ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Eco Betrieb der autom. Klimaanlage

Eco Betrieb der autom. Klimaanlage

Audi A3 8V
Themenstarteram 25. Juni 2013 um 16:09

Hallo zusammen,

im Handbuch ist ein ECO Betrieb der Klimaanlage beschrieben, wodurch alle Einstellungen etwas gedämpfter nachgeregelt werden sollen.

Der ECO Betrieb soll durch kurzes Drücken der "AUTO" Taste aktiviert werden. Dies funktioniert bei meiner autom. Klimaanlange nicht. Ist die Funktion in Deutschland nicht verfügbar? Geht die Funktion bei euch?

Was mir zudem auffällt ist, dass die Anzeige für die Lüftungsintensität max. bis zur Hälfte geht. Ist das so gewollt?

 

Danke im Voraus.

Gruß,

Tobi

Beste Antwort im Thema
am 13. Februar 2015 um 6:32

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 12. Februar 2015 um 17:13:12 Uhr:

Zitat:

@sani1980 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:37:07 Uhr:

Pseudo, weil ich mir unter einem Automatikmodus vorstelle, dass ALLES automatisch funzt. Das gilt auch für die Kühlung. Also ist der Automodus mit deaktivierter AC kein vollumfänglicher Automodus. Jedenfalls für mich.

MfG, Sani

Was soll AC denn im Automatikmodus tuen wenn es draußen 10 Grad sind? Auf 5 Grad kühlen???

Automatikmodus heißt doch einfach nur dass das System automatisch die Luftverteilung und Erwärmung steuert. Jetzt im Winter muss sie nur heizen, nicht kühlen.

Man sollte im Winter AC nur ab und zu mal aktivieren damit Schläuche und Klimakompressor geschmiert werden.

AC im Winter entfeuchtet die Luft. Sehr praktisch wenn alle mit nassen Schuhen/Klamotten im Auto sitzen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@macbenz schrieb am 31. Januar 2015 um 17:33:39 Uhr:

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 31. Januar 2015 um 14:46:28 Uhr:

Um die Klimaeinheit auszuschalten, gibt es ja das AC-Knöpfchen.

das wusste ich auch nicht ... hat a/c nicht mit luftentfeuchtung zu tun?

Ja, weil wie schon jemand schrieb die Klimaanlage bzw. der Verdampfer der Klimaanlage dafür sorgt, dass der Luft Flüssigkeit entzogen wird. Dabei kühlt die Luft ab. Das ist ja das Grundprinzip der Klimaanlage. Diese entfeuchtete Luft wird dann falls notwendig wieder angewärmt und in den Innenraum geleitet.

AC Steht für Air Condition also Klimaanlage. Wenn du die ausschaltest, hast du eine normale Heizung/Lüftung im Auto. Spürt und riecht man gerne auch mal bei älteren Fahrzeugen, dass die Luft dann feucht ist und etwas muffig riecht, wenn man AC aus macht.

kein ECO bei mir (April 2013), kein Wort im Handbuch.

am 1. Februar 2015 um 21:48

Haben A3 e-tron und g-tron auch diesen Eco Betrieb der Klimatronik? Kann es nicht testen, da keines der Autos verfügbar.

Zitat:

@felsby schrieb am 1. Februar 2015 um 11:01:05 Uhr:

kein ECO bei mir (April 2013), kein Wort im Handbuch.

Steht zumindest im online Boardbuch unter Klimaanlage, AUTO... Und die Internetversion des Boardbuchs ist schon älter ....

Also bei mir kann ich im Auto-Betrieb auch selbst die Lüftungsintensität über das Rädchen regeln. Sobald ich an dem Rad drehe, wird automatisch der Auto-Betrieb deaktiviert, die Itensitäts-Skala angezeigt und ich kann komplett von niedrig bis hoch regeln.

Drücke ich wieder auf den "Auto"-Knopf, wird der Regel-Balken wieder ausgeblendet und A/C eingeschaltet. Und auch ohne A/C beschlagen meine Schreiben vorne nicht, wenn ich im Auto-Modus bin.

Im Auto-Modus ist die A/C angeschaltet, es sei den du hast diese händisch deaktiviert. Dann ist es wiederum ein "Pseudo Auto-Modus".

Wieso "Pseudo"?

Es funktioniert weiterhin die volle automatische Regelung, nur mit der Einschränkung, dass bei zu warmen Temperaturen nicht mehr die gewünschte gekühlte Innenraumtemperatur erreicht werden kann.

Pseudo, weil ich mir unter einem Automatikmodus vorstelle, dass ALLES automatisch funzt. Das gilt auch für die Kühlung. Also ist der Automodus mit deaktivierter AC kein vollumfänglicher Automodus. Jedenfalls für mich.

