Eco Fahrbetrieb

Dacia Sandero 2 (SD) Stepway

Hallo,
wann ist es ratsam den Stepway im Eco Fahrbetrieb zu bewegen? Sollte der immer eingeschaltet sein?
Danke für Antworten
Gruß
Ohmtaler

Beste Antwort im Thema

Ich bin beruflich bedingt zwei Jahre lang mit einem Fiat Doblo 1.2 (Ottomotor ohne Turbolader mit 65 PS) herumgefahren. Das Leergewicht war schon 1295 kg, meistens hab ich den aufgelastet auf 1.6 bis 1.7 Tonnen, selten mal unter 1.5 Tonnen. Und man konnte damit völlig normal im Verkehr mitfahren, sogar ohne den Motor über Gebühr auszuquetschen. Der hatte eine stark drehmomenterhöhende Getriebeübersetzung. Heutige Autos sind im Grunde genommen praktisch alle übermotorisiert.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich bin beruflich bedingt zwei Jahre lang mit einem Fiat Doblo 1.2 (Ottomotor ohne Turbolader mit 65 PS) herumgefahren. Das Leergewicht war schon 1295 kg, meistens hab ich den aufgelastet auf 1.6 bis 1.7 Tonnen, selten mal unter 1.5 Tonnen. Und man konnte damit völlig normal im Verkehr mitfahren, sogar ohne den Motor über Gebühr auszuquetschen. Der hatte eine stark drehmomenterhöhende Getriebeübersetzung. Heutige Autos sind im Grunde genommen praktisch alle übermotorisiert.

Und wie war der Verbrauch dabei?

Zitat:

Original geschrieben von kenny474


Und wie war der Verbrauch dabei?

In der Stadt bei reinem Stop & Go (war ein Paketlieferfahrzeug) in teilweise stark bergiger Landschaft und sehr sanfter Fahrweise im Gesamtschnitt bei knapp über 8 l / 100 km (ich glaube, zwischen 8.2 und 8.4, nicht mehr). Mit Fahrtenbuch berechnet und durch Volltanken (meistens 50 bis 60 l) ermittelt. Kraftstoffsorte: E10. Für den Hubraum nicht besonders günstig, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von tom013de


LKW mit knapp 100km/h!!??
Auf Autobahnen duerfen auch die nur 80km/h fahren!

Was die dürfen und was die tatsächlich tun sind zwei völlig verschiedene Dinge!

Ich hatte mal ein 80er Motorrad und war so doof und bin damit mal auf die Autobahn... gut 85 km/h fuhr das Ding. Was glaubst Du haben die LKWs gemacht?

Warst Du eigentlich wirklich schon mal auf ner Autobahn? LKWs und 80.... *lol*

Wer findet, daß ein 240 PS Fahrzeug im prinzip genau so gut fährt wie ein 45 PS Fahrzeug, der macht irgendwas grundlegend falsch! Und Du bist Dir wirklich sicher, daß Du schon mal auf ner Autobahn warst?

Um Höchstgeschwindigkeit gehts mir bei vielen PS übrigens gar nicht. Meiner fährt über 240, ich bin mal kurz 200 gefahren... Reisegeschwindigkeit liegt bei mir bei so bei 160 bis maximal 180.

Was verbraucht eigentlich der Sandero, wenn man mit dem 160 fährt?

Aber da wir eh völlig ins Offtopic gedriftet sind, höre ich an dieser Stelle auf, weils eh keinen Sinn mehr macht!

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von kenny474


Und wie war der Verbrauch dabei?
In der Stadt bei reinem Stop & Go (war ein Paketlieferfahrzeug) in teilweise stark bergiger Landschaft und sehr sanfter Fahrweise im Gesamtschnitt bei knapp über 8 l / 100 km (ich glaube, zwischen 8.2 und 8.4, nicht mehr). Mit Fahrtenbuch berechnet und durch Volltanken (meistens 50 bis 60 l) ermittelt. Kraftstoffsorte: E10. Für den Hubraum nicht besonders günstig, finde ich.

Evtl. wäre da ein stärker motorisiertes Fahrzeug mit weniger zurecht gekommen, weil weniger belastet, sprich im effizienteren Bereich gefahren worden wäre.

Was will ich damit sagen?
Es gibt doch schlichtweg nicht DIE richtige Motorisierung, sondern diese sollte immer dem Fahrzeug, der Benutzungsart, dem Fahrstil, dem Routenprofil, etc. entsprechend gewählt werden.

Selbstverständlich fahren viele mit mehr PS rum, als sie benötigen würden, unbestritten. Aber die Grenze, was nötig und was zu viel ist, macht wohl jeder an einem anderen Punkt: Ich lass mich von 140 PS durch die Gegend fahren und finde das genau richtig so, andere mögen das bereits übermotorisiert nennen. 🙂

Ähnliche Themen

Mit meinem 125 PS Opel Vectra B 2.2 DTI war ich auch völlig zufrieden! Absolut ausreichend und mit Reserven! Alles was drüber ist, dient dem Fahrspaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von tom013de


LKW mit knapp 100km/h!!??
Auf Autobahnen duerfen auch die nur 80km/h fahren!
Was die dürfen und was die tatsächlich tun sind zwei völlig verschiedene Dinge!
Ich hatte mal ein 80er Motorrad und war so doof und bin damit mal auf die Autobahn... gut 85 km/h fuhr das Ding. Was glaubst Du haben die LKWs gemacht?
Warst Du eigentlich wirklich schon mal auf ner Autobahn? LKWs und 80.... *lol*
Wer findet, daß ein 240 PS Fahrzeug im prinzip genau so gut fährt wie ein 45 PS Fahrzeug, der macht irgendwas grundlegend falsch! Und Du bist Dir wirklich sicher, daß Du schon mal auf ner Autobahn warst?
Um Höchstgeschwindigkeit gehts mir bei vielen PS übrigens gar nicht. Meiner fährt über 240, ich bin mal kurz 200 gefahren... Reisegeschwindigkeit liegt bei mir bei so bei 160 bis maximal 180.
Was verbraucht eigentlich der Sandero, wenn man mit dem 160 fährt?

Aber da wir eh völlig ins Offtopic gedriftet sind, höre ich an dieser Stelle auf, weils eh keinen Sinn mehr macht!

Ich war sogar schon ausserhalb Deutschlands auf Autobahnen!

Also im Umkreis von ca. 100km (auf Wunsch per PN die Autobahnen) um meinen Heimatort fahren 90% der LKW 80-max. 85km/h aber ganz sicher keine 100km/h!

Durfte mit eigenem Gespann nur 80km/h fahren und min zum uebrholen kurzzeitig nach Tacho knapp 100km/h gefahren, waren nach GPS 95km/h.

Du verdrehst mir die Worte! Oder Du verstehst nicht was ich geschrieben habe!
Faehrt ein Golf mit 120PS schlechter als ein Golf mit 300PS? Bei gleicher Ausstattung und gleichem Fahrwerk?
Am Dienstag ist ein Arbeitskollege von mir auf der Landstrasse verstorben! Besitzer eines 5-Sterne-Crash-Test-Autos (weil viele immer so viel Wert auf diese Sterne legen)! Bedauerlicherweise war er mit dem Motorrad unterwegs und weil man mit diesem schnell mal ueberholen kann, hat er einen LKW uebersehen, der aus einer Seitenstrasse eingebogen ist...
Was will ich dir damit nun jetzt mitteilen?
Golf mit max 120PS, ich ueberleg es mir zweimal bevor ich ueberhole, wenn es kritisch werden koennte!
Golf mit 300PS, ich ueberleg nicht, ich ueberhole einfach, es reicht ja!!! Oft genug selber erlebt, wenn mir die Boliden ueberholend entgegen kommen, weil es ja doch reicht, aber die Frage ist auch, wie hatte es gereicht?

Zitat:

Original geschrieben von kenny474



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


In der Stadt bei reinem Stop & Go (war ein Paketlieferfahrzeug) in teilweise stark bergiger Landschaft und sehr sanfter Fahrweise im Gesamtschnitt bei knapp über 8 l / 100 km (ich glaube, zwischen 8.2 und 8.4, nicht mehr). Mit Fahrtenbuch berechnet und durch Volltanken (meistens 50 bis 60 l) ermittelt. Kraftstoffsorte: E10. Für den Hubraum nicht besonders günstig, finde ich.
Evtl. wäre da ein stärker motorisiertes Fahrzeug mit weniger zurecht gekommen, weil weniger belastet, sprich im effizienteren Bereich gefahren worden wäre.

Was will ich damit sagen?
Es gibt doch schlichtweg nicht DIE richtige Motorisierung, sondern diese sollte immer dem Fahrzeug, der Benutzungsart, dem Fahrstil, dem Routenprofil, etc. entsprechend gewählt werden.

Selbstverständlich fahren viele mit mehr PS rum, als sie benötigen würden, unbestritten. Aber die Grenze, was nötig und was zu viel ist, macht wohl jeder an einem anderen Punkt: Ich lass mich von 140 PS durch die Gegend fahren und finde das genau richtig so, andere mögen das bereits übermotorisiert nennen. 🙂

Nun komme ich wieder auf mein Beispiel zurueck.

Nimm einen Golf mit 120PS und einen mit 300PS, beides Benziner oder von mir aus auch beides Diesel und fahr mit diesen Stop & Go und selbst DU wirst einen deutlichen Mehrverbrauch des 300PS Fahrzeugs feststellen!

140PS, in was fuer einem Auto? VW Up? Polo? Twingo? Clio? Punto?

Alles ist relativ, ich finde mein Alltagsauto schon sehr sparsam für die Leistung, selbst 300Ps sind problemlos unter 10l Super zu fahren und immer noch schneller als 90% der restlichen Autos. Man hat einfach Reserven und kann auf der AB enspannt mit 200 dahinrollen, wenn nicht mal wieder so eine Wanderdüne bei 140 die linke Spur blockiert und dabei kann man die hervorangende Musikanlage genießen weil man von der Außenwelt fast nichts mitkriegt alles ist ruhig, im Benz sind 200 wie 120 im Golf.
Ich fand 170PS im Golf schon nett, aber keineswegs übermotisiert, aber mit solchen Autos hat man halt Fahrspaß weil es mir im Gegensatz zum Daciafahrer nicht nur darum geht irgendwie von A nach B zu kommen, da ist der Weg das Ziel. Sicher wenn ich wenig Geld hätte würde ich vielleicht auch Dacia fahren, wer weiß und wäre wahrscheinlch auch nicht unglücklich.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Alles ist relativ, ich finde mein Alltagsauto schon sehr sparsam für die Leistung, selbst 300Ps sind problemlos unter 10l Super zu fahren und immer noch schneller als 90% der restlichen Autos. Man hat einfach Reserven und kann auf der AB enspannt mit 200 dahinrollen, wenn nicht mal wieder so eine Wanderdüne bei 140 die linke Spur blockiert und dabei kann man die hervorangende Musikanlage genießen weil man von der Außenwelt fast nichts mitkriegt alles ist ruhig, im Benz sind 200 wie 120 im Golf.
Ich fand 170PS im Golf schon nett, aber keineswegs übermotisiert, aber mit solchen Autos hat man halt Fahrspaß weil es mir im Gegensatz zum Daciafahrer nicht nur darum geht irgendwie von A nach B zu kommen, da ist der Weg das Ziel.

Ich habe noch nicht herausgefunden welche Art von Legasteniker Du bist!

Auf alle Faelle bist Du total am Thema vorbei und selbst das was ich schreibe, scheinst Du nicht zu verstehen!

Ich Vergleiche die PS in gleichen Fahrzeugen und Du kommst dann daher und vergleichst (jetzt extra uebertrieben) 2CV mit S-Klasse!

C-Klasse mit 150PS kann ich auch mit 200km/h dahinrollen und die Musikanlage geniesen, dazu brauch ich keine 300PS!

Selbst ein Golf mit 120PS schafft die 200km/h und ob der dabei lauter ist als ein Golf mit 300PS (da wird ja dann extra am Sound gearbeitet) wage ich zu bezweifeln!

Dann willst Du mir glauben machen, dass selbst ein 300PS problemlos unter 10 Liter zu fahren sind! Ganz sicher nicht bei 200 und auch nicht im Stop & Go!

Deine angegebenen 200 im Benz, sind in einer E-Klasse mit 150PS genauso wie in einer E-Klasse mit 400PS! Bei gleicher Ausstattung versteht sich! Also hast Du mal wieder nicht verstanden, dass ich nicht Aepfel mit Birnen vergleiche, im Gegensatz zu dir!

Nach meiner Erfahrung bestehen die Wanderduenen ueberwiegend aus Mercedes, die dann entweder mit 140km/h daher schleichen, wenn man mal deutlich schneller unterwegs sein will oder die dann mit 82km/h einen LKW ueberholen und diesen Ueberholvorgang erst dann starten, wenn man fast auf gleicher Hoehe ist, getreu dem Motto, endlich kommt einer, der ist schneller, den brems ich aus oder die auf der Landstrasse mit knapp 80 vor sich hin schleichen um in der naechsten Ortschaft mit fast gleicher Geschwindigkeit zu fahren!

BTW: Meine Frage nach deinem Auto hast auch ignoriert!

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Zitat:

Original geschrieben von kenny474


Evtl. wäre da ein stärker motorisiertes Fahrzeug mit weniger zurecht gekommen, weil weniger belastet, sprich im effizienteren Bereich gefahren worden wäre.

Was will ich damit sagen?
Es gibt doch schlichtweg nicht DIE richtige Motorisierung, sondern diese sollte immer dem Fahrzeug, der Benutzungsart, dem Fahrstil, dem Routenprofil, etc. entsprechend gewählt werden.

Selbstverständlich fahren viele mit mehr PS rum, als sie benötigen würden, unbestritten. Aber die Grenze, was nötig und was zu viel ist, macht wohl jeder an einem anderen Punkt: Ich lass mich von 140 PS durch die Gegend fahren und finde das genau richtig so, andere mögen das bereits übermotorisiert nennen. 🙂

Nun komme ich wieder auf mein Beispiel zurueck.
Nimm einen Golf mit 120PS und einen mit 300PS, beides Benziner oder von mir aus auch beides Diesel und fahr mit diesen Stop & Go und selbst DU wirst einen deutlichen Mehrverbrauch des 300PS Fahrzeugs feststellen!

140PS, in was fuer einem Auto? VW Up? Polo? Twingo? Clio? Punto?

Hallo Tom

Da hast du absolut recht mit deiner Aussage, ich habe aber auch NIE etwas gegenteiliges behauptet. Oder liest du irgendwas von mir hier, was deiner Aussage wiedersprechen würde?

Ich sagte doch lediglich, dass es nicht DIE perfekte Motorisierung gibt, die für alle richtig ist und das jeder eine andere PS Zahl für "angemessen" hält, man also auch hier nicht pauschal gültige Aussagen dazu machen kann.

Meine im vorherigen Post eingangs gemachte Bemerkung bezüglich Verbrauch sollte nur meine andere Aussage untermauern, dass im geschilderten Verwendungsbereich (Auto mit 1.2 Tonnen und ca. 500kg Zuladung im Stadtverkehr) evtl. ein anderer als der verwendete 1.2l-Beziner wirtschaftlicher gewesen wäre.

P.S. Die Frage nach dem Auto das ich fahre, hast du mir gestellt und nicht "qwertzuiopasdfg" 🙂 aber da es kein Dacia ist, tut es in diesem Forum hier auch nichts zur Sache. Soll ja kein "Markenvergleich, die 7000te" werden, sind so schon OT genug 😉

hmmmmmmmmmm

irgendwie hat das alles mit der ECO-Taste im DACIA-STEPWAY grad gar nicht mehr viel zu tun !!!!

Zitat:

Original geschrieben von kenny474



Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Nun komme ich wieder auf mein Beispiel zurueck.
Nimm einen Golf mit 120PS und einen mit 300PS, beides Benziner oder von mir aus auch beides Diesel und fahr mit diesen Stop & Go und selbst DU wirst einen deutlichen Mehrverbrauch des 300PS Fahrzeugs feststellen!

140PS, in was fuer einem Auto? VW Up? Polo? Twingo? Clio? Punto?

Hallo Tom

Da hast du absolut recht mit deiner Aussage, ich habe aber auch NIE etwas gegenteiliges behauptet. Oder liest du irgendwas von mir hier, was deiner Aussage wiedersprechen würde?

Ich sagte doch lediglich, dass es nicht DIE perfekte Motorisierung gibt, die für alle richtig ist und das jeder eine andere PS Zahl für "angemessen" hält, man also auch hier nicht pauschal gültige Aussagen dazu machen kann.

Meine im vorherigen Post eingangs gemachte Bemerkung bezüglich Verbrauch sollte nur meine andere Aussage untermauern, dass im geschilderten Verwendungsbereich (Auto mit 1.2 Tonnen und ca. 500kg Zuladung im Stadtverkehr) evtl. ein anderer als der verwendete 1.2l-Beziner wirtschaftlicher gewesen wäre.

P.S. Die Frage nach dem Auto das ich fahre, hast du mir gestellt und nicht "qwertzuiopasdfg" 🙂 aber da es kein Dacia ist, tut es in diesem Forum hier auch nichts zur Sache. Soll ja kein "Markenvergleich, die 7000te" werden, sind so schon OT genug 😉

JA, sorry, ich hatte dich mit dem "qwertzuiopasdfg" verwechselt oder den mit dir...

Der Irrglaube vieler Leute: Viele PS = hohe Geschwindigkeit = tödlicher Unfall
Es hat nichts mit dem Thema zu tun und es wird mir jetzt auch ehrlich zu doof!

Also zurück zum Eco-Fahrbetrieb! Ich kenn den eigentlich nur von Automatikgetrieben und dann wird da eben entsprechend sportlich oder ökologisch geschaltet. Bei manuellen Getrieben macht das irgendwie keinen Sinn.
Hier wurde schon angesprochen, daß das Verhalten des Gaspedals verändert wird. Es kann also sein, daß im Eco-Betrieb das Gaspedal einfach nicht mehr so empfindlich reagiert. Man drückt also wie gewohnt das Gaspedal, aber der Wagen beschleunigt nicht so stark wie sonst. Dadurch verbraucht man "eventuell" weniger. Aber da der Wagen weniger beschleunigt, drückt man instinktiv das Pedal entsprechend fester... somit ist der Effekt hinüber und es bringt gar nichts!

das würde ich auch vermuten.

ist vielleicht für chronische schleicher sinnvoll....

BirgerS danke du hast es auf den punkt ge bracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen