Edelstahl-Radlaufkanten

Opel Vectra B

HI,

da meine Radlaufkanten langsam weggammeln und ich keinen Bock hab, das Schweissen zu lassen, hatte ich die Idee, evtl. Radlaufkanten aus Edelstahl drüber zu kleben. nieten, was auch immer.
Weiss jemand, ob und wo es sowas für den Vectra B Kombi gibt?

Gruß cocker

24 Antworten

... mit schwarz könnte ich mich auch anfreunden... aber bitte kein Plastikdreck, der nach 2 x Waschstrasse wieder abfällt... 😉

Aber Dir ist schon klar, dass Du damit das Übel nicht beseitigst?!?!?!

Das gammelt dann da drunter weiter... und vermutlich dann noch schneller. Zum einen schaffst Du mit der Aktion vermutlich neue Spalte, wo sich Wasser ansammeln kann und zum anderen wird es vermutlich zu elektrochemischer Korrosion kommen. Will sagen: Das unedlere Metall gammelt dann schneller weg.

Oder geht es Dir nur noch um eine optische Verbesserung für 1-2 Jahre? Dann kann es Dir vermutlich egal sein...

Gruß

Headhunter_T

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T



Oder geht es Dir nur noch um eine optische Verbesserung für 1-2 Jahre? Dann kann es Dir vermutlich egal sein...

so wird's sein

@cocker: meinst du solche radlaufkanten wie am corsa b, golf 3 GT(?).... die ein paar cm hoch sind, oder eher die "optischen schön-macher" vom z.B Mercedes W124 (E-Klasse), die ca. 2cm hoch sind?

Corsa B
Golf 3
Mercedes W124

gruß christian

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


(...)
Oder geht es Dir nur noch um eine optische Verbesserung für 1-2 Jahre? Dann kann es Dir vermutlich egal sein...

Gruß

Headhunter_T

genau so ist es. Der Rost an der Stelle ist auch lt. TÜV nicht sicherheitsrelevant, sieht aber assi aus. So will ich nicht rumfahren. Ich werd die Blenden natürlich nicht auf den Rost pappen. Da wird vorher nochn bissl geschmirgelt und entrostet, auch wenns nur verzögernde Wirkung hat...

@Christian
wenn die Blenden auch noch unter den Radlauf gehen - also so einen L-Querschnitt haben, ist das mir eigentlich egal. Kommt auf den Preis und die Befestigung an. Schwarz wie beim Corsa + Golf wär auch ok. Chrom sieht edler aus...

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Dann schleif den Lack lieber ab entferne den Rost richtig und lackiere dir die Radläufe in schwarz oder so wenn du Probleme hast mit dem original Lack. Nur diese Blenden sehen aus wie sau. Ich kenne eigentlich KEIN Auto auf dem die auch nur im Ansatz nach was aussehn. Gerade die Chrom Dinger ... bah ...

Mit Abschleifen ist das so eine Sache. Hab am hinteren rechten Radlauf ein Loch an der Umbördelung. Da reicht schleiffen alleine nicht mehr. Da muss was drüber. Aber schweissen ist mir zu aufwändig, weils sich nicht mehr lohnt...

Gruß cocker

Hi

Wenn du da Edelstahl anbringst wird das auch nicht lang halten... Stahl und Edelstahl beisst sich. Edel und Unedel

Dann schleif es weg, entferne den Rost und verspachtel es im "Pimp my Ride" Style. Dann iss das Loch auch weg aber du brauchst so ne Blende nicht draufpappen. Damit iss das Problem ja nicht weg sondern nur auf eklige Art verdeckt. Gut, ordentlich iss das mim Spachteln auch net. Aber sicher besser wie nen Aufkleber drauf machen.

Moin zusammen,

also rein optisch würde ich mich der Aussage von Dizzy1977 anschließen...

Ich würde es im Zweifelsfall auch schmirgeln, Löcher mit Epoxidspachtel schließen, grundieren und dann in mattschwarzglänzend oder so überlackieren.

Und Zitat:

genau so ist es. Der Rost an der Stelle ist auch lt. TÜV nicht sicherheitsrelevant, sieht aber assi aus. So will ich nicht rumfahren. Ich werd die Blenden natürlich nicht auf den Rost pappen. Da wird vorher nochn bissl geschmirgelt und entrostet, auch wenns nur verzögernde Wirkung hat...

Zitat Ende...

Ein bissl schmirgeln und dann Metall auf Metall setzen wäre absolut negativ. Wenn Du dann nämlich Edelstahl nehmen würdest, dann kannst Du dem Fortschreiten der Korrosion praktisch zusehen. Sobald sich zwei Metalle berühren, von denen eines edler ist, als das andere, kommt es zu Elektronenwanderung und somit zum Zerfall des unedleren Materials. Das nennt sich dann elektrochemische Korrosion.

Man hat früher im Schiffbau sogenannte Opferanoden unter den Rumpf eines Schiffes geschweißt. Das war ein Teil aus sehr unedlem Stahl, welches dann vergammeln sollte. Dadurch hat dann der Rumpf nicht so schnell mit Korrosion begonnen, sondern es hat erstmal die Opferanode erwischt.

Opferanode

Was ich Dir damit einfach nur sagen möchte ist, dass Du nicht normalen Karosseriestahl mit Edelstahl in Verbindung bringen solltest, weil Du sonst quasi einen Rostbeschleuniger einsetzt. Solche Dummheiten machen sogar altbewährte Ingenieure... Habe das bei Mercedes erlebt, dass ne Gruppe Ingenieure vor einem Problem saß, dass es an einer Stelle "unerwartet" Rost gab. Und es musste quasi ein Student (nicht ich😁) vorbei kommen, um aus den Bauunterlagen zu sehen, dass dort ein Bolzen und eine Mutter verbunden waren, die aus unterschiedlichen Materialien waren und somit für elektrochemische Korrosion gesorgt haben...

Es reicht allerdings aus, zu verhindern, dass die beiden Metalle elektrisch leitend verbunden sind...
Wenn Du also ausreichend Klebstoff zwischen Radlauf und Zierblende hast, dann würde es evtl. gehen.

Bleibt aber noch das Thema Regen und Schnee. Da kannst Du dann einen Elektronenaustausch zwischen den beiden Metallen wieder schwer vermeiden.

Hört sich jetzt für den Laien vielleicht etwas nach Erbsenzählerei an, aber Ihr dürft mir glauben, dass es das nicht ist.

Gruß

Headhunter_T

HI,

spachteln sieht auch assi aus, wenn ich das machen muss. Ausserdem - worauf soll ich spachteln? Wohin denn? Da is nix mehr... nur LOCH ... 😉
Da müsste ich mit Gewebeband o.ä. arbeiten. Is mit zuviel Stress... spachteln, schleifen, feinspachteln, wieder schleifen, lackieren, polieren... ömpf... bin ich zu faul für...
Ich bin kein Karosseriefachmann und musste damals meinen E-Kadett mal entsprechend behandeln. Sah schlimmer aus als vorher... ich hätte es besser rosten lassen.

Ich hab das hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ99064QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
nur der Preis stört mich... aber vom Prinzip her ist das genau das was ich suche.

Gruß cocker

Ja nu, wenns nix kosten darf,keine Arbeit machen aber top aussehn soll,dann stell das Auto in ne Garage machs Tor zu und fahr nimmer damit. 😉🙄

Tut mir leid, aber irgendwas iss ja immer. Und einfach das Problem überkleben iss ja wie Briefe nimmer öffnen weil es könnte ja ne Rechnung drin sein die man net sehen will.

Hey, entweder du machst was dran oder du lässt es. Und Spachteln kann man das auch wenn da ein kleines Loch drin ist. Da wirste schon net die Faust durchstecken können. Wenn doch, dann haste da schon lange ein Problem das du übersehen wolltest.

Das mag blöde klingen. Aber so isses nunmal. Entweder selbst machen und mal anstrengen das es was wird, oder gleich richtig machen lassen und Geld reinstecken. Dann krichste wenigstens noch ein paar Taler mehr für den Klumpen wenn er mal weg kommt. Denn mit Loch drin nimmt den keine Sau freiwillig. Mal von diversen Osteuropäern oder ähnlichem abgesehn.
Einfach diese ebay Chrom kagge da drüberpappen iss jedenfalls keine Lösung. Weder Optisch noch technisch.

Hi cocker,

Headhunter_T hat aber völlig Recht mit dem was er sagt. Indem Du solche Blenden verwendest, machst Du den Vectra im Prinzip zur Opferanode und er gammelt Dir noch viel schneller weg. Würde ich auf gar keinen Fall machen. Abgesehen davon siehts - gelinde gesagt - abgrundtief hässlich aus 😁

Mit einer neuen Schruppscheibe den Rost entfernen (keine alte verwenden die schonmal an anderen Metallen dran war, sonst gibts Konzentrationselemente und somit schnellen Rost), danach Rostumwandler, dann PU-Harz mit Glasmatten über die grossen Löcher, kleine Löcher mit Feinspachtel abziehen, danach ansprühen. Bei dem dunklen Blau fallen solche Reparaturen sowieso wenig auf.

Gruss
Jürgen

ja - irgendwo habt ihr ja recht.
Aber ich habe schon soviel Zeit und Arbeit und Geld in wichtige Reparaturen investiert, da will ich mir wegen der Optik nicht mehr viel Mühe machen...
Klar könnte ich auch irgendeine Spachtelmasse draufklatschen, irgendwie glattschleifen, lackieren, fertig. Käme mich wohl auch billiger als diese Chromleisten.
Spachtelmasse, Schleifpapier und Lack hab ich sogar schon hier rumliegen, weil ichs vor Monaten angehen wollte.
Vielleicht mach ichs auch so. Hab nur langsam die Nase voll, mein Geld und meine Freizeit in das Auto zu investieren.
Brauch noch eine neue Batterie und eine neue Drehmomentstütze. Dann noch die Spachtelei, Urlaub hab ich im Sommer keinen, d.h. ich muss das so zwischendurch machen.... wird mir langsam zuviel, weil ich ja sonst nix zu tun hab...

Gruß cocker

Entweder Hipp oder Hopp ... Wenn dich die Optik nicht stört und du keine Lust hast, dann lass es gammeln.

Wie schon gesagt, entweder machen oder eben nicht. Ist deine Sache! Das nimmt dir kaum wer freiwillig hier ab für lau 😉

Und keine zeit und/oder Lust, das geht vielen so. Nur deine Problemchen an dem Auto die ich hier in dem Thread so lese sind doch echt nix wildes.

Drehmomentstütze kricht man für dein Auto für nen Zwanni. Einbauen kann man das in ein paar Minuten selbst. Batterie ist auch nach ein paar Minuten drin und kostet halt je nach dem so 70 € -120 € je nachdem was du willst. Ich denke bei dir reicht die billige aus wenn das Ding eh bald weg soll.
Und das machen der Radläufe, ja nu, das sind zwei Abende dann iss das erledigt. Da muss man durch.

Man darf net vergessen das das ne alte Kiste iss. Die kosten halt Geld irgendwann. Da kann man nur vorher abstoßen oder weiterfahren. Und das weiterfahren kann halt ins Geld gehn. Geht mir nicht anders.

Heute bietet sich an ! Da spielen die Bekloppten wieder Bällchen schuppsen. Ab inne Garage und los gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen