eco start stop ohne funktion

Mercedes E-Klasse W212

hallo zusammen,
nach 4 tagen standzeit ist mir heute aufgefallen das der eco leuchte nach starten nicht geleuchtet hat. (schalte den immer nach start aus). habe versucht per knopfdruck den selber zu aktivieren hat aber nicht funktioniert. im display auch keine eco anzeige. nach 50 km fahren ging sie immer noch nicht an. kennt das jemand ? hatte auch mal gehört das bei manchen die eco anzeige mal grün oder gelb wird. bei mir gab es garkeine anzeige. ist eine E250 CDI W212 BJ. 12/2013

66 Antworten

Zitat:

@zandi1 schrieb am 2. Dezember 2020 um 08:35:02 Uhr:


Es gibt auch Temperaturgrenzen wo Start/ Stop unabhängig vom Batteriezustand abgeschaltet wird, wo die bei MB wohl liegt ?

Bei -10°C und +40°C.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 2. Dezember 2020 um 02:32:14 Uhr:


Batteriezustand lt. Testbericht 52%, das ist nicht gerade zufriedenstellend, d.h. der Innenwiderstand der Batterie liegt an der kritischen Grenze. Dieser Zustand wird sich auch nicht durch zusätzliches aufladen der Batterie verbessern. Man braucht keine hellseherische Fähigkeit um zu sagen, dass die Batterie die beste Zeit hinter sich hat. Weißt du wie alt sie ist?

die ist 7 jahre alt

Zitat:

@sb24net schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:16:27 Uhr:



Zitat:

@joerg_2 schrieb am 2. Dezember 2020 um 02:32:14 Uhr:


Batteriezustand lt. Testbericht 52%, das ist nicht gerade zufriedenstellend, d.h. der Innenwiderstand der Batterie liegt an der kritischen Grenze. Dieser Zustand wird sich auch nicht durch zusätzliches aufladen der Batterie verbessern. Man braucht keine hellseherische Fähigkeit um zu sagen, dass die Batterie die beste Zeit hinter sich hat. Weißt du wie alt sie ist?

die ist 7 jahre alt

Sieben Jahre ist ein respektables Alter für eine Hauptbatterie in einem Fahrzeug mit ECO START/STOP. Batterie ersetzen und das Problem sollte vom Tisch sein.

Interessant, wie sehr sich manche gegen eine neue Batterie wehren. 😁
Die erste richtig kalte Nacht und das Ding ist platt, der Motor bleibt am Morgen dann aus. Also Plan B mit 2.Wagen, ADAC, Mercedes monbilo oder was auch immer.
Dann doch lieber beizeiten eine neue Batterie rein und gut ist.
150 Euro wenn man die Batterie selber kauft, ca. 240 Euro inkl. Einbau bei einer Werkstattkette mit wenigen Buchstaben oder auch 440 Euro beim freundlichen Mercedes Händler. Die Batterie von dort ist auch eine Varta, dafür aber mit Stern Aufkleber.😁

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Wobei die nummer mit dem 2. Wagen, bis auf das gemecker der Holden wohl die entspannteste und in meinem Fall auch die einzige wäre 😁 rein Schlüssel tauschen, raus, Abfahrt, aber im ernst, volle Zustimmung.

weil es immer wieder ohne probleme angesprungen ist war ich mir nicht ganz sicher

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:58:54 Uhr:


Interessant, wie sehr sich manche gegen eine neue Batterie wehren. 😁
Die erste richtig kalte Nacht und das Ding ist platt, der Motor bleibt am Morgen dann aus. Also Plan B mit 2.Wagen, ADAC, Mercedes monbilo oder was auch immer.
Dann doch lieber beizeiten eine neue Batterie rein und gut ist.
150 Euro wenn man die Batterie selber kauft, ca. 240 Euro inkl. Einbau bei einer Werkstattkette mit wenigen Buchstaben oder auch 440 Euro beim freundlichen Mercedes Händler. Die Batterie von dort ist auch eine Varta, dafür aber mit Stern Aufkleber.😁

Gruß
Hagelschaden

Ich war gestern beim Service, alle Filter neu (alte Batterie von 2015, also die Erste) und siehe da, nach dem Starten 1km fahren und die ECO-Lampe ist grün. Nur mal so nebenbei bemerkt, sind nicht immer die Batterien schuld. Ein Innenraumfilter ist preiswerter als eine Batterie.

