eco-tec

Opel Speedster A

hallo zusammen.
sorrys aber ich muss nochmal Fragen.
Sind die Eco-Tec Motoren wirklich so ANFÄLLICH WIE VIELE SAGEN.
wenn ja auch wenn man die anständig wartet????
und worauf muss ich beim Kauf alles achten.
(2.0 16V Eco-Tec)

Mfg Dom Gsi

81 Antworten

Sorry, mein Fehler:

Hab mich falsch ausgedrückt: Ich wollte mit dem Vergleich des Verdichtungsverhältnisses + Fächerkrümmer + Nockenwelle nur folgendes ausdrücken: Wenn beide Motoren vom Werk aus die gleiche Ausgangsbasis bekommen hätten, dann würde es düster für den C20XE aussehen.
Aber Gott sei Dank, kann man ja auch beim C20NE nachbessern...

Mehr wollte ich gar nicht sagen.

Mfg. Markus.

@Jazzy12:

Abgesehen davon, daß ich Dir kein einziges Wort glaube, möchte ich Dir sagen, daß das Thema hier nicht "C20NE/C20XE", sondern "ecotec" heißt.

Du kannst gerne auch über Nicht-Ecotecs diskutieren, aber dann sollte zumindest ein kleiner Bezug zum Thema erkennbar sein. Dein Posting ist aber am Thema Ecotec VÖLLIG vorbei.

ciao

Cali QP: Kenne den 16V von Ulkiman nicht. Kannst mal ein paar Daten posten?

Mfg. Markus

Zitat:

Original geschrieben von Jazzy12


Wenn beide Motoren vom Werk aus die gleiche Ausgangsbasis bekommen hätten, dann würde es düster für den C20XE aussehen.

Genau das ist der Denkfehler. Ein auf 150PS gebrachter NE bewegt sich zwar auf Augenhöhe mit dem XE, aber dabei büßt er seine NE-typischen Vorteile logischerweise wieder ein (Freilaufeigenschaften, Drehmoment untenrum, ...).

Wenns um Leistung geht, ist die Vierventiltechnik (ein Grundstein der Ecotec-Idee) der 2-Ventiltechnik nunmal überlegen. Wenns nicht so wäre, machen ALLE Hersteller beim Entwurf ihrer Sportmotoren was falsch.

Ähnliche Themen

@Caravan16V:

Das hab ich mir fast gedacht, dass du mir das nicht glaubst. Hab auch keinen Beweis dafür. Aber wie du schon sagtest: Wir sind schon lange am Thema vorbei!

Also belassen wir es dabei. Will auch mit keinem anecken 🙂.

mfg. Markus

@Caravan16V:

NE mit einem Verdichtungsverhältnis von 10:1 - 10,5:1 zieht untenrum um Welten besser durch als der XE. Und obenrum hilft die 276-Nockenwelle, dass bis 7000 U/min kein Einbruch mehr erkennbar ist. Also bis auf die Laufkultur, ich glaube der XE ist auch kein besonders laufruhiger Motor, büßt der NE keine Vorteile ein, er baut sie aus. Freiläufer ist auch der XE keiner. Ich sag ja: gleiche Voraussetzungen.

mfg. Markus

Zitat:

Original geschrieben von Jazzy12


NE mit einem Verdichtungsverhältnis von 10:1 - 10,5:1 zieht untenrum um Welten besser durch als der XE. Und obenrum hilft die 276-Nockenwelle, dass bis 7000 U/min kein Einbruch mehr erkennbar ist.

Und genau das glaube ich nicht. Denn eine Welle die den NE bis 7000/min locker drehen lässt macht den Durchzug untenrum dramatisch kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Jazzy12


Also belassen wir es dabei. Will auch mit keinem anecken 🙂.

mfg. Markus

Gut, dann nehme ich das als Schlußwort an. Zum Thema Ecotec ist alles gesagt worden und das andere gehört nicht hierher. Sollte jemand noch Ideen rund um das Thema Ecotec haben, bitte per PN an mich. Dann kann man das Thema ja wieder öffnen.

*** closed ***

ciao

Ähnliche Themen