Ecocut Scheibenwischer nachschneiden

BMW 5er F10

Hallo, habt ihr schon mal das besagte Gerät an eueren F01-07-10-11
Scheibe wischern ausprobiert?

In den Bewertungen sind gute aber auch zum Teil sehr schlechte Bewertungen. Mich würde interessieren wie der Schneider an den originalen BMW F-Serie Scheibenwischern funktioniert. Ob das Gummi evtl. Nach dem schnitt zu kurz ist und somit beim Wischen nicht mehr richtig umklappt?

https://rover.ebay.com/.../0?...

Screenshot-20180323-205943
20 Antworten

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 24. März 2018 um 09:41:14 Uhr:


... was teilweise den Nachteil hat, dass bei leichtem Nebel bei jeder Wischerbewegung ein kurzer Wasserschleier vom Scheibenwischer „mitgezogen“ wird oder die Scheibe so trocken ist, dass die Wischer rattern.
Aber, in der Tat: eine Alternative.

Rain X habe ich sehr oft benutzt.
Komischerweise i.d.R. immer mit verschienden Ergebnissen, trotz immer gleicher Vorgehensweise beim Auftragen.
Mal verringerte sich die Wirkung gleichmäßig, ohne Schlieren.
Mal zog es schon nach wenigen Wochen derbe Schlieren.
Teils so heftig, dass ich diesen Winter wirklich stehen bleiben musste und versucht habe die Beschichtung mit Glasreiniger abzureiben.

Seitdem benutze ich es auch nicht mehr.
Auf den Seitenscheiben und der Heckscheibe möchte ich es aber nicht mehr missen.
In der Nacht, bei Regen, ein echtes Plus an Sicherheit.

Was ich empfehlen kann, ist die Scheibe alle paar Monate mal mit Reinigungsknete abzukneten und zu entfetten.
Verbessert das Wischbild enorm.
Das + neue Wischer und man hat auf Dauer einen guten Durchblick.

Zitat:

@real-toni schrieb am 24. März 2018 um 09:56:41 Uhr:


Ich kaufe mir immer für einen Zehner einen 6'er Pack Ersatzgummis für Aerotwin.
Reichen für beide Autos vorne und hinten, und wischen einwandfrei.

Wenn man weiß wie es geht, und Spitzzange+Schere zur Hand sind, sind die 3 Gummis in nicht mal 5 Minuten getauscht.

Z.B. Diese hier

Wusste garnicht, dass in den modernen Flachbalkenwischer ganz normale Wischergummis sitzen.
Die 700er Länge passt dann für alle meine BMW s.

Gruß Manfred

Zitat:

@Tomelino schrieb am 24. März 2018 um 11:53:49 Uhr:


Komischerweise i.d.R. immer mit verschienden Ergebnissen, trotz immer gleicher Vorgehensweise beim Auftragen.

Die Erfahrung habe ich früher auch gemacht. Da scheinen öfter mal die Zulieferer für die Brühe zu wechseln. Ich hatte auch immer das gleiche Mittel (nicht RainX), bei den ersten 4-5 Anwendungen war es perfekt und dann war plötzlich kein brauchbares Ergebnis mehr zu erzielen. Daraufhin habe ich es bleiben lassen. Sehr schade, das Ergebnis war mit dem "ersten" Mittel wirklich hervorragend.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 23. März 2018 um 22:16:09 Uhr:


@Oktay-W203: poste doch einen Link, dann geht die Werbung munter weiter ;-)

@kanne66 warum Werbung, habe nur darauf hinweisen wollen das neue Wischer nicht viel teurer sind als dieses
komisch Teil zum nachschneiden ;-)

Ähnliche Themen

Da das Ding zum Nachschneiden für F1x Wischer für die Tonne ist... müssig...

Meine Frau hat so einen Gummischneider mal für ein paar Euro bei Tschibo gekauft.
Angeblich soll man das Gummi 2x nachschneiden können. Ich war sehr kritisch und hab das mal ausprobiert, als schon Ersatzwischer zur Hand waren, falls das Ergebnis total daneben gehen sollte.
Ergebnis: wenn der alte Wischer total hinüber ist, bringt das 1. mal nachschneiden schon eine wesentliche Verbesserung, aber perfekt ist das Ergebnis nicht. Je nach Geschicklichkeit können Riefen entstehen, die dauerhaft Schlieren erzeugen. Es kann aber helfen die Zeit zu überbrücken, bis man sich besseren Ersatz besorgt hat. (Quasi als Notbehelf)
Das 2. mal nachschneiden macht die Wischerkante viel zu kurz, da bin ich sehr kritisch, dass dies was taugt.
Auf jeden Fall sind 20 Euro für so ein Tool total überteuert, das ist ein Plastikhalter mit ner Brieföffnerklinge drin.

mfg Croni

Deine Antwort
Ähnliche Themen