MfG, Sani

Zitat:

@sani1980 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:37:07 Uhr:

Pseudo, weil ich mir unter einem Automatikmodus vorstelle, dass ALLES automatisch funzt. Das gilt auch für die Kühlung. Also ist der Automodus mit deaktivierter AC kein vollumfänglicher Automodus. Jedenfalls für mich.

MfG, Sani

Was soll AC denn im Automatikmodus tuen wenn es draußen 10 Grad sind? Auf 5 Grad kühlen???

Automatikmodus heißt doch einfach nur dass das System automatisch die Luftverteilung und Erwärmung steuert. Jetzt im Winter muss sie nur heizen, nicht kühlen.

Man sollte im Winter AC nur ab und zu mal aktivieren damit Schläuche und Klimakompressor geschmiert werden.

am 13. Februar 2015 um 6:32

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 12. Februar 2015 um 17:13:12 Uhr:

Zitat:

@sani1980 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:37:07 Uhr:

Pseudo, weil ich mir unter einem Automatikmodus vorstelle, dass ALLES automatisch funzt. Das gilt auch für die Kühlung. Also ist der Automodus mit deaktivierter AC kein vollumfänglicher Automodus. Jedenfalls für mich.

MfG, Sani

Was soll AC denn im Automatikmodus tuen wenn es draußen 10 Grad sind? Auf 5 Grad kühlen???

Automatikmodus heißt doch einfach nur dass das System automatisch die Luftverteilung und Erwärmung steuert. Jetzt im Winter muss sie nur heizen, nicht kühlen.

Man sollte im Winter AC nur ab und zu mal aktivieren damit Schläuche und Klimakompressor geschmiert werden.

AC im Winter entfeuchtet die Luft. Sehr praktisch wenn alle mit nassen Schuhen/Klamotten im Auto sitzen.

Zitat:

 

Man sollte im Winter AC nur ab und zu mal aktivieren damit Schläuche und Klimakompressor geschmiert werden.

ich habe ac das ganze jahr auf auto und an stehen. wird sich schon selbst abschalten bei niedrigen temperaturen. steht so auch in der anleitung.

Zitat:

@PayDay schrieb am 13. Februar 2015 um 12:05:39 Uhr:

Zitat:

 

Man sollte im Winter AC nur ab und zu mal aktivieren damit Schläuche und Klimakompressor geschmiert werden.

ich habe ac das ganze jahr auf auto und an stehen. wird sich schon selbst abschalten bei niedrigen temperaturen. steht so auch in der anleitung.

Zudem der Kompressor eh Lastgeregelt ist und nicht abschaltbar. So läuft er bei zu kalten Temperaturen nur mit minimaler Last, bei dem auch bei kälte kein Schaden entsteht. A/C ansich abzuschalten macht eigentlich nur im Sommer Sinn, wenn man es feucht und sparsam mag :D

Die AC nicht unnötig zu aktivieren, macht für alle Sinn, die als Vielfahrer darauf verzichten möchten, sich unnötig ihre Schleimhäute austrocknen zu lassen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 13. Februar 2015 um 12:35:59 Uhr:

Die AC nicht unnötig zu aktivieren, macht für alle Sinn, die als Vielfahrer darauf verzichten möchten, sich unnötig ihre Schleimhäute austrocknen zu lassen.

In keinem modernen Auto habe ich mich je gefühlt wie heute noch nach jedem Flug...

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 12. Februar 2015 um 17:13:12 Uhr:

 

Was soll AC denn im Automatikmodus tuen wenn es draußen 10 Grad sind? Auf 5 Grad kühlen???

Automatikmodus heißt doch einfach nur dass das System automatisch die Luftverteilung und Erwärmung steuert. Jetzt im Winter muss sie nur heizen, nicht kühlen.

Man sollte im Winter AC nur ab und zu mal aktivieren damit Schläuche und Klimakompressor geschmiert werden.

Stimmt zwar, aber was hat das mit meiner Interpretation von AUTO-Modus" zu tun?

Automatikmodus heist eben nicht nur, dass die Luftverteilung und Erwärmung gesteuert wird. Zum Automatikmodus gehört auch die Kühlung/Entfeuchtung. Wenn ich diese jetzt wegschalte (unabhängig davon, ob ich sie brauche oder nicht), dann ist es ein "beschnittener Automatikmodus". PUNKT

Aber egal - das hat nur noch wenig mit der Eingangsfrage zu tun. Ich bin eben kein Experte...

MfG, Sani

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Eco Betrieb der autom. Klimaanlage