eco start stop ohne funktion
hallo zusammen,
nach 4 tagen standzeit ist mir heute aufgefallen das der eco leuchte nach starten nicht geleuchtet hat. (schalte den immer nach start aus). habe versucht per knopfdruck den selber zu aktivieren hat aber nicht funktioniert. im display auch keine eco anzeige. nach 50 km fahren ging sie immer noch nicht an. kennt das jemand ? hatte auch mal gehört das bei manchen die eco anzeige mal grün oder gelb wird. bei mir gab es garkeine anzeige. ist eine E250 CDI W212 BJ. 12/2013
66 Antworten
Zitat:
@sb24net schrieb am 6. Februar 2020 um 20:21:36 Uhr:
soviel ich weiss muss bei einer batterie wechsel neu codiert werden.
Nein. Schlimmstenfalls müssen Fensterheber, Schiebedach und Lenkwinkelsensor neu normiert werden. Dauert keine zwei Minuten. Und ist was völlig Anderes, als Codieren. Nicht Begriffe durcheinder werfen, das schafft nur Verwirrung.
Zitat:
gilt das auch wenn man die batterie nur abklemmt und dann wieder anklemmt?
Ja.
Zitat:
welcher ist der ibs stecker?
Siehe Video im Link: https://www.youtube.com/watch?v=_8fxsJnVUic
vielen dank. kenne mich mit dem auto noch nicht so gut aus. daher etwas blöde fragen. das mit dem codieren hat mich verwirrt. du hast einmal nein und einmal ja geschrieben. wenn ich den ibs stecker abziehe oder die batterie zum laden abklemme, muss es dann beim anklemmen codiert werden?
Bei einem 212er muss bei einem Wechsel der Batterien nichts (!) neu kodiert werden. Das gibt es erst beim 213er und da wird nur das Alter auf null gestellt, weil bei einer Batterie dort eine andere Ladenurve verwendet wird. Der Batterie Typ ist dort aber auch ein gänzlich anderer.
Beim Ab- und Anmontieren der Kontakt ist auf die richtige Reihenfolge zu achten. Beim Erstkontakt können einige Ampere fließen. Ansonsten fließt der Strom über den Bauteile Wächter und zerstört den.
Zitat:
@sb24net schrieb am 6. Februar 2020 um 20:52:00 Uhr:
vielen dank. kenne mich mit dem auto noch nicht so gut aus. daher etwas blöde fragen.
Kein Problem. Tip: Bedienungsanleitung als Bettlektüre und Du lernst Dein Auto besser kennen.
Zitat:
das mit dem codieren hat mich verwirrt. du hast einmal nein und einmal ja geschrieben.
Das „ja“ bezog sich lediglich auf die Notwendigkeit des Vorganges. Nicht auf das Wort „Codieren“.
Codieren = Einstellungen mit Mercedes StarDiagnose und dazugehörigem Laptop in Software und Steuergeräten des Fahrzeuges vornehmen. Können nur Werkstätten und Leute, die privat eine StarDiagnose und das know-how besitzen.
Normieren = Durch Benutzung der Bedienelemente des Fahrzeuges die Endpositionen von Fensterheber usw. neu abspeichern.
Zitat:
wenn ich den ibs stecker abziehe oder die batterie zum laden abklemme, muss es dann beim anklemmen codiert werden?
Nein.
Ähnliche Themen
Den Menüpunkt „Codieren“ gibt es erst für Fahrzeuge ab Baujahr 2016 und später ...
also heute morgen gestartet und eco anzeige direkt aktiv mit gelb und nach 10 min. fahrt auf grün und start stop hat funktioniert obwohl es viel kälter war als gestern.
Siehste, geht doch! Manchmal verschluckt sich einfach nur ein Steuergerät - darum ist abschließen und einige Stunden warten wegen vollständiger Busruhe immer einen Versuch wert.
Gerne, kein Problem - freut mich, wenn es wieder funktioniert, danke für‘s Feedback!
P.S. Nicht nur ich, sondern auch die anderen Tip-Geber in diesem Thread freuen sich über einen „Danke-Daumen“ wenn ihre Antwort Dir geholfen hat. 😉
Zitat:
@211222 schrieb am 6. Februar 2020 um 18:51:46 Uhr:
Wenn es nur an der Kälte, oder unzureichender Ladung der Batterie(n) liegen würde, würde „ECO“ im KI einfach nur nicht grün werden.
Bei meinem Wagen war es auch so, dass "ECO" im KI ab und zu mal gar nicht auftauchte, ließ sich auch nicht über die Taste aktivieren. Hat sich während der Fahrt dann irgendwann in gelb wieder "zugeschaltet".
Insgesamt wurden im Zeitablauf die "Gelbphasen" länger, die "ECO-im-KI-ist-weg" Phasen kamen häufiger. Irgendwann habe ich dann mal die Batterie getauscht und dann war alles wie es soll. Da hat sich mE. nix verschluckt, die Batterie ist am Ende oder kurz davor.
Passt beim TE auch von der Lebensdauer der Batterie, 6+ Jahre waren es bei mir.
Gruß
Hagelschaden
Deswegen hatten wir die Problematik, wie alt die Batterien sind weiter oben im Thread ja schon am Wickel. Inclusive der Frage, ob die womöglich derarten platt sind, daß das System garnicht mehr aktiviert werden kann. 😉
Hab ich gelesen, mir ging es um diesen Satz von dir:
Zitat:
Wenn es nur an der Kälte, oder unzureichender Ladung der Batterie(n) liegen würde, würde „ECO“ im KI einfach nur nicht grün werden.
"ECO" wird bei schlapper Batterie nicht nur nicht grün, "ECO" verschwindet u.U. auch zeitweise komplett.
Gruß
Hagelschaden
Ich denke wir meinen beide das gleiche, formulieren es aber im Detail unterschiedlich. 🙂
In jedem Fall führt "ECO" ein Eigenleben, ich habe aufgegeben da jedes mal zu grübeln. Ich warte ja nur auf grün, dass ich dann ausschalten kann.... 😁
Gruß
Hagelschaden