro haben, kannst natürlich auch anderstrum gar nix von beidem mit quattro haben^^

Also musst du wissen wie deine ausgestattet sit, wobei Audi das im ELSA nach schauen kann was deiner hat unter Fahrzeug individuelle Daten.

ok hab paar SSP mir reingezogen.

ich hab EDS..

aber wenn das relais im fehlerspeicher abgelegt ist, ist es dann auch zwangsläufig das relais selbst? will nicht 60 öcken in wind blasen.

ich frag mich immernoch warum der fehler ab einer geschwindigkeit von 110 km/h auftritt. womit hängt das zusammen?

Gruss

Naja das EDs schaltet normal bei 40 Km7H, das bewerkstelligt dieses besagte Relais wahrscheinlich, vieleicht ist es so das es nicht mehr abschaltet und deswegen erst den fehle rbei ner ebstimtmen geschwindigkeit setzt.

Ich glaub ich würde es ausprobieren, den Wagen inne Werkstatt bringen um den Fehler suchen zu lassen kann locker ma 600€ kosten, da machen 60 Euro die man vorher in den sand setzt den kohl auch icht mehr fett.

jo oder im umkreis mit jemandem kurz umbauen und ausprobieren. glaub das werd ich als erstes tun 🙂

Gruss

sonst hat keiner erfahrungen mit einem solchen fehler?

und, hast du es hinbekommen?
ich habe nämlich genau das gleiche problem, hatte meinen Fehlertext hier auch schon mal zum besten gegeben- blieb aber bislang leider erfolglos.

Is n scheißgefühl, mit 150kmh ohne ABS zu fahren und ständig leuchtet die Lampe.
Hat vllt sonst noch jemand ne idee??

danke

Tausch einfach mal das Relais für das ABS, ansonsten kann man auch noch den Fehlerspeicher abfragen ob evtl. ein Sensor defekt ist.

also ich habe nach wie vor diesen Fehler:

VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Steuergerät-Teilenummer: 4A0 907 379 E

Bauteil und/oder Version: Bremsen-Elektronik
1 Fehler gefunden:

01278 - Abschaltrelais für EDS (J263)

35-10 - - - Sporadisch

(ABS leuchtet ab 110 auf)
Hab mich aber ein Jahr nicht mehr drum gekümmert, weil nichts passiert ist.
Vor zwei Tagen hatte ich aber ein Problem:

Bei 130 kmh kam ein lauter werdendes Geräusch von der linken Vorderachse, wurde immer lauter. Ich sofort angehalten:
Es stank tierisch nach Gummi, die Bremsscheibe war extrem heiß. Habs kurz abkühlen lassen, bin langsam weiter gefahren (unter 100), keine weiteren Probleme. Allerdings ist die Bremswirkung enorm zurück gegangen.

Kann die scheinbar festgesetzte Bremse irgendwas mit dem ABS-Fehler zu tun haben??

danke

Bei der Bremse selbst ist nur die Elektronik (ABS EDS usw.) abgesichert, der mechanische Part der Bremse ist nicht abgesichert.

Wenn die ABS-Leuchte aufleuchtet, gilt es, sofern möglich, den Fehlerspeicher auszulesen, ansonsten einfach mal die Sensoren durchmessen.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Wenn die ABS-Leuchte aufleuchtet, gilt es, sofern möglich, den Fehlerspeicher auszulesen, ansonsten einfach mal die Sensoren durchmessen.

das auslesen hat ja o.g. ergebnis gebracht, da kann ich nur leider nich soooviel mit anfangen (habs selbst ausgelesen). und vom durchmessen hab ich leider überhaupt keine ahnung...

kann denn jemand was mit dem Fehlertext oben anfangen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen