Eco Optimierung / Leistungssteigerung bei 220i Gran Tourer mit B48B20
Bin gerade über diesen Tuning-Link hier gestolpert.
http://www.dieseltuning.de/.../
Laut Werbung wird die Serienleistung des 220i mit 141kw / 192PS und Drehmoment 280Nm bei 1400 u/min hier durch ein einfaches Steuergerät auf eine optimierte Leistung von 186kw / 253PS und neuem Drehmoment von 366Nm bei 1400 u/min gezaubert.
Was haltet ihr von diesem Tuning? Nochmal 60PS und der Kraftstoff-Verbrauch soll, je nach Fahrweise, sogar um bis 11,2 % sinken.
Beste Antwort im Thema
Das solltest Du Dir sorgfältig überlegen, denn die Folgen des Tunings sind dramatisch:
1. Das Auto verliert seine Zulassung, wenn das Tuning nicht vom TÜV abgesegnet ist.
2. Aus demselben Grund verlierst Du den Versicherungsschutz!
3. Du verlierst Deine BMW-Gewährleistung und kannst jeden späteren Kulanz-Antrag vergessen.
4. Da der Antriebsstrang (Kupplung und Getriebe) auf die Motorleistung angepasst ist, musst Du bei 60 zusätzlichen PS dort mit technischen Problemen rechnen.
5. Und das unter solchen Umständen der Wiederverkaufswert steigt, halte ich für ein Gerücht. Mit dem Gegenteil darfst Du rechnen.
Und das alles für ein paar PS mehr, bei denen Du noch Schwierigkeiten haben wirst, die mit dem Frontantrieb des GT auf die Straße zu bringen. Lass die Finger davon!!!
Übrigens apropos "Dieseltuning": Der 220i ist ein Benziner! Nur für den Fall, dass Du das übersehen hast.
59 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 5. November 2018 um 07:05:29 Uhr:
Zitat:
@v5tiptronic schrieb am 1. November 2018 um 19:28:57 Uhr:
Über Sinn und Unsinn rede ich nicht das ist jedem selbst überlassen, jedenfalls ist der Motor von der Hardware identisch mit dem 30i im f31 etc.
Nee, isser nicht.😉
kann man daraus schliessen, dass man nicht alles was im netz steht glauben soll, vorallem keiner motorinstandsetzungsaushilfe ?
Sollte man nicht mlkzander das hast du sehr gut verstanden.
Am besten ist es sich seine eigene Meinung durch selbst erlebtes, gesehenes oder ausgeführtes zu bilden.
MFG
Und nur das wir uns verstehen ich helfe Hobbymäßig beim Instandsetzer mit. Ich bin keine Aushilfe du Internetrambo
@Matsches magst du mich über die Unterschiede aufklären ?? Aber bitte nur wenn du mir jetzt nicht erzählst das die Legierung der Kolben und der Laufbahnen der Zylinder Unterschiedlich sind.
Mfg würde mich echt interessieren
Hallo,
mich hätte da auch noch das Drumherum interessiert, ist ja letztendlich was die Sicherheit anbelangt nicht zu vernachlässigen!
Es gab ja auch einst den leistungsstärkeren 225i F45 mit ca. 232 PS.
Diesem Modell wurden doch aufgrund der nicht unerheblichen Mehrleistung größere Bremsscheiben usw. verpflanzt
und weitere diverse Feinheiten im Verborgenen.
Wie macht ihr denn das Sicherheitsupdate als "Profituner"?
Abgesehen davon halte ich persönlich von solch einem Tuning rein überhaupt nichts!
Hätte ich mehr Leistung gewollt so hätte ich halt von Haus gleich mehr auf den Tisch gelegt und mir den gewollten Bolliden gegönnt aber nachträglich für Furore im Motorraum zu sorgen, das halte ich für pipifax.
Ähnliche Themen
Zitat:
@v5tiptronic schrieb am 5. November 2018 um 20:03:12 Uhr:
@Matsches magst du mich über die Unterschiede aufklären ?? Aber bitte nur wenn du mir jetzt nicht erzählst das die Legierung der Kolben und der Laufbahnen der Zylinder Unterschiedlich sind.
Mfg würde mich echt interessieren
Mögen tät' ich schon.
Aber dürfen tu' ich halt nicht.
Alles klar. Danke
Zitat:
@v5tiptronic schrieb am 5. November 2018 um 20:03:12 Uhr:
... die Legierung der Kolben und der Laufbahnen der Zylinder Unterschiedlich sind ...
Warum sollte das nicht möglich sein, dass es so ist?
Hab diesen und andere Motoren wo das behauptet wurde von innen gesehen unter anderem den n57 über den dieser Insiderbrief geschrieben wurde.
In den Fällen die wir hatten waren es immer eins zu eins die gleichen verbauten Teile. ( Kolben , Zylinder ) die verbauten stimmten jeweil mit denen zu bestellbaren Teilen aus dem Katalog ein. Und das mehrfach.
Das ist nur das was ich gesehen habe
Und um auch was hilfreiches beizutragen nenn ich hier nochmal ein paar Dinge die den Motoren meiner Meinung nach wirklich Schaden.
- Longlive Öl Intervall fahren.
- e10 tanken
- viel Kurzstrecke
- nicht warm und kalt fahren
- permanentes Vollgas fahren
Diese sind die Dinge die den Motoren Schaden.
Und übrigens sind über 90% der Motorschäden etc. Steuerkettenbedingt oder Materialfehler.
Das ist nur meine Meinung.
Nur um das klar zu stellen ich will nicht das chippen befürworten, aber aus anderen Gründen als das es dem Moror schadet.
Mfg
Wollte hier nach mittlerweile fast 2 Jahren und ca. 45.000km Laufleistung mehr berichten das weder der Motor bei dem es um diesen Thread geht noch das Getriebe Höheren Verschleiß oder Defekte aufweisen. Trotz Kräftiger Leistungssteigerung.
Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs ca. 60.000km.
Werde in 2 Jahren wieder berichten ob er noch läuft oder und wie er läuft. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen hier ja.
Lg
@v5tiptronic ich nehme an, du fährst ein Vor-LCI Modell mit der Aisin Wandlerautomatik?
Es wäre hilfreich, wenn du diese Angabe explizit machst. Sonst käme ein LCI Besitzer auf die Idee, eine vergleichbare Leistungssteigerung zu machen, mit vielleicht negativen Folgen für sein DKG, das nicht so viel Drehmoment verträgt wie die Wandlerautomatik. 😉
Mein Sohn fährt einen gechipten Volvo V 40. Ich habe ihm dringend von der Leistungssteigerung abgeraten. Nun ist bei 110.000 km der Motor hin. Wasser im Hubraum. Entweder ist es die Kopfdichtung oder noch Schlimmeres. Man wird sehen.
Die Leistungssteigerung führt zu höheren Drücken im Brennraum. Wenn der Motor dafür nicht ausgelegt ist, kostet es am Ende viel Geld.
@kiboer Alles klar ????
Fz. Ist ein vor Lci mit Aisin Wandlerautomat.
Ist das Dkg von Getrag?
Zitat:
@v5tiptronic schrieb am 25. September 2020 um 05:18:40 Uhr:
@kiboer Alles klar ????
Fz. Ist ein vor Lci mit Aisin Wandlerautomat.
Ist das Dkg von Getrag?
7 Gang DKG im LCI ist von Getrag und nur für maximal 320 nm Drehmoment ausgelegt.
Sorry Hinter alles klar sollte kein ??? Sondern eigentlich ein .