Ecofuel fährt nicht auf Gas und schaltet nicht auf Bezinnotbetrieb

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Anfangs viel mir auf, dass der Motor im Leerlauf nicht ganz rund lief. 40km später am Ziel angekommen, lief der Motor fast nicht mehr. Hörte sich fast an als ob nicht alle Zylinder arbeiteten. Kaum eine Reaktion auf Gas geben.
Es roch leicht und die Abgasanlage verdampfte die Feuchtigkeit am Boden. War wohl extrem heiß! Ein Freund meinte schon der Wagen würde brennen. War aber nur Wasserdampf.

Der Wagen startete dann immer auf Benzin. Leider versuchte er nach kurzer Zeit wieder auf Gas zu schalten.
Im Benzinbetrieb war alles OK!
Also bei der VW-Hotline angerufen, ob sich die Gasanlage stillegen läßt. Wußte die Dame im Callcenter leider nicht, und fragte ob ich es bis zur nächsten Werkstatt schaffen würde oder einen Pannendienst benötige.
(Leider ist in der VW Dantenbank nicht verzeichnet ob der Freundliche auch Gaser kann)

Bin dann mit zweimal neustarten im Benzinbetrieb in die Werkstatt. Zum Glück wurde da auch Samstags gearbeitet :-)
Fehlerspreicher hat nichts ergeben, bis auf Nebenluft.
Er hat dann versucht den Eco zum Bezinnotbetrieb zu überreden. Der gezogene Strecker am Gasdruckregeler/Ventil brachte dann den Erfolg. So konnte ich wenigstens auf Benzin wieder nach Hause fahren. Die Erdgasanzeige zeigt dann auch einen leeren Gastank an. -> "Bitte Erdgas tanken"

Der Wagen ist nun 5 Tage in der Werkstatt. Gasdüsen wurden wohl getauscht. Sollte ich gestern wieder abhohlen, hat wohl nach einer längeren Testfahrt noch nicht funktioniert. Jetzt wird wohl wieder gesucht. Habe leider noch keine Info was sie machen wollen. Der Techniker meinte, sie können sonst noch bei VW nachfragen.

Ich könnte mir noch den Gasdruckregeler als Fehlerquelle vorstellen.

Ich hatte den Freundlichen auch auf die heiße Abgasanlage angesprochen und möglicher Folgeschäden. Er meinte, wenn der Motor zu mager lief hätte die Lamdasonde einen Fehler gemeldet?!?

Merkwürdige finde ich, dass es keine Fehlercodes im Speicher gibt.

Hatte von euch Gasern schon mal so einen Fall??

Zum Glück läuft die Garantie erst in 4 Wochen aus :-)
Der Wagen lief bis jetzt aber auch 37.000km ohne Problem.

Beste Antwort im Thema

Ist doch noch fertig geworden, gerade abgeholt. Hatte damit eigentlich nicht mehr gerechnet.

- Fahrzeug mit Gas getankt
- Erst 2 zwei Gasdüsen getauscht, dann auch die anderen beiden
- Gasdruckregler neu (jetzt Messingfarben)
- Als Folgeschaden noch die Lamdasonde

Jetzt läuft er wieder. Längere Fahrt gibt es am Wochenende.

So richtig konnte man mir die kaputte Lamdasonde nicht erklären und der Kat wird eh bis zu 800 Grad heiß. War ja auch nur der Meister, der schraubt ja nicht selbst ;-) Der Gasmonteur war leider nicht mehr da.

Er meinte auf die Frage nach dem Abgassystem, wenn etwas nicht stimmen würde, hätte das die geführte Diagnose gemeldet. Der Gasmonteur hatte mir aber schon vorher gesagt, dass die Werte beim Gas eh so sauber sind und dadurch nix angezeigt wird.
Ich glaub ich lasse noch eine AU im Benzinnotbetrieb machen. Nicht, dass der Kat beim nächsten Tüv nicht funktioniert. Obwohl die ja wahrscheinlich im Gasbetrieb auch nix festellen werden.

Sind bei Euch Auspuff und Rohre auch so rotbraun verfärb. Ist das bei Edelstahl normal. Die Abgasanlage ist doch aus Edelstahl, oder !?!

Der Gasdruckregeler scheint bei den älteren Fahrzeugen wohl öfter zu mucken. Wenn wie im Forum zu lesen, oft auch nur durch Schnarrgeräusche. Der Alte hatte nur sporadisch geschnarrt, wenn der Gastank fast leer war. Hörte sich immer wie Loch im Auspuff an. Hatte ich aber nur 2-3 mal.

Ich hatte auch das Ruckeln mit viertel Tank, nach dem Software Update war es OK.

Bin gespannt wann er jetzt wieder auf Gas startet. Obwohl ich mir kaum vorstellen kann, dass die Temperaturschwelle gesenkt haben.

Vielleicht ist der Stecker am Gasdruckregeler was für die FAQ, falls man mal auf Benzin umschalten muß.
Evtl. gibt es auch eine Sicherung für die Ventile, die man ziehen kann. VW möchte wohl nicht, dass Kunde was am Fahrzeug macht.

Ach ja, wenn der Stecker gezogen wird geht die gelbe Motorwarnleuchte an plus Fehler im Speicher! Nur falls das jemand nur so mal aus Spaß machen will ;-)

8 weitere Antworten
8 Antworten

Ist doch noch fertig geworden, gerade abgeholt. Hatte damit eigentlich nicht mehr gerechnet.

- Fahrzeug mit Gas getankt
- Erst 2 zwei Gasdüsen getauscht, dann auch die anderen beiden
- Gasdruckregler neu (jetzt Messingfarben)
- Als Folgeschaden noch die Lamdasonde

Jetzt läuft er wieder. Längere Fahrt gibt es am Wochenende.

So richtig konnte man mir die kaputte Lamdasonde nicht erklären und der Kat wird eh bis zu 800 Grad heiß. War ja auch nur der Meister, der schraubt ja nicht selbst ;-) Der Gasmonteur war leider nicht mehr da.

Er meinte auf die Frage nach dem Abgassystem, wenn etwas nicht stimmen würde, hätte das die geführte Diagnose gemeldet. Der Gasmonteur hatte mir aber schon vorher gesagt, dass die Werte beim Gas eh so sauber sind und dadurch nix angezeigt wird.
Ich glaub ich lasse noch eine AU im Benzinnotbetrieb machen. Nicht, dass der Kat beim nächsten Tüv nicht funktioniert. Obwohl die ja wahrscheinlich im Gasbetrieb auch nix festellen werden.

Sind bei Euch Auspuff und Rohre auch so rotbraun verfärb. Ist das bei Edelstahl normal. Die Abgasanlage ist doch aus Edelstahl, oder !?!

Der Gasdruckregeler scheint bei den älteren Fahrzeugen wohl öfter zu mucken. Wenn wie im Forum zu lesen, oft auch nur durch Schnarrgeräusche. Der Alte hatte nur sporadisch geschnarrt, wenn der Gastank fast leer war. Hörte sich immer wie Loch im Auspuff an. Hatte ich aber nur 2-3 mal.

Ich hatte auch das Ruckeln mit viertel Tank, nach dem Software Update war es OK.

Bin gespannt wann er jetzt wieder auf Gas startet. Obwohl ich mir kaum vorstellen kann, dass die Temperaturschwelle gesenkt haben.

Vielleicht ist der Stecker am Gasdruckregeler was für die FAQ, falls man mal auf Benzin umschalten muß.
Evtl. gibt es auch eine Sicherung für die Ventile, die man ziehen kann. VW möchte wohl nicht, dass Kunde was am Fahrzeug macht.

Ach ja, wenn der Stecker gezogen wird geht die gelbe Motorwarnleuchte an plus Fehler im Speicher! Nur falls das jemand nur so mal aus Spaß machen will ;-)

Bei Temperaturen von 0- 10° und einem Füllstand von ca. 1/4 hat unser Ecofuel ständig zwischen Gas und Benzin gewechselt:
Gas/ Benzin/ Gas/ Benzin....

"Hauptventil" gewechselt => OK, aber:
Jetzt Tankanzeige defekt => Mal Gas für 70, mal 30, mal 40, mal 360 km und dann 2 Wochen 0 km...

Mein🙂: "Mal sehen! "
"Hmm, keine Ahnung, wir müssen Sonderwerkzeug bestellen!"
"Erstmal Datenspeicher gelöscht."

Jetzt: 360km, 370km, 380km ..... Bodenwelle und Regen => 0km
+ Warnlampe "Abgasanlage".

Mal sehen, heute ist er in der Werkstatt, Morgen soll er fertig sein...

Habe gerade das gleiche Problem mit meinem Caddy.
Er geht sehr schwer an und ruckelt und schaltet nicht um auf Gas.
Dabei leuchtet Die Motorwarnleuchte das was nicht stimmt mit dem Motor oder Abgasanlage.
Habe vor 14 Tagen den Gasdruckregler , Zündkabel und Zündspule gewechselt bekommen.
Der Caddy lief jetzt 2 Tankfüllungen einwandfrei und geht schon wieder nicht mehr richtig.
Wäre super hier paar Antworten und Erfahrungen zu bekommen da ich nächste Woche in die Werkstatt gehe mit dem Caddy.
Aber oft kennen die sich dort auch nicht richtig damit aus.
Oder gerade bei VW wirst du über den Tisch gezogen.

Danke im voraus.

Hallo

Wie immer die Frage wenn die Checklampe leuchtet: Welcher Fehler ist gespeichert ?

MFG

Ähnliche Themen

Hört sich für mich nach den Magnetventilen der Gasflaschen an...wenn die spinnen, geht auch die Abgaswarnleuchte an...hatte ich in meinem "alten" EcoFuel auch schon mal!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mrossetto


Hört sich für mich nach den Magnetventilen der Gasflaschen an...wenn die spinnen, geht auch die Abgaswarnleuchte an...hatte ich in meinem "alten" EcoFuel auch

Erstmal danke , ist so ne Reparatur aufwendig und teuer oder hält es sich in Grenzen.
Hab jetzt mittlerweile ca. 1000€ an RReparaturkosten gehabt .
Wenns wieder was grosses ist dann überlege ich mir echt das Auto zu verkaufen.
Das was ich seit letztem Jahr gespart habe im Vergleich zu meinem alten Benziner hab ich mittlerweile reingesteckt.

Schau hier mal rein! Vor 3 Jahren kostete der Austausch wohl einen 1000er...ich würde den Fehler aber erst mal auslesen lassen...

http://www.motor-talk.de/.../...gnetventile-kupplung-grr-t3592127.html

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen