Edel-Laster als Jahreswagen: Audi A4 2.0 TDI Avant oder Mercedes C220 T-Modell ??

Hallo liebes Forum. Nach rd. 20 Jahren treuer Kunde bei Opel möchte ich meinen 9 Jahre alten Astra Diesel durch einen Jahreswagen ersetzten. Da opel mir leider im Moment mit Insignia und Astra keine für mich ansprechenden Fahrzeuge bieten kann, möchte ich mal die Edelmarken probieren. Eigentlich wäre einer 3er BMW Touring mein Traum, jedoch habe ich da keinen guten Händler in der Nähe. Daher ist die Entscheidung zwischen den beiden o.g. Kandidaten zu treffen.

Kommende Woche fahre ich beide Fahrzeuge Probe. Der Kauf ist für Ende April/Anafng Mai geplant. Beide Fahrzeuge sollen maximal 1 Jahr alt sein und maximal 30.000km auf der Uhr haben, auch die Ausstattung soll vergleichbar sein.

Nun hat jedes dieser beides Fahrzeuge sein Vor- und Nachteile, so dass eine Entscheidung nicht ganz einfach ist. Zumal einige der Tests im Netz mit diesen beiden Wagen auch nicht erschöpfend sind. Folgendes:

Audi A4
- etwas jünger, da S204 Mai 2014 eingestellt
- moderner Look außen und innen
- MMI
- deutlich geringere Kfz.-Versicherung u. Steuer (Unterschied ca. 230€ p.a.)
- teure Rad-/Reifenkombinationen
- niemand Bekanntes in Audi-Werkstätten, kein gutes AH vor Ort
- mindestens 4 Jahre restl. Werksgarantie

MB 220 CDI T (S204)
- deutlich geringerer Verbrauch (über 1 l/100km lt. Spritmonitor)
- teurer in Steuern/Versicherung (s.o.)
- inkl. Automatik (7G+)
- Klassenkamerad von der Schule arbeitet im örtl. MB-Zentrum, gibt ein paar Vorteile (Öl selbst mitbringen, %e auf Rechnungen usw.)
- billigere Rad/Reifenkombinationen
- 2 Jahre Garantie (Junge Sterne)

Ich wollte eigentlich nie wieder einen Handschalter kaufen. Beim A4 hätte ich mich damit abgefunden, weil das Auto ansonsten sehr schick ist. Der Benz gefällt mir aber auch und hat die sehr gute Automatik inklusive. Dazu die Werkstatt mit Freund vor Ort. Der Audi ist etwas schicker und hat die leicht modernere Innenausstattung.

Was fällt Euch noch dazu ein?

Beste Antwort im Thema

ich habe im A4-Forum bereits die Fragen und Diskussionen des TE verfolgt, aus diesem Grund empfehle ich ganz klar (Überraschung!):

kauf den Benz!

101 weitere Antworten
101 Antworten

@Gumble00: Danke für diesen sachlichen Kommentar. Das habe ich aber auch vor, egal welcher Motor. Und wie bisher nur Mobil 1 0W-40 ESP. Das ist aber eh nur für Festintervall freigegeben. Wenn das Ölproblem nur beim TFSI besteht, umso besser. Danke für die Aufklärung. Und bitte keine unsachlichen Anfeindungen, nur weil ich momentan den Benz leicht favorisiere.

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 18. Januar 2015 um 17:51:18 Uhr:
Und bitte keine unsachlichen Anfeindungen, nur weil ich momentan den Benz leicht favorisiere.

Ich sage bereits seit einiger Zeit, dass du beim Benz besser aufgehoben bist. Mit dem OM651 bist du zumindest motorentechnisch auf der sicheren Seite. Falls damit etwas sein sollte, zeigt sich Daimler sicherlich generös und kulant -Stichworte:Steuerkette, Rückruf 2014, Injektoren.

Danke für Eure Ratschläge und Erfahrungswerte. Ich werde die Zeit bis April nutzen, um weiter zu lesen und den Kauf dann je nach besserem Angebot tätigen. Ich denke, jedes der zwei Autos hat seine Stärken und Schwächen und mit beiden mache ich nichts falsch. Werde dann im April/Mai vielleicht wieder berichten oder Euch konkrete Angebote vorstellen. Danke.

Hallo,

bevor ich auf A4 Umgestiegen bin , hatte ich C204 C200 CGI 184 PS Classic Automatik Vormopf Da mir der A4 sehr gut gefallen hat habe ich mich entschieden mal Audi zufahren (A4 TFSI mit 170 PS und Multitronic 8 Gang aus 2012 Ambiente)
Meine Euphorie hat nur 2 Monate gehalten....
Motoren beide gleich wobei Audi einen besseren Drehmoment hatte.
Sitzkomfort Vorteil Mercedes bessere Einstellmöglichkeit (Classic zur Ambiente)
Automatik deutliche Vorteil Mercedes
über den Rest kann man immer streiten, aber das unruhige Fahrgefühl (Lenkung) und die ständigen Korrekturen beim Fahren (Autobahn) haben mich einfach nervös und müde gemacht ! Trotz noch 4-jähriger Garantie habe das Auto zurückgegeben (Verlust in Kauf genommen)
Fahre wieder C200 CGI MOPF Avantgarde Automatik 7Gang und bin sehr zufrieden Lenkung und Fahrgefühl TOP (wären da nicht die hohen Inspektionskosten) aber man kann nicht alles haben .
Für mich ist Mercedes das bessere AUTO . Die Endscheidung muss jeder selber treffen !
Falls es Automatik sein sollte dann bleib Mercedes der Favorit !

Ähnliche Themen

Danke. Du ähnlich sehe ich das bisher auch.
Beides sind sehr schöne Autos mit ihren kleinen "Mängeln"
Benz: nicht mehr ganz uptodate (Mmi)
Versicherung /Steuer

Audi: teurere Reifengrößen, höhere Drehzahlen AB - Verbrauch

Ich warte ein konkretes Angebot vom MB ab. Passt es uns ist attraktiv, okay. Ansonsten wird es der A4.

Die teureren Reifengrößen hatte ich ja ein paar Seiten vorher mal entkräftet. Waren glaube ich zwei oder drei Euro Differenz pro Reifen. Wenn nicht kaufst du halt einen Reifensatz bei eBay, die gibts beim A4 zu Hauf!
Ich hatte neulich mal den MB auf der Autobahn, bei meiner Fahrweise hat er mehr genommen als der A4 170 PS 2.0 TDI, den ich ab und zu als Werkstattersatzwagen bekomme.

Ich habe jetzt nur mal die 16er und 18er verglichen. Beim Benz sind das die Standard 225/40/18. Die sind schon teuer, aber noch erschwinglich. Beim Audi sind wohl schon 250er verbaut.
Wie ist deine Fahrweise? Ich fahre meist sehr gemütlich mit 130 km/h und da dreht der Benz perfekte 1900 Umdrehungen. Daher auch der geringere Verbrauch. Aber Autobahn habe ich halt auch nur ca 40%.

Du kannst auch 225er fahren, die habe ich auch auf dem A4 (im Winter), im Sommer fahre ich dann 245.
Du kannst aber auch im Sommer 225er fahren.

Ich fahre auch öfters mal Autobahn, aber meist über 180 km/h.
Wenn man aber 130 km/h fährt kommst du mit 5-6 Litern aus. Bekannter hat den 170 PS Quattro!, fährt auf Langstrecke 5,2 Liter!

Danke. Gut zu wissen. Der A4 bräuchte halt einen 7. Gang. 😉

Da müsstest du zum 2.0 TDI Quattro S-tronic greifen 😉

Ich hatte es bereits in diversen Beiträgen in verschiedenen deiner Threads geschrieben und auch in PN's zum Ausdruck gebracht - einerseits strebst du einen "Edellaster" an, andererseits haderst du wg. der teuren Reifendimensionen und ein paar Tröpfchen Mehrverbrauch. Dieser Widerspruch lässt für mich nach wie vor den Schluss zu, dass du dich besser nach anderen Marken/ Modellen umschauen solltest, die deinen Vorstellungen bzgl. Unterhaltskosten deutlich mehr entsprechen.

Sehe ich ähnlich!
Kaufen ist das eine, unterhalten ist wieder was anderes!

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 30. Januar 2015 um 22:21:29 Uhr:


Da müsstest du zum 2.0 TDI Quattro S-tronic greifen 😉

Sehr zu empfehlen- allerdings nippt diese Kombination nochmals mehr Diesel...

@ Bulla2000

Es wäre hilfreich, wenn Du mal konkrete Aussage zum Budget, der jährlichen Kilometerleistung und dem Fahrprofil machen könntest.

Unterstellen wir mal, dass Du deinen Astra neu gekauft hast, dann komme ich auf eine Jahresfahrleistung von 15tkm. Also einen Bereich, in dem sich ein Premiumdiesel hinsichtlich der Unterhaltskosten einfach noch nicht rechnet.

Ebenfalls etwas irritierend finde ich, dass "Premium" sich auf Audi, BMW und MB reduziert. Dir ist schon klar, dass es noch zig andere Marken im Premiumbereich gibt? Schon mal an Jaguar, Lexus, Volvo etc. etc. gedacht?

Noch merkwürdiger finde ich den Hinweis auf die mögliche Ersparnis beim Reifenkauf, wenn ich 30t€ für einen Jahreswagen auf den Tisch legen muss. Also ganz ehrlich - das dürfte wohl das kleinste aller Probleme sein.

Leistung? Ein leichter Astra mit 140 PS und eine schwere C-Klasse mit 180 PS schenken sich in der Praxis nichts. Lediglich die Vmax ist bei der C-Klasse etwas höher. Gilt übrigens auch für meinen 7er mit 238 PS - die Mehrleistung gegenüber den Mittelklasse-Diesel wirkt sich erst jenseits der 200 km/h aus.

Wertverlust? Bei einem Jahreswagen ist dieser immer noch immens hoch. Sprich Du verlochst min.50% des Kaufpreises, sofern Du den Wagen 2020 wieder abstoßen willst.

Gruß
Frank

Ich bin sparsam erzogen worden und kann mir damit einen gewissen Luxus leisten. Mehr tut hier nichts zur Sache. Budget sind maximal 30k, wenn weniger, umso besser.
Warum soll ich die Folgekosten nicht einbeziehen? Wenn der Unterschied beim Reifenkauf über 100€ beträgt, ist das auch Geld. Nicht das ich es mir nicht leisten könnte, ich möchte es nicht.
Klar gibt es die weiteren Vertreter der gehobenen Klasse noch. Ich finde aber die genannten Vertreter aber am schönsten. Ich möchte mir einfach mal jetzt in der Mitte meines Lebens etwas leisten und Auto ist mir sehr wichtig. Und mir den Audi und dem Benz fahre ich deutlich anders als im Astra. Kann man nur vergleichen., wenn man das Fahrzeug nur als Transporter ansieht. Für mich ist das Auto ein Gefühl, ein Glück und nach meiner Familie und der Gesundheit das wichtigste im Leben.

Wie dem auch sei... Wie würdest du dich in der Sache entscheiden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen