ECO-Mod im Display
Hei Leute,
was bedeutet es wenn im Display vor dem Starten des Autos ECO-Mod angezeigt wird?
36 Antworten
Das ist völlig normal. Wenn die Elektrik im Eco-Modus durch das Fahrzeug beendet wurde, taucht die Meldung beim Starten auf. Ein Zeichen dafür, dass mit der Stromversorgung bei dem Fahrzeug irgendwas nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von schafkopfer93
Also bei mir erscheint die Meldung schon wieder vor dem Starten des Wagens, z.B. wenn ich in der Früh aus dem Haus gehe und in die Arbeit fahren will.. Außerdem hört sich meine neue!! Batterie schon wieder schwach an beim Starten... Hat jemand mögliche Fehlerursachen für mich parat?
Dann checke mal folgendes:
1. Lima
2. Massekabel
So wie es aussieht wird die Batterie anscheinend nicht richtig geladen 😉
Also die Lima ist in Ordnung... Liefert im Stand 14, noch was Volt. Was soll am Massekabel überprüft werden?
Zitat:
Original geschrieben von schafkopfer93
Also die Lima ist in Ordnung... Liefert im Stand 14, noch was Volt. Was soll am Massekabel überprüft werden?
Hier im Forum gibt es genügend Infos zum Thema Massekabel 😉
Check mal ob das richtig besfestigt ist und nicht abgegammelt, ist ein bekanntes Problem!
Ähnliche Themen
So meine lieben habe Massekabel gecheckt, ist in einwandfreiem Zustand. Widerstandsmessung ergab 0,0 Ohm von Minus-Pol auf Motorblock also perfekte Verbindung... Habt ihr noch Ideen was mein Problem hervorrufen könnte oder muss ich dann wohl mal zu Peugeot fahren und mein Geldbeutel öffnen?..
Ok, dann checke mal den Ruhestrom!
Eventuell hast du irgend ein Verbraucher, der die Batterie leersaugt.
Edit: Hast du irgend ein Umbau vorgenommen?
Ruhestrom ist bei 0,015A... Also auch in Ordnung.. Is auch die 2. neue Batterie innerhalb von 2 wochen.. An dieser liegts also auch nicht.. Sonst noch Vorschläge?
Zitat:
Original geschrieben von schafkopfer93
Ruhestrom ist bei 0,015A... Also auch in Ordnung.. Is auch die 2. neue Batterie innerhalb von 2 wochen.. An dieser liegts also auch nicht.. Sonst noch Vorschläge?
Also dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als doch die Lima professionell checken zu lassen. (z.B. Boschdienst)
Irgendwie hab ich den Verdacht, dass diese nicht geladen wird und deshalb nach einiger Zeit kein Saft mehr vorhanden ist. 😉
Über welchen Zeitraum hast du denn den Ruhestrom gecheckt?
Nen Anhaltspunkt was das direkt bei Peugeot kostet ca.? das checken lassen? Kann es sein das auch irgendwie mein Auto nicht von Batterie auf Lima umschaltet oder so und dann meine Verbraucher während der Fahrt von meiner Batterie gespeist werden und nicht von der Lima direkt?
Naja zur Ruhestrommessung muss ich ja vorher Batterie kurz abklemmen das ich Amperemeter dazwischen schalten kann.. Dann 100ma ruhestrom bis steuergerät wieder hochgefahren is, dann geht er auf 15ma zurück und bleibt konstant...
Also die Lima ist in Ordnung... Liefert im Stand 14, noch was Volt.
Abblendlicht und Innenraumlüfter auf 2Stuft stellen im Leerlauf wieviel Volt bringt die Lima ?
und dann noch bei2500u/min wieviel Volt ?
und das im kalten und warmen Zustand des Motors prüfen.
da ich nicht weiß was für ein 206 dat ist wird ich zum ECO-Mod nichts schreiben !
Baujahr und Ausstattung !
gruß
der eco-mod wird vom BSI geschaltet,ist nur von der zeit abhängig.
der eco-mode wird nach 30min geschaltet.
so nu zur Batterie.
was für ein Radio ist verbaut,hat er Anhängerkupplung oder irgend etwas anderes verbaut.
hat das Fahrzeug irgend wo Feuchtigkeit im Inneren ?
so nu zur lima.
das Bsi ist zuständig für die Stromverteilung!
gruß
Also die Ursache für meine oft leere Batterie ist wohl der ECO-Mod, das heißt irgendwas bleibt nach abstellen des FAhrzeugs jedes mal noch 30 MInuten aktiv bis mein BSI den ECO-Mod schlatet und damit meinen Batterieleerfresser ... Habe bereits alles für mich in Frage kommende angesehen (Radio geht aus, alle Lichter sind aus.. ). An was könnte es denn noch liegen? Habe mein RAdio mal abgeklemmt für den FAll das der das irgendwie verursacht.. wäre dankbar für weiter Lösungsvorschläge
Man müsste erstmal nach allem Suchen, was nicht serienmäßig ist. Oftmals sind (ungewollte) Einbaufehler die Ursache.