Edelstahl-Radlaufkanten
HI,
da meine Radlaufkanten langsam weggammeln und ich keinen Bock hab, das Schweissen zu lassen, hatte ich die Idee, evtl. Radlaufkanten aus Edelstahl drüber zu kleben. nieten, was auch immer.
Weiss jemand, ob und wo es sowas für den Vectra B Kombi gibt?
Gruß cocker
24 Antworten
Wegen der Batterie: Schau doch mal beim Schrotti vorbei. Ich hab die Batterie für meinen Corsa vor zwei Jahren für 10 Euro beim Schrotti geholt und die hält immernoch. Aber nicht bis in den Winter warten. Dann sind die Lager leer...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wegen der Batterie: Schau doch mal beim Schrotti vorbei. Ich hab die Batterie für meinen Corsa vor zwei Jahren für 10 Euro beim Schrotti geholt und die hält immernoch. Aber nicht bis in den Winter warten. Dann sind die Lager leer...ciao
genau und wenn Lager leer dann werden die Preise hoch *grrrr* ich hab meine in Not in NL kaufen müssen für 2.0 16V Omega 156,- EUR oder son dreck immerhin Varta....
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von dizzy1977
(...)Und keine zeit und/oder Lust, das geht vielen so. Nur deine Problemchen an dem Auto die ich hier in dem Thread so lese sind doch echt nix wildes.
(...)
du kennst offenbar meine ganze Geschichte nicht. Andere hier schon 😉
Ich hab NUR Ärger mit meinem Vectra und das über fast 7 Jahre. Da reg ich mich mittlerweile über jede Schraube auf, die sich lockert und freu mich, wenn ich mal 3 - 4 Monate fahren kann, ohne irgendwas schrauben zu müssen. Irgendwann platzt einem mal der Sack...
Drehmomentstütze, Batterie - nee, ist nix wildes, hast du recht. Aber in der Summe, was ich dieses Jahr schon machen musste wirds langsam zuviel.
@Caravan
hm - eigentlich keine schlechte Idee, beim Schrotti nach einer Batterie zu suchen... ist auch eine Alternative.
Ich hab bei ebay eine Original-Batterie von einem Opelhaus im Auge für 55 € + 7 € Versand. Eigentlich ein Schnäppchen. Aber ich bin heute Mittag eh noch unterwegs, da guck ich mal beim Schrotti vorbei... Danke für den Tipp.
Gruß cocker
:EDIT:
hab gerade mal beim Schrotti in der Nähe angerufen... 30 € für eine gebrauchte Batterie - lol nee, dann liebe ne neue... die Saarländer hier haben alle ein Rad ab... was die alle für Preise haben, die fOHs, die Schrottis... 🙁
Stimmt, ich kenne die Geschichte nicht. Brauche ich auch garnicht, ich habe selbst nen vorface Vectra. Und dazu noch nen V6. Also was Reparaturen und deren Preise angeht, da kann ich dir so ein Liedchen singen. Aber wenn das schon sieben Jahre so geht, dann frag ich mich ernsthaft warum du das Auto überhaupt noch hast. Hätte ich laufend Ärger mit der Karre, und es würde mich stören, dann wäre sie längst weg wenn nicht mein Herzblut an ihr hängen würde.
Bei mir isses so das ich laufend an der Karre was zu tun habe und auch schon oft das Ding verflucht habe bis zum geht nicht mehr. Aber ich hänge total an dem Ding, auch mit den Macken.
Letztes jahr stand das Auto fast vier Monate rum weil niemand den Fehler fand. Damals lief der Motor teilweise nur auf einer Zylinderbank. Zündkerzen, Zündmodul, Zündkabel, Einspritzleiste, Klopfsensor, Temperatursensor usw. hatte ich alles getauscht ohne Erfolg. Selbst beim FOH haben sie nur noch mit den Schultern gezuckt. Da wusste auch keiner weiter.
Was diese Aktion alleine gekostet hat weis ich gar nimmer genau. Aber über 450€ waren das sicher alleine an Teilen.
Dieses Jahr bzw. ende letztes Jahr hatte ich zb. Antriebswelle rechts zu tauschen, Antriebswellengelenk links,sämtliche Achsmanschetten links sowie rechts, Radlager hinten links und rechts. Und ein paar Sachen habe ich sicher schon wieder verdrängt. Preise dafür liegen auch wieder bei rund um die 600 € im letzen halben Jahr.
Also Augen zu, Kopf hoch, Nase in den Wind und durch ! Oder Kopf in den Sand und garnimmer drüber Nachdenken.
Ähnliche Themen
Hi dizzy,
ich vermute mal du bist unverheiratet, hast selbst keine eigene Wohnung oder Haus und wohnst bei der Freundin oder Eltern und hast nur ein Fahrzeug in Ordnung zu halten. Ist nur mal so meine Einschätzung, nach dem was du da schreibst, um mir ein besseres Bild von deinem Leben und deinem möglichen Budget zu haben. Dann kann ich gut nachvollziehen, das du viel Geld in dein Auto stecken kannst. Ist ja auch so in Ordnung.
Bei Cocker kann ich es auch gut nachvollziehen mit möglichst wenig Aufwand noch eine Weile gut mit dem Vectra voran zu kommen. An Cockers Stelle würde ich es wie folgt machen:
- Rost abschleifen
- Rostbremse
- vielleicht grundieren
- Karosseriedichtmasse bzw. Steinschlagschutzmasse auftupfen wie es unten am Schweller ist
- Lack aufbringen
-- Fertig --
Beste Grüße
Powercruiser
Hi
Na das ist ja wieder ein toller Beitrag. Was hat das mit Kindern zu tun? Setz einfach keine in die
Welt wenn dus dir nich leisten kannst. Kaputte Vectras haben so wie ich lesen immer nur die
ganzen Moralapostel die alles wissen alles können und nie was falsch machen.
Ich hab auch Kind und Freundin.Bin Allerdings nicht Verheiratet was bedeutet ich habe keine Familie.
Zumindest ist mein Chef diese Ansicht.
PS. Hier wurde der falsche Gehuldigt. Ich war es der als erstest den Hinweiss gab Stahl und
Edelstahl nicht zusammen zu führen. Vll ist es ja untergegangen da ich keine Technischen Worte
ergoogelt habe sondern es nur mit Umgangssprache Edel und Unedel formuliert habe
serrrrrrrvussssss
Da muss ich jemanden aber gewaltig enttäuschen !
Ich bin 30, verheiratet seit sieben Jahren habe nen sechs jährigen Sohn, Krankheitsbedingt Arbeitslos und besitze zudem nur ein Auto auf das wir hier beide zwingend täglich angewiesen sind. Ich halte mich mit meiner Familie nur mit Halbtagsjobs/ Minijobs über Wasser.
Dazu haben wir ne eigenen Wohnung für die auch Miete fällig wird jeden Monat.
Das ändert aber an der Tatsache nix das ein Auto gewartet werden muß. Wenns defekt ist und man drauf angewiesen ist dann muß man es machen/machen lassen.
Wenn es nur um optische Mängel geht hat man halt die Wahl ob man es macht oder nicht. Und wenn man es macht, wie man es macht. Und darum geht es hier und nicht ob jemand Familie hat oder nicht.
HI,
wenn ich mir ein anderes Auto hätte leisten können, hätte ich seit Jahren ein anderes. Aber ein Auto ist nunmal keine Armbanduhr, die man in die Schublade schmeisst und sich eine einfach neue kauft.
Der Wagen war aus Geldmangel langzeit-finanziert (ich musste aber einen grösseren Kombi haben wegen des 2. Kindes, was nciht geplant war) und hat schon soviele Mark und Euros geschluckt, dass ich keine Bock hatte, mit minus aus der Sache rauszugehn.
Ich hab 2 Kinder von 3 und 7 und vor 2 Jahren ein Haus gekauft - ja selber schuld, ich weiss - aber es ist nunmal jetzt so und ich muss da durch... ich beschwer mich ja auch nicht.
Aber Fakt ist : Ich mach bei dem Auto keinen grossen Bohei mehr. Technisch wird der Wagen in Schuss gehalten, weil ich mit 4 Leuten gerne in einem intakten Auto fahren will. Optik is mir wurscht, aber auch sowas von scheissegal ! Die Karre muss laufen, nicht mehr, nicht weniger!
Wie du (dizzy) schriebst :
Was defekt ist wird gemacht. Richtig, aber ich muss mich dabei nicht in Unkosten stürzen wenns auch billiger geht. Meine Meinung. Dabei ist der Radlauf-Rost kein Defekt. Nur unschön.
Hab mir übrigens vorhin doch eine Batterie vom Schrotti geholt für 30 € und 3 Monaten Garantie. Gerade eingebaut und froh wie Sau, dass das Tachonadelzucken nun weg ist. Fehlt noch die Drehmomentstütze und ich bin zufrieden.
Danke Caravan für den Tipp 😉
Gruß cocker
:EDIT:
Die Deutschen spielen unter aller Sau - wenn sie sich jetzt auch noch gegen Österreich so blöd anstellen, tritt das ein was ich prophezeite und mir niemand glaubte: ADIEU nach der Vorrunde... gute Heimfahrt 😉
Zu deinem Edit:
Hoffentlich ! Umso früher umso besser !
Hab vorhin ne Drehmomentstütze bei ebay gesehn neu vom Händler für 5,99 plus Porto... Da das Ding ja nicht viel können muß reicht auch ein billiges ausem Zubehör würde ich sagen.
5,99 € ...??? WO ? Link bitte ... !! 😉
Ich hab nur einen für 19,99 € + Versand gesehn, aber von dem Spack kauf ich nix...will nicht nochmal auf die Nase fallen...
Gruß cocker