ECM-300A - In Verbindung mit Schaltproblemen??

Volvo V70 2 (S)

Hallo allerseits,

Ich habe seit dem Austausch des Schwungrades und damit auch Zahnkranzes, wo die Werkstatt den gesamten Motor ausgebaut hat, folgendes Problem:

Ab und an auf der AB beim beherzten beschleunigen „verschluckt“ sich der Wagen. Also wenn er beispielsweise bei 110km/h bei knapp 2000 Umdrehungen ist, ich aber dann zum überholen ansetze und dadurch auch stärker auf das Pedal trete, der Wagen nun einen Gang zurück schaltet um schneller Drehmoment auf die Straße zu bringen, schafft er den Wechsel irgendwie nicht. Es ist so als würde der den Rückwärtsgang einlegen für knapp 1 Sekunde weil der Wagen absolut kein vortrieb, sondern Verzögerung, so als würde man die Motorbremse volles Rohr nutzen - also sozusagen man wird in den Sitz gedrückt… dazu die schöne Meldung „Motor Wartung erforderlich. Lässt man dann das Pedal los schaltet er und alles ist wieder normal, der Fehler tritt nur gelegentlich auf.

Ich gehe eingangs davon aus dass es sich um ein Problem des Getriebes handelt. Jedoch ist in Vida kein DTC des Getriebes betreffend abgelegt. Ebenfalls zeigt er für die Sekunde wo es passiert „Motor Wartung erforderlich“. Also doch ein Fehler des Motors?

Abgelegt sind:

ECM-300A - Nockenwellenlagesensor Fehlerhaftes Signal
ECM-2501 - Kraftstoffdruck zu hoch

Dass es am Nockenwellenlagesensor liegt ist theoretisch ja nicht unplausibel, oder? Wenn der Motor einen falschen Wert kriegt, weiß er ja gar nicht wie er schalten darf, nehme ich an. Daher auch das Problem.

Dazu möchte ich erwähnen, dass die Werkstatt den Fehler mit dem Bolzen oben auf dem AW55 gemacht hat, also für alle die es nicht wissen, den Fehler, den Bolzen fälschlicherweise als Einfüllstutzen zu nutzen. Den Fehler hab ich beim abholen dokumentiert und als ich durch Recherchen die Ursache gefunden habe, sowie Schraubspuren am Bolzen, wo auf einem Foto von vorher keine spuren waren, haben sie den Fehler angenommen und repariert. Und einen Monat später trat das Problem oben mit dem „verschalten“ das erste mal auf.

Nun hoffe ich dass wer Erfahrungen damit gemacht hat und mir ggf. Mitteilen kann, was den Fehler verursacht, sowie Möglichkeiten den Sensor zu testen und (günstig von zb. Hella - geht das oder liefern die Sensoren oft auch falsche Werte?) auswechseln zu können. Ich hänge noch Bilder an.

Tl;dr hat wer schon mal beim D5 den ECM-300A gehabt und dann schaltprobleme beim überholen auf der Autobahn gehabt?

Daten des Fahrzeugs:
11/2002 V70 ii
D5244T
AW55-50/51 sn
261 959km

Diagnose Heute abend.jpg
Vida Fehleranalyse.jpg
25 Antworten

Hier noch mal ein Clip, das Problem wird von dem Geräusch (dieses kratzen) immer begleitet, klingt so als würde irgendwas im Getriebe reiben dann in dem Moment.

Also es ist wie folgt: ~110km/h laut Tacho, also in echt 100kmh ca., dann Tempomat an bzw Drehzahl etwas über 2000 u/min halten für ein kleinen Moment, dann das Gaspedal 3/4 oder auch bis direkt vor kickdown Stellung runter und er will dann glaube ich aus dem 5 wieder in den 4 um schneller voran zu kommen. Dann jedoch versucht er zu schalten, nimmt den Gang raus um in den niedrigeren Gang zu gehen, „blockiert“ kurz für ca 250ms bis 500ms und legt dann ruckartig den Gang ein. Das ganze begleitet von dem Geräusch. Dabei halt kurzfristig null vortrieb sondern eher bremsung seitens des Antriebs, nicht von den Bremsen aus, ruckartig wird der Gang wieder reingehauen und joa.

Im FS steht dann direkt danach ECM-300A Nockenwellenlagesensor und ein Fehler wegen Kraftstoffdruck zu hoch manchmal. Ich habe absolut keinen Ansatz wo ich anfangen soll….
Hoffe auf Hilfe 🙂

Ich denke, du solltest mal zum Getriebespezialisten.

Oder zu der Werkstatt, die das Ding repariert haben, hatte nämlich den Motor draußen und beim befüllen den Bolzen oben abgemacht vom Getriebe, das haben die dann mit einem Haken auf meine Hilfe repariert (habe denen die links zu matthewsvolvosite usw gegeben) und danach ging mein 3. Gang wieder. Aber ich glaub das Getriebe hat selber nix damit zu tun…

Ab zur Werkstatt….

Ähnliche Themen

Aber so wie ich den Drehzahlmesser sehe, ist das ein Getriebepronlem.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 22. November 2023 um 21:09:34 Uhr:


Aber so wie ich den Drehzahlmesser sehe, ist das ein Getriebepronlem.

Das ja aber denke eher dass das Getriebe vom Steuergerät so verschalten wird. Aber keine Ahnung. Ggf. lerne ich einfach damit zu leben, weil wird sonst alles wieder teuer. Dann muss ich den Elch wirklich loswerden leider.

Ich bin mir doch schon sicher dass es nichts mechanisches ist zu mindest es nicht das ist, wonach es erst aussieht. Habe grade das Video angesehen, was mein Bekannter heute vom Vida Laptop gemacht hat angeschaut. Wir hatten die beiden Parameter in dem Graph: Motordrehzahl und Eingangsdrehzahl Getriebe.

Nun ist es so, dass man in dem Bild folgendes sieht: die Drehzahl bleibt bei ca 2200. drücke ich das Pedal und der Fehler tritt auf, so geht die Drehzahl vom Motor erstmal auf 2690 hoch, sinkt aber sofort wieder auf 2000 dann auf 1800 und wieder 2600 und bleibt da. Die Getriebeeingangsdrehzahl bleibt hier während des ganzen Vorgangs nahezu unverändert.

Da der Motor für diesen Bruchteil einer Sekunde in den Notlauf geht (Motor wart. Erforderlich) kann ich mir auch vorstellen, das etwas anderes die Ursache ist und dieser Drehzahl Einbruch nur ein Symptom dessen ist, da der wirkliche Fehler den Motor für die duration in den Notlauf zwingt, was sofortige Leistungseinbrüche bedeutet, der Fehler von selbst wieder weg ist, und er dann wieder normal läuft. Und dieser Fehler wird dann wohl der Nockenwellensensor sein. Sollte ich ggf wie Vida schon sagt die Steuerzeiten prüfen? Kann zb ein Zahn verrutscht schon so viel ausmachen aber am Ende ohne Leistungseinbußen oder vergleichbares einfach da sein? Leistung hat der Wagen eigentlich durchgehend…

Im Bild ist das grüne die Getiebedrehzahl, die Blaue Kennlinie die Motordrehzahl die auch den Drehzahlmesser mit Daten versorgt.

Vida Graph.jpg

Ich dachte, du hast den NWS gewechselt?
Ggf kann dir auch der Freundliche mit deinen Erkenntnissen weiter helfen.

@Roattabuacha den habe ich gewechselt, Problem ist aber immernoch da… daher ist dieser Fehler so seltsam. Es tritt wirklich nur genau unter den gleichen Konditionen jedes Mal auf, sonst absolut keine Probleme damit. Wenn der Sensor kaputt ist, dann wäre das Problem ja jetzt weg… oder halt eben dass ein anderes Problem dann ein Problem mit den Werten vom NWS hat. Kann es ggf sein, dass der Drehzahlmesser kurbelwellenseitig das Hauptproblem ist? Ich möchte natürlich auch nicht wie wild jetzt mit teilen auf das Auto werfen.

Was sagt die Kennlinie vom Gaspedal?
Ich bin grad ratlos.
Mir fällt gerade nur der Freundliche ein.

Die Idee ist morgen eine Action Cam in den Motorraum zu packen und gegebenenfalls das Geräusch in direkter Nähe aufzunehmen oder generell eine Idee bekommen wir das Geräusch wirklich klingt. Könnte ja schon mal ein Ansatz sein und am Gaspedal ist nichts weiter passiert außer normal runter gehen. Kann ich ggf morgen oder die Tage mal auslesen, dann die 3 werte anzeigen lassen. Okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen