ECOpro fest einstellen und das Segeln

BMW X5

Hallo,
wie kann man den ECOpro-Modus fest einstellen? Jedes mal wenn ich den Motor neu startet, ist der ECOpro-Modus aus und der Comfort-Modus an.
Wenn ich das richtig verstehe funktioniert das Segeln nur im ECOpro-Modus. Ist das richtig?

22 Antworten

Kurz und knapp:

1.) Gar nicht.
2.) Ja.

Da man die Start Stopp Automatik auch dauerhaft deaktivieren kann, kann man sicherlich auch einen Fahrmodus dauerhaft aktivieren. Ist eine Softwaresache, frag mal deinen Händler.

Nein, das ist sicher nicht so!
Der comfort Modus ist eine default Einstellung.

Dauerhaft ist das nur mit einem ensprechendem Coding machbar....
Da gibts einige Experten hier :-)

Zitat:

Original geschrieben von et.rex


Nein, das ist sicher nicht so!
Der comfort Modus ist eine default Einstellung.

Dauerhaft ist das nur mit einem ensprechendem Coding machbar....
Da gibts einige Experten hier :-)

Ich habe die Einstellung bisher auch nicht in den Steuergeräten für das Coding gefunden.

Ähnliche Themen

Hallo,
wie bereits schon geschrieben, ist mir auch nicht bekannt, dass man das ändern kann.

Aber der eine Tastendruck macht es auch nicht…
In keinem Auto vorher, musste ich beim losfahren jemals so viele Tasten drücken…
Alleine die Hold-Funktion…und manches weitere…

Fährst du nur im Eco-Modus?

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin964



Fährst du nur im Eco-Modus?

Yep, gibt's nichts besseres als Kraft vom Drehzahlkeller zu spüren!

Denn die hohen Drehzahlen braucht kein Mensch... .., nur der an der Zapfsäule😉!

Also zumindest beim M50d ist da keine Kraft aus dem Drehzahlkeller vorhanden.
Im Gegenteil:
Motor und Getriebesteuerung sind da auf "Kraftlosigkeit" ausgelegt.
Selbst im Komfortmodus ohne Getrieb auf S ist da auch nicht viel da....

Aber ich räume ein, dass der Kraftstoffverbrauch im ECO Pro Modus deutlich sinkt

LG aus Kärnten

Zitat:

Original geschrieben von et.rex


Also zumindest beim M50d ist da keine Kraft aus dem Drehzahlkeller vorhanden.

LG aus Kärnten

Hähh, Witz, oder😕😕??

3 Turbos, 381PS und keine Kraft?

So steil ist es rund um den Wörthersee nicht😉..

et.rex hat wohl etwas übertrieben weil er sich zu schnell an die Leistung im höheren Drehzahlbereich gewöhnt hat... 😉

In ECOpro muss man das Gaspedal schon "gewaltig" durchtreten, bis der ECOpro Modus einen die Leistung des M50d spüren lässt. Aber das ist gewollt. Dafür gibt es den Modus.

Zitat:

Original geschrieben von phantomac2


In ECOpro muss man das Gaspedal schon "gewaltig" durchtreten, bis der ECOpro Modus einen die Leistung des M50d spüren lässt. Aber das ist gewollt. Dafür gibt es den Modus.

Ich fahr "nur" den 3.0d mit 258 PS und bin mit der Leistung im ECOpro Modus bei tiefen Drehzahlen eigentlich zufrieden...!

Angeblich hat der 3.0d ja sogar mehr Leistung als von BMW angegeben. AutoAllrad hat da ja einen Stein ins Rollen gebracht! Die Beschleunigung bzw. Durchzug ist beim f15 3.0d ja besser als bei den e70 3.5d bzw. 4.0d!!

Und die haben beide 2 Turbos und teilweise deutlich mehr Leistung... So what😎!!

Mich würde eh interessieren, wie viel Drehmoment der 3.0d, 4.0d und der M50d f15 bei 1.000 u./min. herauskitzeln können?

Das Drehmoment müsste man doch auf den Sportanzeigen sehen…
Oder?
Grüße
Martin

Wer bitte fährt einen SUV und braucht den ECOpro Modus? 😕

Wo sind die Zeiten geblieben, als Man(n) noch über Tuning gesprochen hat? Wenn es so weiter geht, ist der Erfolgslauf der "Grünen" nicht aufzuhalten.

Zitat:

@Martin964 schrieb am 9. Oktober 2014 um 22:13:55 Uhr:


Das Drehmoment müsste man doch auf den Sportanzeigen sehen…

Zwischen ca. 50 und ca. 200 konnte ich heute morgen im Drehzahlbereich um die 1.000 in ECOpro dort ablesen.

Und was bedeutet das nun? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen