Eco Fahrbetrieb
Hallo,
wann ist es ratsam den Stepway im Eco Fahrbetrieb zu bewegen? Sollte der immer eingeschaltet sein?
Danke für Antworten
Gruß
Ohmtaler
Beste Antwort im Thema
Ich bin beruflich bedingt zwei Jahre lang mit einem Fiat Doblo 1.2 (Ottomotor ohne Turbolader mit 65 PS) herumgefahren. Das Leergewicht war schon 1295 kg, meistens hab ich den aufgelastet auf 1.6 bis 1.7 Tonnen, selten mal unter 1.5 Tonnen. Und man konnte damit völlig normal im Verkehr mitfahren, sogar ohne den Motor über Gebühr auszuquetschen. Der hatte eine stark drehmomenterhöhende Getriebeübersetzung. Heutige Autos sind im Grunde genommen praktisch alle übermotorisiert.
65 Antworten
Die antwort steht doch schon auf der Website
ECO-Mode
Dieser Fahrmodus reduziert den Kraftstoffverbrauch nochmals deutlich: Ein Knopfdruck genügt, und schon sind Verbrauchseinsparungen von bis zu zehn Prozent möglich. Im ECO-Mode fährt der neue Logan MCV besonders effizient. Das Ansprechverhalten des Gaspedals wird ebenso angepasst wie das zur Verfügung stehende Drehmoment und die Motorleistung. Gleichzeitig wird die Leistung der Klimaanlage und der Heizung reduziert. Der ECO-Mode kann jederzeit wieder deaktiviert werden, indem der Fahrer das Gaspedal durchtritt.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von werner-c180
Die antwort steht doch schon auf der WebsiteECO-Mode
Dieser Fahrmodus reduziert den Kraftstoffverbrauch nochmals deutlich: Ein Knopfdruck genügt, und schon sind Verbrauchseinsparungen von bis zu zehn Prozent möglich. Im ECO-Mode fährt der neue Logan MCV besonders effizient. Das Ansprechverhalten des Gaspedals wird ebenso angepasst wie das zur Verfügung stehende Drehmoment und die Motorleistung. Gleichzeitig wird die Leistung der Klimaanlage und der Heizung reduziert. Der ECO-Mode kann jederzeit wieder deaktiviert werden, indem der Fahrer das Gaspedal durchtritt.Mfg
Haha viele lesen halt nicht das kleingedruckte!
Hallo
Einmal für die ganz schlauen
Haben seid einer Woche den Dacia Düster TCe 124. 4x4
Haben ihn im eco modus gefahren sind nach hundert Kilometer zur Tanke und haben wieder volltanken wollen
Wir trauten unseren Augen nicht es gingen grad mal 3Liter rein
Werden es jetzt noch mal testen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sauerland11 schrieb am 26. November 2015 um 18:29:01 Uhr:
Hallo
Einmal für die ganz schlauen
Haben seid einer Woche den Dacia Düster TCe 124. 4x4
Haben ihn im eco modus gefahren sind nach hundert Kilometer zur Tanke und haben wieder volltanken wollen
Wir trauten unseren Augen nicht es gingen grad mal 3Liter rein
Werden es jetzt noch mal testen
Klassische Streuung, also quasi kalkulierbarer Messfehler...
Nach 5000km kann man halbwegs aussagekräftige Aussagen zum Verbrauch auf 100km machen...und dazu sollte man auch immer zur gleichen Tanke bzw. zumindest immer gleich "viel voll" tanken (also immer 3x die Pistole klicken lassen <-- das ist absolutes Maximum und steht auch auf dem Tankdeckel, sonst kann der Bordcomputer spinnen)...
Mein TCe hat sich mit ECO (die ersten 9000km) mehr Benzin genommen als ohne ECO (vom 9000km-17500km)...
Habe meinen Step jetzt 1 1/2 Jahre.....und habe noch nie auf diesen Eco-Knopf gedrückt.....wusste nicht mal das es im Tacho angezeigt wird.
Gruß Helmut
Moin zusammen,
auf meine Anfrage bei Dacia, wie denn genau der ECO Schalter die Leistung der Klimaanlage reduziert, erhielt ich folgende Antwort:
"...
Ist der ECO Modus eingeschaltet, wird die Leistung der Klimaanlage verringert. D.h. sie kühlt nicht so stark wie im Normalfall herunter. Das wird dadurch erreicht, dass der Druck im Kompressor verringert und damit die Leistung der Klimaanlage vermindert wird. Somit muss der Motor weniger Leistung erbringen und dadurch wird Kraftstoff eingespart...."
Weiß evtl jemand, wie genau das funktioniert ?
Ich gehe davon aus, das ein Magnetschalter temporär den Verdichter zuschaltet, der dann über Kolben den Druck erzeugt. Ist dieser dann entstehende Druck nicht immer gleich !?
Grüße....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eco Schalter / Klimaanlage' überführt.]
Also die Antwort ist ja mal murks. Und das von einer offiziellen Stellen. In Wahrheit kann der bei Dacia eingebaute Kompressor nur an und aus. Einen verstellbaren Hub gibts da nicht. Die Kühlleistung der Klimaanlage wird über die Häufigkeit und Dauer des Einschalten geregelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eco Schalter / Klimaanlage' überführt.]
Zitat:
Also die Antwort ist ja mal murks. Und das von einer offiziellen Stellen. In Wahrheit kann der bei Dacia eingebaute Kompressor nur an und aus. Einen verstellbaren Hub gibts da nicht. Die Kühlleistung der Klimaanlage wird über die Häufigkeit und Dauer des Einschalten geregelt.
Naja vielleicht meint der Heini, das ein häufiger zuschaltender Verdichter mehr Druck erzeugt.
Danke jedenfalls.
Was mir aber schon stinkt, egal welchen Hersteller man etwas technisches fragt, man bekommt immer das Gefühl, da versuchen einem irgendwelche Sekretärinnen / Bleistiftanspitzer / Pförtner zu antworten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eco Schalter / Klimaanlage' überführt.]
Und es ist in der Tat so. Da sitzen Sachbearbeiter, die von der Technik keine Ahnung haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eco Schalter / Klimaanlage' überführt.]
Zitat:
Ist der ECO Modus eingeschaltet, wird die Leistung der Klimaanlage verringert. D.h. sie kühlt nicht so stark wie im Normalfall herunter. Das wird dadurch erreicht, dass der Druck im Kompressor verringert und damit die Leistung der Klimaanlage vermindert wird. Somit muss der Motor weniger Leistung erbringen und dadurch wird Kraftstoff eingespart...."
Da hat wohl der "Spezialist" im Ordner Stationäre Klimaanlagen nachgeschaut. 😁
Da ist es bei den sogenannten Inverter Anlagen so, dass die Drehzahl des Motor elektronisch geregelt wird und die Leistung an die Raum-Temperatur angepasst wird.
Da aber bei den KFZ-Klimaanlagen der Kompressor über eine Magnet-Kupplung geschaltet wird, heist das, entweder volle Leistung oder Null Leistung.
Es könnte aber auch sein, dass in Fahrzeugen der Oberklasse der Klimakompressor über einen Elektromotor angetrieben wird -kann ich mir wegen der Kosten zwar nicht vorstellen und ist mir auch nicht bekannt. Da wäre das obige Szenario des Dacia-Spezialisten dann möglich.
Gruß
lewendi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eco Schalter / Klimaanlage' überführt.]
Klimaaanlage bei teueren Fahrzeugen werden über einen Kompressor mit variablen Hub geregelt. So kann man die Leistung des Kompressors Stufenlos anpassen. Elektrische Kompressoren gibts nur bei Elektroautos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eco Schalter / Klimaanlage' überführt.]
.......und in Hybrid Fahrzeugen ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eco Schalter / Klimaanlage' überführt.]
Hallo zusammen,
meines Wissens ist das ganz anders ...
Die Klimaanlage wird gar nicht geregelt.
Die verringerte Leistung im ECO-Modus resultiert ausschließlich aus der dadurch verringerten Motorleistung.
Das sollten so ca. 10% sein.
Wie die Motorleistung reduziert wird weiß ich leider noch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eco Schalter / Klimaanlage' überführt.]