Eclipse Cross : Unterbodenschutz
Hallo,
ich habe seit kurzem auch einen MEC gekauft und bin bisher zufrieden. Ein paar Dinge habe ich von der Logik her bei den Japanern noch nicht verstanden, kann aber damit leben :-)
Bisher bin ich nur BMW/Mercedes gefahren und habe bzgl. Rost mit Japanern keine Erfahrung. Das die deutschen Fahrzeuge auch rosten oder rosten können, wissen wir alle. Wenn ich mir den MEC von unten anschaue, ist da im Vergleich zu einem BMW/Mercedes kaum etwas, mit z.B. Kunstoff abgedeckt und das Bleck sieht von unten nur Lackiert aus.
Habt ihr bei eurem MEC den Unterboden zusätzlich mit z.B. Wachs versiegeln lassen? Der Verkäufer meinte, das man es nicht braucht. Ich bin da nicht so sicher und brauche eure Meinung.
Wer hat ein Unterbodenschutz durchgeführt?
Was war das Material?
Wie hoch waren die Kosten?
Vielen Dank!
MfG
Carlitos
Beste Antwort im Thema
Mein Händler hat mir beim Kauf meines MEC zusätzlichen Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung empfohlen. Ich habe es machen lassen (sicher ist sicher), kostete 280,- Euro, davon rund 60,- für das Material.
Grüße
martin
15 Antworten
Mein Händler hat mir beim Kauf meines MEC zusätzlichen Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung empfohlen. Ich habe es machen lassen (sicher ist sicher), kostete 280,- Euro, davon rund 60,- für das Material.
Grüße
martin
Hi,
ja sicher ist sicher. Ich lasse es am besten auch machen.
Es gibt viele Anbieter die man über Internet finden kann. Falls du auch im Rhein-Main Gebiet lebst, würde ich zu deiner Werkstatt fahren. Ich nehme an, dass du mit der Arbeit zufrieden bist.
Grüße
Ich habe eben von einer Werkstatt folgendes als Angebot bekommen:
- Unterbodenschutz: 469
- Hohlraumversiegelung: 490
- Dampfstrahlreinigung des Unterbodens 50
Zuzüglich Mehrwertsteuer...
Der Preisunterschied ist enorm und das wäre mir zu viel.
Dann frage doch bei Mitsubishi nach, was Die haben wollen.
Ähnliche Themen
Ja, ich bin zufrieden. Ich wohne am Rande des bayerischen Waldes, hier gibt es noch richtige Winter mit viel Schnee und einen sehr guten Winterdienst, der natürlich auf Salzeinsatz nicht verzichten kann.
Grüße
Es ist natürlich nicht ehrlich,von Toyota auf Mitsubishi zu schließen,
aber bei Toyota sieht der Unterboden auch so aus,als wäre Er nur
lackiert. Trotzdem habe ich jetzt erst nach 14 Jahren Flugrost am
Unterboden und habe Ihn deshalb "behandeln" lassen.
Du solltest Dein Thema mal im Mitsubishi-Forum von dortigen
Haltern beantworten lassen.........
Moin!
Ich habe da mal eine Anschlussfrage!
Hat jemand einen sogenannten Konservierungsplan für; den MEC. Damit kann man/ ich den Aufwand besser abschätzen und überlegen wer das zu welchem Preis machen kann.
Danke!
Lattich bei welchem Händler bist du? Ich wohne such am Rand des bayrischen Waldes und hab nen neuen Outlander, ich würde ihn such gern schützen.
Lg Stefan
Hallo Zusammen, einen "Plan" für Unterbodenschutz von Fahrzeugen
gibt es wohl nicht, wäre mir unbekannt.
Möglich ist ein Unterbodenschutz mit einer Masse, meist schwarz, die
flexibel ist und bei Anstoß nicht abplatzt. (Bin kein Fachmann )
Zusätzlich ist eine Hohlraum Konservierung mit Schutzwachs möglich.
Letztere ist nicht ganz preiswert.
Man sollte hierbei von der geplanten Haltedauer des Fahrzeugs ausgehen.Wer alle
zwei bis drei Jahre das Fahrzeug wechselt, wird sich diese Geldausgabe wohl sparen.
Zitat:
@ich1982 schrieb am 9. Oktober 2019 um 06:42:30 Uhr:
Lattich bei welchem Händler bist du? Ich wohne such am Rand des bayrischen Waldes und hab nen neuen Outlander, ich würde ihn such gern schützen.
Lg Stefan
Hallo Stefan,
ich habe es bei Autohaus Berger in Pirka (10 km von Vilshofen entfernt) machen lassen. Da habe ich meinen MEC auch gekauft, und wie gesagt, 280,- Euro für Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung bezahlt.
Grüße
Martin
Das klingt sehr gut hab morgen eh nen Termin da, hab meinen Outlander auch dort gekauft
Hi,
Ich habe beim Reifenwechsel meinen neuen MEC von unten angeschaut. An den Schweißnähten hatte ich an ein paar Stellen Flugrost bei einem 1 1/2 Monate genutzten Fahrzeug. Der KFZ Mensch meinte das die Bleche alle vollverzinkt sind aber alle anderen Teile sollte man schon schützen.
In Frankfurter Raum finde ich keine Werkstatt die es wie bei euch für unter 300 Euro anbietet.
Ich bin mir echt am überlegen mir die Mühe zu machen und zu eurem Händler zu fahren. Wie lange dauerte es bei euch? Seit ihr Zufrieden?
Gruß
Carlitos
Er muß über Nacht in der Werkstatt bleiben, da am ersten Tag eine Unterbodenwäsche gemacht wird, am zweiten Tag wird dann der Schutz aufgetragen.