Eco nimmt kein Benzin beim Start

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

Hab da mal eine frage???

Mein Eco hat ein Problem das ich heute bemerkt habe. Unzwar ist der Benzintank ca. halb voll (2 Balken) und Gas ist auch im Tank. Im Bordcomputer sagt er bitte Benzin Nachtanken und die kleine Benzinleuchte blinkt. Nun will ich ihn starten und er will trotz der eises Kälte nicht mit Benzin starten sondern gleich mit Gas. Er springt deswegen auch ganz schlecht an. Kann es sein wenn der Benzintank ca. halb voll ist, und er schon nach neuen Benzin schreit ,er kein Benzin nimmt weil er denkt das er kein Benzin mer hat. Meiner meinung müßte er doch so lange Benzin zum starten nehmen solange welches im Tank ist oder ??. Was passiert wenn ich jetzt den Gastank ganz leer fahre. Dann bleibe ich liegen ????

mfg Sven

13 Antworten

tanke doch einfach mal den benzintank
ganz voll.
dann siehst du ob er immer noch mit gas starten will.
in dem fall ist auf jeden fall etwas nicht in ordnung mit der umschaltung von gas auf benzin.
wenn er allerdings dann wieder mit benzin startet stimmt irgent etwas mit dem benzin tank
(schwimmer signal ) nicht.
ps. ist nur eine vermutung!
so würde ich es versuchen.

Moin Sven,

also, wenn er "Bitte Benzin tanken" fordert, dann ist das meistens (Oder immer?) wenn der dritte Balken wegfällt, also nur noch einer stehen bleibt. Grob kann ich zumindest bei meinem behaupten ist jeder Balken für ungefähr (!) 25 KM gut.
Wenn Du noch zwei Balken hast, aber auch wenn es nur einer wäre, muss der Caddy mit Benzin starten (wenn es natürlich die Temperatur erfordert). Deine Fehlerbeschreibung kommt mir bekannt vor.
Kann er sich nicht entscheiden, ob auf Gas oder Benzin gestartet werden soll, oder startet er generell mit Gas, und das mit langem Orgeln, könnte der Gasdruckregler defekt sein. So war es zumindest bei einem meiner GDR-Wechsel der Fall.
Ich würde zwar auch mal komplett volltanken (Sprit), aber dennoch würde ich mir in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Und ich würde fast wetten, dass dort "Gasdruck zu hoch" erscheint... 😉

Gruss Albert

Hallo

Wenn ich den Eco volltanke (Benzin) ist der Fehler weg. Sobald er weniger als 2 Balken anzeigt will er nicht mer mit Benzin starten. Auch bei -8 Grad. Dann springt er faßt nicht an, da er mit Gas starten will.

Zitat:

Original geschrieben von SchwahnSven


Hallo

Wenn ich den Eco volltanke (Benzin) ist der Fehler weg. Sobald er weniger als 2 Balken anzeigt will er nicht mer mit Benzin starten. Auch bei -8 Grad. Dann springt er faßt nicht an, da er mit Gas starten will.

Hallo Sven,

ich bleibe dabei, ab zum 🙂. Am Besten, wenn Du Benzin wieder runtergefahren hast, so dass er diese Macken macht. Kannst aber auch vorher mal zum Fehlerspeicher auslesen hinfahren. Dann hast Du schon mal Gewissheit vorab (wenn da was im Argen ist...).

Gruss Albert

Ähnliche Themen

Hallo,

hier wurde das zum Teil schon diskutiert.

Ich hatte das Problem auch: Letzter Benzinbalken->kein Start mehr mit Benzin. Wer weiß wozu die den Rest brauchen. Habe Softwareupdate bekommen, seitdem alles i.O.

Volker (vollerblack)

Zitat:

Original geschrieben von SchwahnSven


....will er nicht mer mit Benzin starten. Auch bei -8 Grad. Dann springt er faßt nicht an, da er mit Gas starten will.

Genau das gleiche habe ich letzte Woche in Österreich beobachten können... bei -14° wollte der Caddy morgens früh mit Gas starten... ging natürlich nicht, war nur am orgeln. Nach drei Fehlstarts erschien dann aber der "Benzinpfeil" und der Eco startete wie gewohnt problemlos mit Sprit... muss dann wohl auch wg. Softwareupdate mal zum 🙂

Das er nach mehrmaligem Startversuch auf Gas in den Benzinbetrieb schaltet ist glaube ich normal: Notstartfunktion.

Hat meiner jedenfalls im letzten Sommer stets gemacht ab über 24 Grad !!! Außentemperatur, da war dann der Gasdruckregler defekt.

Volker (vollerblack)

Ja, das ist das normale "Notprogramm". Wenn der Eco glaubt zuwenig Benzin zu haben (eben wenn "Bitte Benzin Tanken" erscheint, nur noch ein Klötzchen, machmal auch noch 2, da der Benzinstand ja ein bissl schwankt), dann probiert er einmal grundsätzlich - egal wie kalt - den Gasstart. Klappt das nicht (öfter langes Orgeln bzw. läuft kurz dann stirb er wieder ab), dann geht er dann doch in den Benzinstart, was dann meistens auch problemlos klappt. Ich persönlich finde dieses Verhalten optimal, da ich als "Hardcore-Gaser" möglichst nie mit Benzin starten möchte. Wenn es dann doch mal zu kalt ist, dann lässt er sich so doch recht leicht zum Benzinstart überreden. Ich habe beobachtet, dass er normalerweise bei 8-15° problemlos mit Gas startet (ggf. etwas länger den Starter betätigen). Unter ca. 6° mag er bei mir auch nicht immer (stirbt nach wenigen Sekunden wieder ab). Aber schon bei ca. 15° mit Benzin zu starten ist meiner Erfahrung nach völlig unnötig, daher fahre ich freiwillig immer mit wenig Sprit. Die paar Tropfen die er dann und wann dann doch unbedingt benötigt, holt er sich noch lange aus der Reserve, bei 1 Balken sind's ja eh noch min. 5 Liter. Und das schwachsinnige Benzinstarten nach jedem Gastanken ist damit auch kein Thema mehr. Bin also sehr zufrieden mit dem "Notprogramm". Muss aber zugeben, dass ich Garagenparker bin (selten unter 6°). Wenn das Auto immer in klirrender Kälte draußen stehen müsste, dann würde mich das schlechte Starten wohl auch mal nerven ...

lG
Lukas

Aber jedem VW-Ingenieur sollte bewusst sein, dass bei minus Graden ein Erdgasstart nahezu aussichtslos ist. Bei mir hat er übrigens viermal versucht auf Erdgas zu starten, eh er es auf Benzin probiert hat. Nun ist es ja weg.

Sicher mag das für viele eine sinnvolle Funktion sein. So verbraucht man nur im Notfall Benzin und bleibt lange startfähig. Leider bleibt die Funktion "Bitte Benzin tanken" solange an, bis nachgetankt wurde. Man fährt über eine Unebenheit, der Sensor meldet kurz nur einen Balken und man hat den Salat. Egal ob danach wieder zwei Balken angezeigt werden.

Volker (vollerblack)

Frage wo ist das Problem? Wenn es wirklich so ist, (hatte ich letzte Woche auch) ab zur Tanke und das Problem ;-)) ist behoben.
Das kenne ich schon seit 2 Jahren und gestört hat es nie.

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Frage wo ist das Problem? Wenn es wirklich so ist, (hatte ich letzte Woche auch) ab zur Tanke und das Problem ;-)) ist behoben.
Das kenne ich schon seit 2 Jahren und gestört hat es nie.

Hallo

Das Problem ist das! Wenn der Benzintank halb voll oder weniger ist dann startet er nicht mer mit Benzin. Bei - 15 Grad ist das ein Problem weil er nicht anspringt. Ich muß dann ja den Benzintank immer über halb voll haben. Ist doch mißt. Der Tank ist eh nicht so groß. Habe heute ein Software abdate bekommen. Und siehe da der Fehler ist weg.

Das glaube ich nicht das es weg ist, vielleicht nur verlagert, wenn die Anzeige angeht bitte Benzin Tanken passiert das wieder, dann springt dieses Notprogramm an hat Pfeifferl ja schon geschrieben.
Trotzdem viel spaß weiterhin beim Gasen

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Das glaube ich nicht das es weg ist, vielleicht nur verlagert, wenn die Anzeige angeht bitte Benzin Tanken passiert das wieder, dann springt dieses Notprogramm an hat Pfeifferl ja schon geschrieben.
Trotzdem viel spaß weiterhin beim Gasen

Hallo Frank,

man hat mir damals auch ein update aufgespielt (bei gleichem Krankheitsbild), und es hatte sich in der Tat verlagert, und trat nach kurzer Zeit wieder auf. Nur der Tausch des GDR brachte hier Abhilfe. Denn ich bleibe dabei, Notprogramm hin oder her, normal ist das nicht...🙄.

Gruss Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen