ECO deaktivieren?
Hallo
Kann ich die ECO Funktion irgendwie alleine deaktivieren?
Geht das irgendwie ?
Lg
Julia
29 Antworten
Zitat:
@tchaikovsky schrieb am 18. Mai 2025 um 21:11:40 Uhr:
Alles klar. Der Weltuntergang wird wohl auf die Decodierung der Eco-Taste zurueckzufuehren sein. Meine Fresse...
Nö, eher auf Deinen respektlosen "Assi-Gassen-Wortschatz"... Meine Fresse...
Alles klar, Ecos. Bleibt sachlich und beantwortet die gestellte Frage des Kollegen. Er konsultiert hier keine Juristen und stellt auch keine juristsche Frage. Und wir sind uns wohl einig, dass ihm die Veraenderung, respektive Deaktivierung bekannt ist, es ist nicht rechtskonform.
HIRN!
Ich finde Start Stop total ok. Insbesondere, da es mir hilft Sprit zu sparen.
Die BE wird nicht erlöschen, wenn die Taste genutzt oder ein Last Mide programmiere. Letztendlich ist auch der Last Mode nur eine andere Art die Evo Taste zu bedienen. Wenn die BE dadurch erlöschen würde, dürfte sie nicht vorhanden sein.
Letztendlich ist jeder für sein Fz selbst zuständig. Wenn ich hier manche Beiträge (DPF etc. ) lese, mache ich mit wegen der ECO Taste die wenigsten Sorgen!
Immerhin hat meiner schon mal Euro6. Dazu fährt meine Frau ein Elektroauto und wir haben eine Wärmepumpe verbaut. Und ich versuche möglichst lokal einzukaufen. 😁
In den ersten beiden Jahren meines W166-Besitzes habe ich ECO sofort per Knopfdruck ausgeschaltet und hatte nie Probleme mit der Zusatzbatterie, die nach einer Überprüfung im Kofferraum die Originalbatterie zu sein scheint. Im Oktober 2024 habe ich sie komplett abgeschaltet, weil es mich extrem nervte, ECO bei jedem Start des Autos auszuschalten, da mein ECU CR60LS den Last Mode nicht unterstützte. Seitdem keine Probleme mehr mit der Zusatzbatterie. Ich habe auch eine Nachrüstung durchgeführt und Zugriff darauf erhalten, sie gemessen und sie war immer noch in Ordnung. Ich glaube also nicht, dass weder Last Mode noch das vollständige Ausschalten von ECO zu einem Ladestopp der Zusatzbatterie geführt haben.
Ähnliche Themen
Moin, macht wie ihr mögt. Ich habe bezüglich des Ladens und dem Erhalt der Stützbatterie nur meine Erfahrungen als Empfehlung ausgesprochen. Wie ,und ob ihr Empfehlungen berücksichtigt oder nicht, ist jedem seine persönliche Sache.
Habt alle einen guten Start in die Woche.
Zitat:@AndreasVogt1977 schrieb am 20. Mai 2025 um 17:50:30 Uhr:
Der MBito Adapter kann den Last Mode auch freischalten und noch einige weitere Funktionen.
Die Bewertungen sind allerdings alles andere als gut, teilweise vernichtend.
Nach dem zwei Codierer bei meinem CDI am Last Mode gescheitert sind hab ich einen Zeittackter eingebaut der mein ECO Taster ca. 10 sec. nach Start betätigt.
Das klappt in 90% der Fahrten und meine Zusatzbatterie ist immer noch Original BJ. 2014!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 19. Mai 2025 um 07:09:34 Uhr:
Die BE wird nicht erlöschen, wenn die Taste genutzt oder ein Last Mide programmiere. Letztendlich ist auch der Last Mode nur eine andere Art die Evo Taste zu bedienen. Wenn die BE dadurch erlöschen würde, dürfte sie nicht vorhanden sein.
Das ist so wohl leider nicht korrekt würde ich sagen. Start-Stopp-Systeme sind Teil der Typgenehmigung des Fahrzeugs. Das bedeutet: Serienmäßig wird bei den meisten W212-Modellen mit Start-Stopp die Funktion nach jedem Motorstart wieder aktiviert = Der Status wird also nicht gespeichert und diese Logik ist Teil der Typgenehmigung.
Eine Vorrichtung, die das Start-Stopp-System automatisch deaktiviert, kann als unerlaubte Veränderung an einem sicherheits- oder abgasrelevanten System gewertet werden. Das kann dazu führen, dass die Betriebserlaubnis erlischt.
Aftermarket-Lösungen wie sog. Memory-Module werden zwar verkauft, sind aber idR nicht offiziell zugelassen. Oder was steht in deren Unterlagen zur Legalität im Straßenverkehr?
Hat hier jemals einer beim Tüv oder sonnst wo Probleme wegen Abschaltung dieser Mogelpackung der Autoindustrie bekommen oder sind hier alle Opfer der Bürokratie und (Feiglinge)?
Man darf auch keine breitere Reifen montieren denn dann stimmt der angegebene CO2 Wert nach den Papieren auch nicht mehr, wäre auch Steuerhinterziehung!!!
Nenn mich gerne Feigling. Der TÜV ist da doch noch egal, da passiert ja erstmal nix. Mir wurde eben schon von einer Unfallstelle weg mein Auto sichergestellt zur Beweissicherung. Aussage meines Anwaltes: hoffentlich finden die nichts. Und die haben sich bemüht, glaub mir.
Zitat:
@WROBO schrieb am 21. Mai 2025 um 10:05:43 Uhr:
Nach dem zwei Codierer bei meinem CDI am Last Mode gescheitert sind hab ich einen Zeittackter eingebaut der mein ECO Taster ca. 10 sec. nach Start betätigt.
Das klappt in 90% der Fahrten und meine Zusatzbatterie ist immer noch Original BJ. 2014!
Brauchbare Sache. Wo bekommt man so was, und wie wird das verbaut?
Zitat:
@Kedo schrieb am 21. Mai 2025 um 12:18:10 Uhr:
Brauchbare Sache. Wo bekommt man so was, und wie wird das verbaut?
Würde mich anschließen! 😜
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 21. Mai 2025 um 12:06:21 Uhr:
Nenn mich gerne Feigling. Der TÜV ist da doch noch egal, da passiert ja erstmal nix. Mir wurde eben schon von einer Unfallstelle weg mein Auto sichergestellt zur Beweissicherung. Aussage meines Anwaltes: hoffentlich finden die nichts. Und die haben sich bemüht, glaub mir.
Unfallursächlich dürfte das ja dann eher nicht gewesen sein und wohl auch keinem dies als Schuldursache in die Schuhe schiebbar.
Natürlich ist das mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis so richtig bürokratisch bekloppt, wenn man das jederzeit legal per Hand ausschalten kann.
Hallo zusammen,
da die Codierung die Betriebserlaubnis erlöschen lässt, ist hier Schluss. Über Sinn und Unsinn kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber die Regelungen zur BE sind eindeutig. Jeder (!) Eingriff, der sich gegenüber dem typgeprüften Zustand u.a. nachteilig auf das Emissionsverhalten auswirken kann, führt zum Erlöschen.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation