ecotec beim turbo!
Ich habe grad einen großen beitrag zum thema ecotec un V6 geschrieben!
dabei is mir aufgefallen: wie ist das eigentlch beim turbo?
der turbo basiert ja auf dem C20 XE .... aber ab 1994 sah der aus wie ein X20XEV mit turbokasten!
auch nur marketing???
40 Antworten
japp, C16NZ, gutes maschinchen.
Ich finde in der Liste fehlt noch der C30NE. Ansonsten schon ganz gut. Ok, den Diplo V8 kenne ich technisch nicht, aber vom Sound her..... einmalig. Halt nen V8 😁
Bzw der hier 😁 auf die Ohren
http://rapidshare.de/files/1762897/monza_dirk.wmv.html
Traumhaft 🙂
Basis war der 3.0 Liter Reihen 6er mit 2968cm³
aus Grauguß schön einfach die Techik,
2Ventile pro Zylinder
Nockenwelle seitlich im Zylinderkof liegend
ursprünglich mal 180PS
nun aber 4Liter Hubraum
Weber beatmet und Ergebnis...kennt ihr vermutlich ja schon ,aber immer wieder ein Genuß, so finde ich
wie würd der Motor dann eigentlich heißen
Zitat:
Basis war der 3.0 Liter Reihen 6er mit 2968cm³ aus Grauguß schön einfach die Techik,
2Ventile pro Zylinder
Nockenwelle seitlich im Zylinderkof liegend
Sag ich doch, der C30NE fehlte in der Liste. Ist nen CIH mit 12V und hat 177 PS von Werk aus.
Zitat:
wie würd der Motor dann eigentlich heißen
Es gibt nen C40SE, das ist aber nen DOHC, deshalb würde diese Bezeichnung net passen. Da er jetzt 4.0 Hubraum hat, ist es ein C40NE 😁 (aber leider nicht offiziel)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Es gibt nen C40SE, das ist aber nen DOHC, deshalb würde diese Bezeichnung net passen. Da er jetzt 4.0 Hubraum hat, ist es ein C40NE 😁 (aber leider nicht offiziel)
Er würde ein 40?V sein. Kein Kat und die Verdichtung kennen wir nicht, daher das Fragezeichen.
Aufjedenfall ist der Hammer der C40NE 😁
und da sieht man mal ,welches Potential der C30NE hatte
einfach aber solide
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Aufjedenfall ist der Hammer der C40NE 😁
und da sieht man mal ,welches Potential der C30NE hatte
einfach aber solide
sachma, werde ich überlesen? ich habe doch geschrieben, wenn, dann heißt er 40?V
C40NE wäre ein 4.0l mit Kat, einer bekannten verdichtung und Spritze...
Da war ich dann wohl von Klang noch so berauscht, dass ich dat dann wohl nich wahr genommen hab 😁
wo für stehen eigentlich die ganzen Kennziffern
V klar Vergaser E Einspritzer ,aber das N dann....
Also:
der erste Buchstabe (z.b. das c beim C30NE ) steht für Kat Euro 1, dann gibts da halt noch X und Z was jeweils für eine bessere Schadstoffklasse steht.
die beiden Zahlen stehen für den Hubraum.
nach den Zahlen steht dann der Buchstabe für die Verdichtung ( steht bei manchen motoren auch nicht dabei z.b. 20E )
N bedeutet eine Verdichtung von >9.0 - 9.5 : 1
L >8.5 - 9.0 : 1
S >9.5 - 10.0 : 1
X >10.0 - 11.5 : 1
dann kommt der nächste Buchstabe, da steht z.b. das E für Einspritzer, das Z für Zentraleinspritzung, das V für Vergaser und D für Diesel.
und alles danach sind spezielle Ausführungen.
T z.b. für Turbo
I für Irmscher
H für hohe leistung
L für niedrige Leistung
P für Hochleistung
R für erhöhte Leistung
usw.
Zitat:
Da er jetzt 4.0 Hubraum hat, ist es ein C40NE 😁 (aber leider nicht offiziel)
Bitte den Smilie nicht überlesen! Der C40NE war ironisch gemeint. Z.B. wenn den mal einer Fragen würde (diesen Dirk) was das für ein Motor und er sagt: "C40NE" und der andere Grübelt "hmmm, C40NE, den gibts doch gar nicht, wo hat der den her" 😁
Dass das C aufgrund der Weber nicht mehr hinkommt, ist schon klar. Aber was sollte ich sonst nennen? Es fehlt ja wie bereits erwähnt die Verdichtung 😉
Zitat:
Aufjedenfall ist der Hammer der C40NE und da sieht man mal ,welches Potential der C30NE hatte
einfach aber solide
Jo 🙂 Ich hatte den damals in meinem 3000er. Zwar ohne jegliches Motortuning, aber war schon nen ganz netter Klang (2 Mittelschalldämpferattrappen und der O-Endschalldämpfer). Hat gef(v)aucht wie ne Katze
Der von Dirk (ist das ein Kollege von Dir?) der ist natürlich schon der Hammer... Net schlecht Herr Specht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Der von Dirk (ist das ein Kollege von Dir?) der ist natürlich schon der Hammer... Net schlecht Herr Specht 😁
Moins grüß dich Kevin
jau der is wirklich schon mächtig der Monza
kurz gesagt, ein Tier
leider gibt es sowas heut nimmer
sagen wir mal ider Dirk kommt hier aus dem Kollegenkreis, aber nicht unbedingt ein Kollege von mir
Aber wie gesagt Hobbys verbinden halt 😁
war bei EDS mal zur Feinabstimmung ,weil der lange gestanden hatte und Ergebnis überzeugt durchaus
Sind alle da ein bißchen Krank und infiziert hier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Also:
der erste Buchstabe (z.b. das c beim C30NE ) steht für Kat Euro 1, dann gibts da halt noch X und Z was jeweils für eine bessere Schadstoffklasse steht.
die beiden Zahlen stehen für den Hubraum.
nach den Zahlen steht dann der Buchstabe für die Verdichtung ( steht bei manchen motoren auch nicht dabei z.b. 20E )
N bedeutet eine Verdichtung von >9.0 - 9.5 : 1
L >8.5 - 9.0 : 1
S >9.5 - 10.0 : 1
X >10.0 - 11.5 : 1dann kommt der nächste Buchstabe, da steht z.b. das E für Einspritzer, das Z für Zentraleinspritzung, das V für Vergaser und D für Diesel.
und alles danach sind spezielle Ausführungen.
T z.b. für Turbo
I für Irmscher
H für hohe leistung
L für niedrige Leistung
P für Hochleistung
R für erhöhte Leistungusw.
Besten Dank
genau so war das auch gemeint, 🙂
X20XER vom OPC 1
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Sind alle da ein bißchen Krank und infiziert hier 😁
Nicht nur da... *spiegelguck* 😁
Da hab ich ja dann nochmals Glück, das es mehr von dieser Sorte dann gibt 😁
andere Frage
wofür steht dann das V hinter dem x20xeV
soweit ja klar,
Abgasnorm-2Liter-Verdichtung über 10,0 -einspritzer aber dann das V....