1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Ecofuel / Verbrauchsschwankungen / zeigt MFA zu hohen Verbrauch an?

Ecofuel / Verbrauchsschwankungen / zeigt MFA zu hohen Verbrauch an?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
ich bin heute insgesamt 900 km mit meinem Ecofuel gefahren und habe dabei die 2000km-Grenze geknackt.
Dabei habe ich tagsüber insgesamt 4x getankt (2x H-Gas, 2x L-Gas).
Jetzt zu meinen Eindrücken/Fragen:
Bei ähnlicher Fahrweise habe ich mit L-Gas ca. 8,5 - 9 kg/100km verbraucht und mit H-Gas ca. 7,5 kg/100km.
(Werte lt. MFA).
Als ich aber bei einer Teilstrecke 200km gefahren war und dabei lt. MFA 8,5kg/100 (=17 kg total) verbraucht hatte, liessen sich nur etwa 13 kg nachtanken. Ist das normal? Das würde bedeuten, dass die MFA einen zu hohen Verbrauch anzeigt.
Von vielen VW´s, die ich bislang gefahren habe, kenne ich nur, dass die MFA eher 0,5 - 0,8 Liter Verbrauch zuwenig anzeigt bzw. etwas genauer geht. Nie hatte ich aber eine MFA, die einen zu hohen Verbrauch anzeigt!
Hat die MFA vielleicht Probleme, wenn man z. B. halb H- und L-Gas im Tank hat? Müsste der Verbrauch übrigens genau in der Mitte zwischen dem L- und H-Gas-Verbrauch liegen, wenn man einen halbvollen L-Gas-Tank mit H-Gas auffüllt und dann fährt?
Vielleicht kann ein Ecofuel-Erfahrener ja mal etwas Licht ins Dunkel bringen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Bei den aktuellen Dieselpreisen wäre ein Preisgleichstand bei einem Gaspreis von 1,77 € pro kg gegeben. Da der Eco wie gesagt bei den Fixkosten erheblich günstiger ist (noch), lohnt sich der Eco durchaus noch länger.
(Berechnungsgrundlage waren 1,52 € / Liter Diesel, 7 Liter Verbrauch, Eco 6 kg - auch bei ungünstigeren Verhältnissen für den Eco bleibt da noch genug Luft!)

Na ja, ich finde man hat im Alltag mit dem Diesel doch mehr Vorteile. Zum Einen fährt er deutlich spritziger und man ist nicht auf bestimmte, wenige Tankstellen angewiesen, die man doppelt so oft anfahren muss wie beim Diesel. Ich fahre den Ecofuel nicht wg. seiner tollen Fahreigenschaften - will sagen: Je teurer das Gas wird, desto uninteressanter wird der Ecofuel. Bei einem Gaspreis ab 1,30€ aufwärts würde ich mir keinen Ecofuel mehr kaufen.

Übrigens verbrauche ICH mit dem Ecofuel nicht weniger kg als vorher mit meinem Golf IV Variant TDI, was natürlich auch mit dem Gewicht/Bauart des Caddy zusammenhängt. Ein DEUTLICHER Preisvorteil durch das Erdgas muss für die div. Einschränkungen schon herausspringen.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sva287


Ich will hier absolut keine Werbung machen, aber wer gen Norden Richtung Hamburg fährt, sollte an der ARAL in Buchholz/Nordheide halt machen - ist ca. 500 m von der BAB-Abfahrt Dibbersen an der A1 (und ca. 5km vom Kreuz Maschen/Horster Dreieck) entfernt und dort gibt es momentan immer noch feinstes H-Gas für 0,949 €/kg. Da lohnt sich der kleine Abstecher.
@longlive: In Hannover nehme ich lieber die Tamoil in Garbsen.

... in Garbsen hab ich auch schon getankt, ist aber L-Gas, und reicht mir gerade mal ca. 425 km (bei normaler Fahrweise) dann erfolgt BNB:D.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



... in Garbsen hab ich auch schon getankt, ist aber L-Gas, und reicht mir gerade mal ca. 425 km (bei normaler Fahrweise) dann erfolgt BNB:D.

Gruß LongLive

Das stimmt. Aber bevor ich H-Gas für 1,079 oder 1,149 tanke, nehme ich lieber L-Gas für 0,849 oder 0,899. Außerdem gibt es bei uns in Bielefeld eh nur H-Gas. Ist im Endeffekt auch egal. Da das Erdgasnetz eh nicht besonders dicht muss man meistens eh das nehmen, was einem angeboten wird und fährt nicht zig km bis zur nächsten H-Gas-Tanke. Solange es kein LL-Gas ist und bevor man womöglich noch Super fahren muss, ist es auch okay. Vielleicht liegt es an meinem Fahrstil, aber an 425 km bin ich übrigens längst nicht herangekommen - mit welchem Gas auch immer.... - bei mir ist bei 360-380 km Schluss! (Sch.... Bleifuss

;)

Zitat:

Original geschrieben von sva287



Das stimmt. Aber bevor ich H-Gas für 1,079 oder 1,149 tanke, nehme ich lieber L-Gas für 0,849 oder 0,899. Außerdem gibt es bei uns in Bielefeld eh nur H-Gas. Ist im Endeffekt auch egal. Da das Erdgasnetz eh nicht besonders dicht muss man meistens eh das nehmen, was einem angeboten wird und fährt nicht zig km bis zur nächsten H-Gas-Tanke. Solange es kein LL-Gas ist und bevor man womöglich noch Super fahren muss, ist es auch okay. Vielleicht liegt es an meinem Fahrstil, aber an 425 km bin ich übrigens längst nicht herangekommen - mit welchem Gas auch immer.... - bei mir ist bei 360-380 km Schluss! (Sch.... Bleifuss;)

Dann tanke ich lieber bei uns gutes H-Gas in Weinheim für 88cent :D
Ist ja wirklich erschütternd wie groß die Preisunterschiede mittlerweile sind.
Aber wir kommen vom Thema ab:eek:
Gruß
Patrick

Poste das jetzt einfach hier, hat ja mit Verbrauch zu tun im weiten Sinne!!

Also jetzt ist es soweit, war gestern an der Tanke (Duisburg mit H Gas) da habe ich mich einwenig verarscht, abgezockt oder wie auch immer gefühlt!
Der Preis steht bei 1,079€ das sind 26Cent mehr als an meiner Stamm-Tanke!!
Jetzt ist der Reiz GAS zu fahren so langsam und allmählich weg...

ich bin Sauer.

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Poste das jetzt einfach hier, hat ja mit Verbrauch zu tun im weiten Sinne!!
Also jetzt ist es soweit, war gestern an der Tanke (Duisburg mit H Gas) da habe ich mich einwenig verarscht, abgezockt oder wie auch immer gefühlt!
Der Preis steht bei 1,079€ das sind 26Cent mehr als an meiner Stamm-Tanke!!
Jetzt ist der Reiz GAS zu fahren so langsam und allmählich weg...
ich bin Sauer.

Wenn wir schon mal beim Thema sind

;)

(... und vom eigentlichen Thema abgekommen sind)

Ich bin der Meinung, dass die Erdgas-Preise an den Tankstellen stark von den regionalen Gas-Versorgern abhängig ist!

In ganz Hamburg bezahlt man den gleichen Preis:

1,079 €

Hier ist E.ON Hanse der Versorger!

Ich wohne im südlichen Hamburg und benötige 6,7 km zur nächsten Erdgas-Tankstelle, Preis natürlich

1,079 €

Die zweitnächste Tankstelle liegt in 13,7 km Entfernung im Bundesland Niedersachsen, Preis z.Zt

0,949 €

Beides sind ARAL-Tankstellen mit ein und denselben Pächter, einmal E.ON, einmal Stadtwerke Buchholz.

Mein Gas zum Heizen bekomme ich günstig aus Wedel. Hier würde das Gas zum Tanken

0,889 €

kosten.

Es handelt sich in allen Fällen um

H

-Gas!

Ich bin mal gespannt, wie sich der Markt entwickeln wird ...

Viele Grüße,

Holger

Ja mei, die Energiepreiserhöhung wird auch am CNG-Auto nicht vorbeigehen! Selbst Rapsöl ist mittlerweile bei 1,10 - 1,20 € pro Liter! Selbst bei einem kg-Preis von 1,50 € ist der Ecofuel immer noch der billigste Caddy, zumal die Fixkosten günstiger sind als bei den Dieseln (und auch 1.4er).

ganz einfach!
Kein Erdgas kein Caddy!

Bei den aktuellen Dieselpreisen wäre ein Preisgleichstand bei einem Gaspreis von 1,77 € pro kg gegeben. Da der Eco wie gesagt bei den Fixkosten erheblich günstiger ist (noch), lohnt sich der Eco durchaus noch länger.
(Berechnungsgrundlage waren 1,52 € / Liter Diesel, 7 Liter Verbrauch, Eco 6 kg - auch bei ungünstigeren Verhältnissen für den Eco bleibt da noch genug Luft!)

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Bei den aktuellen Dieselpreisen wäre ein Preisgleichstand bei einem Gaspreis von 1,77 € pro kg gegeben. Da der Eco wie gesagt bei den Fixkosten erheblich günstiger ist (noch), lohnt sich der Eco durchaus noch länger.
(Berechnungsgrundlage waren 1,52 € / Liter Diesel, 7 Liter Verbrauch, Eco 6 kg - auch bei ungünstigeren Verhältnissen für den Eco bleibt da noch genug Luft!)

Na ja, ich finde man hat im Alltag mit dem Diesel doch mehr Vorteile. Zum Einen fährt er deutlich spritziger und man ist nicht auf bestimmte, wenige Tankstellen angewiesen, die man doppelt so oft anfahren muss wie beim Diesel. Ich fahre den Ecofuel nicht wg. seiner tollen Fahreigenschaften - will sagen: Je teurer das Gas wird, desto uninteressanter wird der Ecofuel. Bei einem Gaspreis ab 1,30€ aufwärts würde ich mir keinen Ecofuel mehr kaufen.

Übrigens verbrauche ICH mit dem Ecofuel nicht weniger kg als vorher mit meinem Golf IV Variant TDI, was natürlich auch mit dem Gewicht/Bauart des Caddy zusammenhängt. Ein DEUTLICHER Preisvorteil durch das Erdgas muss für die div. Einschränkungen schon herausspringen.

Ich sehe es ähnlich wie sva287,
der Preisvorteil durch Erdgas muss schon deutlich ausfallen.
Der EcoFuel beschränkt neben der "freien" Tankstellen-Auswahl auch bei der Auswahl der Kauf-Optionen ein, z.B. keine abnehmbare Anhängerkupplung, beim 7-Sitzer überhaupt keine Anhängerkupplung, kein Exterieur-Paket, keine Radzierblenden (wegen 95T). Letzere Punkte erzwingen sich aus dem höheren Gewicht, welches die Drucktanks mit sich bringen. Vielleicht wäre Autogas die Alternative gewesen, ich weiß es nicht. Mal sehen, wie sich das Tankstellen-Netz für Erdgas weiter ausbaut und ob es zu Preisabsprachen kommt.
Die Zeit wird es zeigen ... ;)
Viele Grüße,
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen