ECOFLEX Prämie ein schlechter Witz!!!
Ich habe mir im Februar als Privatmann einen Insignia bestellt. Ich habe damals einen guten Rabatt erhalten. Meine Frau möchte sich nun den gleichen Wagen bestellen, jedoch als Geschäftswagen da Sie selbstständig ist. Sie möchte ihren Astra TT in Zahlung geben und die ECOFLEX Prämie Inanspruch nehmen.
Unser Händler hat uns ein Angebot gemacht, danach fühlte ich mich echt "verarscht"! Den Astra nimmt er nicht mit Schwackewert an, sondern 2000,- € darunter und die 4.000,- € Prämie gibt es auch nicht. Dies sei nur ein Werbezug von Opel, damit die Leute ins Haus kommen. Unterm Strich kommt der gleiche Rabatt wie bei mir raus obwohl Opel und auch der Händler einen Riesenwirbel mit der ECOFLEX Aktion betreiben. Ich hätte mehr erwartet. Opel hat leider in Sachen Image noch nichts gelernt. Meine Frau hat die Nase von Opel voll und schaut jetzt wo anders. Sie sagt, beim Insignia im Autohaus sei ein Riesenaufkleber wo drauf steht Altwagen + 4.000,- Zuzahlung und 1,9 % Finanzierung. Und Sie bekommt keine 4.000,- und 3,9%.
Beste Antwort im Thema
Auf der Internetseite von opel steht:
eco-Prämie
Sichern Sie sich jetzt € 4.000,- eco-Prämie1 beim Kauf. Da heißt es lossparen – mit der innovativen ecoFLEX-Technologie. Selbstverständlich gibt es alle ecoFLEX-Modelle mit der lebenslangen Garantie5 von Opel.
ODER
Finanzierung
Oder nutzen Sie die günstige Finanzierung3 für Ihren Opel Insignia ecoFLEX.
also ists klar das es nicht beides gibt....
und die 1,9% gibts auch nur beim insignia selection wenn ich das richtig deute...
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klaus121010
Gut das ihr hier alle so schlau seit!!!Ich komme aus dem Vertrieb. Und bei einem schlechten Image wie Opel es hat, sollte man seine Werbemaßnahmen bedachter wählen. Ich wollte ja auch keinen Monsterrabatt zusätzlich, sondern nur ein kleines +. Aber ich merke schon, hier sind nur die besten Verhandlungsführer in Sachen Rabatte und Einkauf.
Gerade WENN man aus dem Vertrieb kommt, sollte man doch wissen wie der Hase läuft. Wenn man des Lesens mächtig ist und auch gewillt ist die Texte zu verstehen, dann sollte es ein leichtes sein diese Aktion, die übrigens auf der Opel-Website detailliert beschrieben ist, zu durchschauen... und das hat auch nichts mit Schlaubergerei oder einem angeblich schlechten Image seitens Opel zu tun.
Mach einen Haken dran, kann jedem mal passieren.
Wir haben unseren als Halbjahreswagen gekauft. Und obwohl wir das Geld bar auf den Tisch gelegt haben ist der Verkäufer keinen Cent runter vom Preis.
Wir haben uns aber Gedanken darüber gemacht was wir wohlen und ob wir den Gegewert für unser Geld bekommen- das war der Fall- also haben wir gekauft! Basta !!!
Genauso mach ich das wenn ich ne Hose oder Kopfhörer oder nen Kühlschrank kaufe- mit was für Rabatten da geworben ist, ist mir bumpl- Kostet das Hemd 50,- und die Verarbeitung der Nähte paßt- Material ist gut, Schnitt ist perfekt etc. dann ist mir das egal, ob da steht "Aufschlag 55%" oder "Nachlaß 120%", oder "Inzahlungnahme der alten Unterhose für 10,- über DAT".....
Ich habe auch einen Halbjahreswagen gekauft (davon ist er 3 Monate gefahren worden). Der Verkäufer ist keinen Cent runtergegagen.
Der Preis wäre ok, obwohl er seinerzeit der teuerste OPC war, der als Adam-Opel-Fahrzeug angeboten wurde.
Ich bereuhe aber nichts 😁
angenommen, du möchtest ein Auto kaufen und es kostet 21.000 Euro.
du denkst dir, nen 1000er weniger wäre toll und für 20.000 isses mir das wert.
der verkäufer ist nett und macht dir nen Angebot: bar auf den Tisch 20.000€
willst du dann immernoch um 1000€ Handeln, nur des Handelns wegen?
versteht mich nicht falsch, ich handel auch wo es nur geht und bin da sehr hatnäckig und lese genau,
verstehe aber auch, wann was geht und wann nicht. Die meisten Angebote sind doch eh nur für Privatkunden under den und den bestimmten Bedingungen.
Beim Kauf von meinem Astra ST hab ich mal mitbekommen, welche Töpfe es gibt, die ein Händler anzapfen kann, aber nicht nur viele Töpfe, sondern noch 5x mehr Bedingungen, die daran geknüpft sind, ob er dir was waus dem Tpf geben darf.
Ähnliche Themen
Wäre doch schön wenn alle den gleichen, einen fairen Preis bekämen und auch zahlen würden.
Dannn würde man sich das Verhandeln sparen und Käufer und Verkäufer würden ein gutes Geschäft machen.
Wenn aber nun jeder Kunde einen noch höheren Rabatt haben will als der Kunde zuvor oder er selbst beim letzen Kauf,
was bleibt dem Händler dann anderes übrig als einen höheren Preis zu verlangen um anschließend wieder Rabatt zu geben?
Sind die Preise erst unten muss an entwicklung und Fertigung ... gespart werden. Dann geht das Qualitätsgejammer los.
Mit hohen Rabatten machen sich sowohl Verkäufer als auch Käufer auf Dauer die Preise und das Produkt kaputt.
Es gab aber auch schon Aktionen bei denen man Prämie und Rabatt bekommen hat.
Abwrackprämie z. B.
für Zafirakauf
2500 € Staat
5000 € Opel ohne Händlerbeteiligung
+ normalen Rabatt Opelhändler
(außer man konnte den Kunden überzeugen es gibt nicht mehr... 😁 )
Oder Hyundai hatte 0 % Aktion ohne Händlerbeteiligung kurz bei der WM 2006.
Bei der Frauen WM wars mit Beteiligung = weniger Rabatt. 😠