ECO Start-Stopp-Funktion
Hallo zusammen !
Bei längeren Autobahnfahrten wechselt bei meinem C180 nach einiger Zeit die Kontroll-Leuchte der ECO Start-Stopp-Funktion von grün auf gelb.
Das wäre soweit nicht so schlimm, da ich die Funktion auf der Autobahn eh nicht brauche.
Aber auch nach Verlassen der Autobahn im innerstädtischen Verkehr braucht das System dann mehrere Kilometer, bis es wieder auf grün wechselt.
Kann mir jemand sagen, was das bedeutet und ob das so o.k. ist ?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Wer will und bracht diesen Scheiss.
Ich würde weiss Gott was sarum geben wenn mir das einer raus Programmiert.
Jedesmal von Hand abschalten Nervt fürchterlich.
42 Antworten
Zitat:
@purserzwei schrieb am 24. November 2015 um 13:08:42 Uhr:
Wie meinst Du das ? Start/Stopp ist meiner Meinung nach nur beim Fahrprogram Sport + deaktiviert.Zitat:
@msdo21 schrieb am 24. November 2015 um 12:54:21 Uhr:
Warum konfigurierst Du Dir nicht ein individuelles Fahrprogramm ohne "Start-Stopp"? Nutze ich speziell im Stadtverkehr.
Und ein individuelles Fahrprogramm bleibt ja auch nur solange aktiv, bis das Auto verlassen wird. Beim nächsten Start musst Du doch das Program erst wieder aktivieren. Oder hab ich da was falsch verstanden ?
Sofern Du dir ein
individuelles
Fahrprogramm ohne "Start-Stopp" konfigurierst bleibt dies nach abstellen des Motors weiterhin (ich glaube für 4 Stunden) erhalten.
Das ist doch schon mal was oder?
Gruß
So isses, erst 4 Stunden nach Motorabstellung geht er wieder ins Grundprogramm.
Seit einigen Tagen endlich mal ein Fehler der angenehm ist. Die Start/Stopp Funktion deaktiviert sich 3sec nach Motorstart.
Brauche die Taste gar nicht mehr drücken oder das Fahrprogramm wechseln...völlig automatisch wird S/S abgeschaltet.
Kann danach auch auf der Taste drücken was ich möchte, bleibt aus.
Hat das schon jemand?
Fehler oder oder hat das Auto eine "Lernfunktion"? ??
Alle die mich um diese "Funktion" beneiden...fragt nicht, habe keine Ahnung wie es dazu gekommen ist...kann aber gern so bleiben.
Wie kalt war es da draußen?
Ähnliche Themen
Ca. 1-5 Grad plus...
Ist die S/S temperaturabhängig?
Zitat:
@Redmo schrieb am 14. Januar 2016 um 19:42:06 Uhr:
Ist die S/S temperaturabhängig?
Ja, unter anderem. Siehe BA:
Zitat:
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Multifunktionsdisplay ein grünes ECO-Symbol an, wenn unter anderem:
- die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
- die Außentemperatur in einem für das System geeigneten Bereich liegt
- der Motor betriebswarm ist
- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
- die Batterie ausreichend geladen ist
- das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
- die Motorhaube geschlossen ist
- die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist.
Bei mir ist sie aber ganz aus...leuchtet nicht grün und nicht orange/gelb.
Das heißt, dein Taster bringt nie eine LED in grün?
Das Symbol im Kombi erscheint nie, auch nicht im Stand bei Motor Leerlauf?
Wenn ja, liegt ein Fehler vor.
Bei Stoppverhinderung, leuchtet die LED im Taster weiterhin grün und das Symbol im Kombi signalisiert die "temporäre Nichtverfügbarkeit" durch entsprechende Darstellung in "orange"
Was wäre ich froh wenn der Quark dauerhaft deaktiviert bleiben würde. Bei 4-Zylindern, ECO Modi, AdBlue und Co wäre ich mehr als dankbar wenn man dieses "Feature" dauerhaft wegcodieren könnte. Wenn ich Gas gebe, will ich fahren und nicht erst eine "Gedenksekunde" haben bis der Wagen anfährt.
Stopp-Start Systeme bei unseren Fahrzeugherstellern sind aus dem Co2 und Abgas-Wahn der Gesetzgeber geboren. Glaubt nur nicht, dass das den Herstellern immer recht ist.
Kaum jemand kann sich vorstellen, was da an Entwicklungsarbeit dahinter steckt, um dem Fahrer dieses System so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 14. Januar 2016 um 23:51:35 Uhr:
Das heißt, dein Taster bringt nie eine LED in grün?
Das Symbol im Kombi erscheint nie, auch nicht im Stand bei Motor Leerlauf?Wenn ja, liegt ein Fehler vor.
Bei Stoppverhinderung, leuchtet die LED im Taster weiterhin grün und das Symbol im Kombi signalisiert die "temporäre Nichtverfügbarkeit" durch entsprechende Darstellung in "orange"
So ist es.
Bei Motorstart ist die LED im Taster und die Anzeige im Display für ca. 3s vorhanden und dann geht Beides aus und bleibt aus. Kann auch nicht mehr aktiviert werden.
Gehe auch von einem Fehler aus, nur dachte ich dass dies schon mal aufgetaucht ist und ich nicht der Einzige bin.
Zitat:
@Nordics schrieb am 15. Januar 2016 um 00:28:55 Uhr:
Was wäre ich froh wenn der Quark dauerhaft deaktiviert bleiben würde. Bei 4-Zylindern, ECO Modi, AdBlue und Co wäre ich mehr als dankbar wenn man dieses "Feature" dauerhaft wegcodieren könnte. Wenn ich Gas gebe, will ich fahren und nicht erst eine "Gedenksekunde" haben bis der Wagen anfährt.
Kannst Du doch. Nach jedem abstellen des Motors bleibt das S/S 4 Std deaktiviert. Startest Du neu, stellst nach der Fahrt wieder ab, wieder 4 Std usw- usw. Gruß bw
Ja, vier Stunden ;-) der Kunde ist ja aber bequem ;-)
Zitat:
@Nordics schrieb am 15. Januar 2016 um 14:40:50 Uhr:
Ja, vier Stunden ;-) der Kunde ist ja aber bequem ;-)
Wenn mein Auto länger als 4 Std steht und ich wieder losfahren will, wähle ich und andere auch, als erstes mein Fahrprogramm. Dort ist S/S deaktiviert und somit alles in Butter. Wo ist jetzt das Problem? Gruß bw Ps. Du kannst auch auf I alles von C stehen lassen und nur S/S deaktivieren. Dann ist es auch wieder I .
Das mit den 4 Stunden klappt bei meinem S205 auch nicht immer. Manchmal hat er auch nach 20min Parken schon wieder "C" aktiviert. Zuverlässig ist das auch nicht.