1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Transporter
  6. EDC Leuchte geht an

EDC Leuchte geht an

Mercedes Sprinter W901-905

Guten Abend zusammen ich habe ein kleines Problem mit meinem Mercedes Sprinter 211cdi baujahr 2002 w902/903

Heute ging der Kübel mir auf der Autobahn einfach aus und die edc leuchte ging an ... letzte Woche ging er nur als in den notlauf hatte ihn auslesen lassen und da war ein turbolader Problem den hab ich schnell gefunden da war der Schlauch gerissen und seit dem sind knapp 700km her wo er jetzt dieses problem macht mit dem ausgehen und die edc leuchte geht an .... hat jemand ein tipp wonach ich schauen soll was es sein könnte ...

Die hochdruckpumpe wurde komplett neu gedichtet neuer KraftstoffFilter neue kunstoffleitungen sind im Frühjahr rein gekommen aber den Fehler macht er erst seit heute ..

LG patrick

33 Antworten

Bis du in den 2 Jahren mal da zu gekommen den Fehlerspeicher aus zu lesen?

Am Diesel wird’s nicht liegen , denke elektronisches Problem

Fehlerspeicher auslesen ist denke ich rausgeschmissenen Geld, besser erstmal pauschal paar Teile wechseln ;-)

Zitat:

@sandysa schrieb am 18. April 2025 um 19:02:41 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen ist denke ich rausgeschmissenen Geld, besser erstmal pauschal paar Teile wechseln ;-)

Leidest du unter narzisstischer Persönlichkeitsstörung? Denkst du anderen Leuten überlegen zu sein?

Der Fehlercode der ab und zu erscheint ist Raildrucküberwachung-Leckage?

Wem ist hier geholfen mit deinen Kommentaren?

Bin selbst Mechaniker und arbeite in der Elektronik, nur manchmal bringt Fehlerdiagnose auch niemanden weiter, man wird dadurch nicht schlauer

Ähnliche Themen

Zitat:

@db-alt schrieb am 16. April 2025 um 18:43:07 Uhr:


Bis du in den 2 Jahren mal da zu gekommen den Fehlerspeicher aus zu lesen?

Hallo, ja es scheint der Fehler auf Raildrucküberwachung-Leckage

Genauen Fehlercode weis ich nicht mehr, leider gelöscht die Bilder.
Letztes oder vorletztes Jahr hatte ich den Druckregler Druckregelventil getauscht, da dachte ich das war das Problem, aber doch nicht, obwohl der Alte innen rostig war.
Die EDC Leuchte ging nur sporadisch an , mal nach 10min oder überhaupt nicht, kommt immer auf die Last an. Aktuell leuchtet sie permanent
Danach hatte ich die Rücklaufmenge kontrolliert im warmen Zustand so wie es Mercedes Tester angibt, da waren alle identisch, eigentlich sagt das auch nichts aus, nur falls ein Injektor mehr Menge im Rücklauf gehabt hätte, hätte ich den Verdacht gehabt, der Druck der in der Raildruckleitung sein müsste geht dort verloren.
Der Schwimmer im Tank ging kaputt, da war auch der Verdacht das das Sieb eventuell verschmutzt wäre im Tank und daher zu wenig Diesel nach vor kam, der ist jetzt auch neu, habe ich sowieso erneuern müssen, Fehler weiterhin
Dieselfilter eh mehrmals getauscht.
Letzte Woche die Vorförderpumpe getauscht, da ich die Hochdruckpumpe nicht in Verdacht hatte, da ich die Fehler bei der HDP nur kenne wenn sie undicht werden oder sind. Fehler weiterhin, das Geld für die Vorförderpumpe war rausgeschmissen.
Jetzt habe ich eine überholte HDP bestellt, was soll es sonst noch sein?
Danke lg

Zitat:

@Jason300td schrieb am 19. April 2025 um 12:00:49 Uhr:



Zitat:

@sandysa schrieb am 18. April 2025 um 19:02:41 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen ist denke ich rausgeschmissenen Geld, besser erstmal pauschal paar Teile wechseln ;-)
Leidest du unter narzisstischer Persönlichkeitsstörung? Denkst du anderen Leuten überlegen zu sein?
Der Fehlercode der ab und zu erscheint ist Raildrucküberwachung-Leckage?
Wem ist hier geholfen mit deinen Kommentaren?
Bin selbst Mechaniker und arbeite in der Elektronik, nur manchmal bringt Fehlerdiagnose auch niemanden weiter, man wird dadurch nicht schlauer

wer soll dir hier helfen wenn du den Fehlercode nicht verrätst?

deinen weiteren Ausführungen zu Folge gehst du ja auch nur davon aus dass es irgend ein Fehler mit dem Raildruck ist?

was machen denn die Ist und Sollwerte im Fehlerfall?

Ja stimmt das haben wir versucht, unser Kollege ist neben mir gesessen und hat das überwachen wollen, nur vermuten wir das unser Diagnosegerät so langsam läuft oder auch ist, das die Werte so verzögert angezeigt werden das wir aus der Sache auch nicht schlauer wurden. Ich tausch jetzt mal die Pumpe, zum Glück nicht so teuer,hoffe diesmal den Fehler behoben zu haben. Danke für eure Mithilfe

Ich kann etwas neues berichten aber nichts positives, habe jetzt nach der Vorförderpumpe auch die Hochdruckpumpe gewechselt, leider das gleiche Problem.

Jetzt habe ich wiedermal den Fehler ausgelesen P1187-032 Raildrucküberwachung Leckage

In den Foren steht schon einiges über den Fehler, aber bei jedem eine anderes positives Endergebniss oder Lösung.

Nur zur Info, der Fehler oder Motor geht aus bei Vollast aber nur wenn man zB ab 2000 Touren komplett auf Gas steigt, wenn man Halbgas gibt und der Motor langsam bis auf die Ende 4000 Umdrehungen hochdreht, höher geht das Fahrzeug nicht, dann geht der Motor nicht aus, dann läuft er.

Jetzt ist mir was aufgefallen, siehe Foto, vom Dieselfilter mittig die Leitung geht zur Vorförderpumpe, hier ist im Stand beim Gas geben deutlich Luftblasen zu sehen,so wie es schäumen würde. Jetzt hatte ich den Verdacht und habe ein durchsichtigen Schlauch genommen der vom Tank in den Dieselfilter kommt, vom Tank kommen keine Luftblasen.Jetzt kann nur der Rücklauf daran Schuld sein oder? Der Rücklauf geht doch in das schwarze Ventil was am Filter steckt und geht in den Filter retour und auch in den Tank, kann das eventuell die Ursache sein?
Sind Luftblasen in der Dieselleitung beim Gas geben normal? Manche Mechaniker behaupten, das wäre normal,, bei den VW Motoren sehe ich das öfter aber die verhalten sich normal, könnt ja sein das die eine elektrische Kraftstoffpumpe haben und das ausgleicht aber der Sprinter hat nur eine mechanische die an der Nockenwelle hängt.

Soll ich die Dichtungen die an den Injektoren oben stecken bezüglich Rücklauf erneuern? Die kann dort auch Luft schnappen oder?Die Leitung auf dem Dieselfilter die zur Vorförderpumpe geht habe ich vor 2 Jahren schon neu gegeben. Bin leicht verzweifelt , danke lg

20250430
20250430
20250501

Was ist da zwischen Bild 2 und 3 Passiert? Wenn das jetzt so ist wie Nr 3 wird es nicht gehen!
Frage die Steckanschlüsse Filter/Vorförderpumpe gehen die leicht drauf? Wackeln die?

genau, die Plasteleitungen ggf gleich alle neu machen und die Zuleitung vom Filter gekommst du mit den Schellen sicherlich nicht dicht, dort wird es dir Luft reinsaugen

Zitat:

@db-alt schrieb am 2. Mai 2025 um 07:36:24 Uhr:


Was ist da zwischen Bild 2 und 3 Passiert? Wenn das jetzt so ist wie Nr 3 wird es nicht gehen!
Frage die Steckanschlüsse Filter/Vorförderpumpe gehen die leicht drauf? Wackeln die?

Bei Bild 3 zu sehen habe ich mit Absicht einen durchsichtigen Schlauch genommen, das ich schauen kann ob er Luft aus dem Tank zieht, hätte ja sein können, ist aber nicht der Fall, den Steckanschluss von Filter zu vorförderpumpe würde ich mir anschauen,ich denke der ging letztes mal ziemlich leicht drauf,obwohl der schon mal vor 2 Jahren erneuert wurde, sicher ist sicher, ich tausch den nochmals, danke

Zitat:

@sandysa schrieb am 2. Mai 2025 um 08:02:06 Uhr:


genau, die Plasteleitungen ggf gleich alle neu machen und die Zuleitung vom Filter gekommst du mit den Schellen sicherlich nicht dicht, dort wird es dir Luft reinsaugen

Ja ist dicht aktuell, habe ich aussen auch mit super kleber abgedichtet, stimmt war aber ziemlich schwierig den dicht zu bekommen, hat lang gebraucht bis der gestartet hat diesmal. Der alte kurze Schlauch wie auf Bild zwei war schon spröde , dachte es würde an dem liegen, da die Öffnung zum Dieselfilter ziemlich ausgeliefert war,das ist aber auch ein Reduzierung, auf eine Seite muss das Loch 10mm haben Öffnung Dieselfilter und die Zuleitung vom Tank hat 8mm, hoffe Mercedes hat das zum Verkauf, weil mit diesem durchsichtigen kurzen Kraftstoffschlauch werde ich sicherlich nicht sicher fahren.

Du empfehlst, die Plastikleitungen alle zu erneuern? Was ist mit den Dichtungen am Rücklauf die auf den Injektoren sitzen? Der Treibstoff wird doch vom sog vom Injektor in den Filter gezogen, also die Rücklaufleitung endet im Dieselfilter siehe Bild, wo das Ventil steckt, da entsteht doch ein vacum weil die Pumpe dran saugt, wenn die Dichtungen an den Injektoren schon hinüber sind, saugt es auch Luft mit, klingt etwas logisch oder kann das nicht sein, was sagst du dazu? Danke lg

2 Sachen noch wenn du eh zu MB fährst bring auch einen Kraftstoff- Filter mit die nach bau Dinger sind nicht "Maßhaltig" Und für die Leitung Filter/Pumpe neue Dichtringe; die Leitung ist sehr Wichtig!

Zitat:

@db-alt schrieb am 3. Mai 2025 um 09:07:18 Uhr:


2 Sachen noch wenn du eh zu MB fährst bring auch einen Kraftstoff- Filter mit die nach bau Dinger sind nicht "Maßhaltig" Und für die Leitung Filter/Pumpe neue Dichtringe; die Leitung ist sehr Wichtig!

Also die Leitung von Dieselfilter zur Vorförderpumpe erneuern und wieder ein Dieselfilter neu aber diesmal original? Richtig?

Die Leitung hattes du schon Neu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen