eco start stop ohne funktion
hallo zusammen,
nach 4 tagen standzeit ist mir heute aufgefallen das der eco leuchte nach starten nicht geleuchtet hat. (schalte den immer nach start aus). habe versucht per knopfdruck den selber zu aktivieren hat aber nicht funktioniert. im display auch keine eco anzeige. nach 50 km fahren ging sie immer noch nicht an. kennt das jemand ? hatte auch mal gehört das bei manchen die eco anzeige mal grün oder gelb wird. bei mir gab es garkeine anzeige. ist eine E250 CDI W212 BJ. 12/2013
66 Antworten
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 3. Dezember 2020 um 19:15:56 Uhr:
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:08:00 Uhr:
kein Update, Filter war dicht, da ich die Klima nie ausschalte.Im regulären Wechselintervall so dicht? Fährst du viel in der Wüste oder staubigen Steppen? :-)
Ich habe Ihn gekauft mit 63.700km und jetzt 74.000km runter nach 1. Jahr, es war Service B4 fällig, wann der Filterwechsel vorher war weiß ich nicht.
Selbst wenn es der erste Wechsel war, wär das schon krass bei normaler Nutzung.
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:06:27 Uhr:
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 2. Dezember 2020 um 23:04:40 Uhr:
Willst du sagen das bei dir vor dem Filter Wechsel die s/s nicht funktioniert hat und erst nach dem Filter Wechsel es wieder funktioniert hat?!? 🙄
Jeep, vorher nach 45 min. erst auf grün und bei Stop wieder aus, heißt am Ampelstop wieder angesprungen.
Jetzt nicht mehr.
Wie alt waren den deine Filter?!? Also ging sie doch nach 45 min. Meine ging garnicht mehr. Auch nach einer Inspektion wo die Filter gewechselt wurden was bei mir Standard ist, ging nichts. Weis nicht was ich davon halten soll aber jetzt weist du jedenfalls das auch Filterwechsel wichtig sind. Und ich kann behaupten dass das wie bei dir eher ne Ausnahme ist
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 4. Dezember 2020 um 04:57:06 Uhr:
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:06:27 Uhr:
Jeep, vorher nach 45 min. erst auf grün und bei Stop wieder aus, heißt am Ampelstop wieder angesprungen.
Jetzt nicht mehr.Wie alt waren den deine Filter?!? Also ging sie doch nach 45 min. Meine ging garnicht mehr. Auch nach einer Inspektion wo die Filter gewechselt wurden was bei mir Standard ist, ging nichts. Weis nicht was ich davon halten soll aber jetzt weist du jedenfalls das auch Filterwechsel wichtig sind. Und ich kann behaupten dass das wie bei dir eher ne Ausnahme ist
Da hier immer nur auf die Batterien hingewiesen wird, wollte ich nur damit erwähnen, dass es nicht immer daran liegen muss.
Ähnliche Themen
so batterie erneuert und alles läuft. alte batterie möchte ich mal ans ladegerät anschliessen. müssen bei diesen batterien die neuen ladegeräte verwendet werden oder kann ich ein altes ladegerät (bild) benutzen?
Jetz weiß ich nicht, was genau für eine Batterie verbaut war...
Bei meinem C-Tek ist ein Ladepunkt AGM dabei, der sich "im allgemeinen" immer von selber aktiviert , wenn es sich beim "Ladeopfer" um eine AGM Batterie handelt... genau so schaltet sich der "Punkt" AGM ab, wenn nur ein normaler Bleiakku nachgeladen werden soll.
Dieser AGM Text, das dein Ladegerät das unterstützt, vermisse ich beim abgebildeten Gerät...
Gruß
Bei den neuen CTek ist der Temperaturausgleich automatisch. Deswegen gibt es nur AGM ja/nein. Bei den älteren muss man auf die Schneeflocke für ATM stellen. Das „Auffrischen“ ist neu AGM Batterien zu lassen, da die kleinen Blasen die Kanäle verstopfen.