Gruß AtzeKalle

alle filter bei mir wurden letztes jahr im märz erneuert

Zitat:

@sb24net schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:16:27 Uhr:



Zitat:

@joerg_2 schrieb am 2. Dezember 2020 um 02:32:14 Uhr:


Batteriezustand lt. Testbericht 52%, das ist nicht gerade zufriedenstellend, d.h. der Innenwiderstand der Batterie liegt an der kritischen Grenze. Dieser Zustand wird sich auch nicht durch zusätzliches aufladen der Batterie verbessern. Man braucht keine hellseherische Fähigkeit um zu sagen, dass die Batterie die beste Zeit hinter sich hat. Weißt du wie alt sie ist?
die ist 7 jahre alt

Schaff dir eine Neue an und lagere sie aufgeladen im Keller. Wenn deine alte Batterie den Geist aufgibt hast du die Neue gleich griffbereit und musst nicht auf, evt. zu teure Einkaufstour gehen.

morgen kommt eine neue drauf. möchte es nicht riskieren, dass der wagen plötzlich nicht mehr startet. startet zwar problemlos aber trotzdem. ist momentan nur eco und standheizung was beeinträchtigt ist.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:33:47 Uhr:



Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:58:54 Uhr:


Interessant, wie sehr sich manche gegen eine neue Batterie wehren. 😁
Die erste richtig kalte Nacht und das Ding ist platt, der Motor bleibt am Morgen dann aus. Also Plan B mit 2.Wagen, ADAC, Mercedes monbilo oder was auch immer.
Dann doch lieber beizeiten eine neue Batterie rein und gut ist.
150 Euro wenn man die Batterie selber kauft, ca. 240 Euro inkl. Einbau bei einer Werkstattkette mit wenigen Buchstaben oder auch 440 Euro beim freundlichen Mercedes Händler. Die Batterie von dort ist auch eine Varta, dafür aber mit Stern Aufkleber.😁

Gruß
Hagelschaden


Ich war gestern beim Service, alle Filter neu (alte Batterie von 2015, also die Erste) und siehe da, nach dem Starten 1km fahren und die ECO-Lampe ist grün. Nur mal so nebenbei bemerkt, sind nicht immer die Batterien schuld. Ein Innenraumfilter ist preiswerter als eine Batterie.

Gruß AtzeKalle

Willst du sagen das bei dir vor dem Filter Wechsel die s/s nicht funktioniert hat und erst nach dem Filter Wechsel es wieder funktioniert hat?!? 🙄

Lieber AtzeKalle, ist ja möglich das dein Inneraumfilter so dicht war und ständig die Klima versuchte den Beschlag mit gekühlter Luft zu entfernen!
Vielleicht ist auch beim Service einen Fehler gelöscht worden oder ev. ein Update aufgespielt worden!

Zitat:

@faruk1978 schrieb am 2. Dezember 2020 um 23:04:40 Uhr:



Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:33:47 Uhr:



Ich war gestern beim Service, alle Filter neu (alte Batterie von 2015, also die Erste) und siehe da, nach dem Starten 1km fahren und die ECO-Lampe ist grün. Nur mal so nebenbei bemerkt, sind nicht immer die Batterien schuld. Ein Innenraumfilter ist preiswerter als eine Batterie.

Gruß AtzeKalle

Willst du sagen das bei dir vor dem Filter Wechsel die s/s nicht funktioniert hat und erst nach dem Filter Wechsel es wieder funktioniert hat?!? 🙄

Jeep, vorher nach 45 min. erst auf grün und bei Stop wieder aus, heißt am Ampelstop wieder angesprungen.

Jetzt nicht mehr.

Zitat:

@WROBO schrieb am 3. Dezember 2020 um 08:25:18 Uhr:


Lieber AtzeKalle, ist ja möglich das dein Inneraumfilter so dicht war und ständig die Klima versuchte den Beschlag mit gekühlter Luft zu entfernen!
Vielleicht ist auch beim Service einen Fehler gelöscht worden oder ev. ein Update aufgespielt worden!

kein Update, Filter war dicht, da ich die Klima nie ausschalte.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:08:00 Uhr:



Zitat:

@WROBO schrieb am 3. Dezember 2020 um 08:25:18 Uhr:


Lieber AtzeKalle, ist ja möglich das dein Inneraumfilter so dicht war und ständig die Klima versuchte den Beschlag mit gekühlter Luft zu entfernen!
Vielleicht ist auch beim Service einen Fehler gelöscht worden oder ev. ein Update aufgespielt worden!

kein Update, Filter war dicht, da ich die Klima nie ausschalte.

Im regulären Wechselintervall so dicht? Fährst du viel in der Wüste oder staubigen Steppen? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen