Echtleder oder Kunstleder?

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Wollte mal fragen ob im Vectra C / Signum Echtleder oder Kunstleder verwendet wurde! Bei meinem 2003er GTS sieht die Seitenwange beim Fahrersitz irgendwie kacke aus und an der Naht sind schon paar kleine stückchen rausgebrochen o.0

Habe das ganze immer mit Lederpflege von Erdal behandelt. Aber irgendwie hat das nix gebracht. Werde mir nun vom Lederzentrum nen umfassendes Set kaufen um das auszubessern. Kann gerne mal Bilder davon machen und die hier reinstellen, evntl. hat ja jemand die gleichen Probleme.

Wer kann mir nun weiterhelfen?

Gruß Jannik =)

16 Antworten

Schau mal hier, da ist es ganz beschrieben.

Moin,

ich verzichte ganz auf Leder, Du kannst Dir ja mal auf "Mobile" ansehen, wie die Sitze nach über 10 Jahren aussehen.
Ich denke, da nützt die beste Pflege nicht, egal ob Kunst- oder Echtleder.

Abgesehen von den für mich negativen Eigenschaften im Sommer oder Winter.

Zitat:

Original geschrieben von Plat00n


Hallo Leute!

Wollte mal fragen ob im Vectra C / Signum Echtleder oder Kunstleder verwendet wurde! Bei meinem 2003er GTS sieht die Seitenwange beim Fahrersitz irgendwie kacke aus und an der Naht sind schon paar kleine stückchen rausgebrochen o.0

Habe das ganze immer mit Lederpflege von Erdal behandelt. Aber irgendwie hat das nix gebracht. Werde mir nun vom Lederzentrum nen umfassendes Set kaufen um das auszubessern. Kann gerne mal Bilder davon machen und die hier reinstellen, evntl. hat ja jemand die gleichen Probleme.

Wer kann mir nun weiterhelfen?

Gruß Jannik =)

Soweit ich weiß, sind teilweiße die Rücklehnen mit Kunstleder bezogen und an den Türpappen wird gerne Echt- & Kunsleder kombiniert, aber evtl. weiß es ja einer 100%ig.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Ich denke, da nützt die beste Pflege nicht, egal ob Kunst- oder Echtleder.

Da muß ich leider wieder sprechen, die richtige Pflege nützt auf jeden Fall was, als ich meinen Vectra B Caravan Sport Baujahr 2001 mit Volllederausstattung verkauft habe, war das Leder tadellos.

=> Vordersitze

=> Rücksitzbank

Zum Zeitpunkt des Verkaufs war der Vectra ca. 10 Jahre alt und hatte ca. 270000km auf der Uhr 😉

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

dass mag die rühmliche Ausnahme sein, wenn ich mir bei Mobile PKWs so 10 Jahre und älter ansehe, wird mir schlecht, wie das Leder da aussieht.

Auf jeden Fall sind Ledersitze und dunkelfarbene Lackierung für mich ein Ausschlußkriterium für ein Autokauf.

Ähnliche Themen

Danke für die Links!

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


dass mag die rühmliche Ausnahme sein, wenn ich mir bei Mobile PKWs so 10 Jahre und älter ansehe, wird mir schlecht, wie das Leder da aussieht.

Das liegt aber nicht am Leder selber sondern ausschließlich an der mangelnden Pflege.

Sascha

Habe anbei Fotos reingesetzt von meinen problemstellen. bin mit meinem fahrzeug sehr pingelig was schmutz angeht. mangelnde pflege kann man mir da definitiv nicht vorwerfen. aber diese komischen seiten an der innenseite der aussenwange kann ich mir nicht erklären. und vorne an der naht hilft anscheinend nur die raparatur mit flüssigleder =(

Zitat:

Original geschrieben von Plat00n


mangelnde pflege kann man mir da definitiv nicht vorwerfen. aber diese komischen seiten an der innenseite der aussenwange kann ich mir nicht erklären. und vorne an der naht hilft anscheinend nur die raparatur mit flüssigleder =(

Mangelnde Pflege vielleicht nicht, eher mangelnde Groß-/Kleinschreibung ;-)

Trotzdem sieht Dein Leder alles andere als gepflegt aus.

Wie oft behandelst Du das denn mit Lederpflege?

Die Schrammen kommen vom Ein-/Aussteigen. Ist der Nachteil der ausgeprägten Sitzwangen bei Sportsitzen. Insbesondere auf Höhe der Gürtelschnallen/-ösen wetzt sich das Leder ab, vor allem bei korpulenteren Personen.

Sascha

Habe mich jetzt ein wenig bemüht :-P Ist auf dem Handy so Nervig immer hin und her zu schalten.

Behandeln tu ich die Sitze ca. 1-2 mal pro Jahr mit Lederpflege. Vielleicht sollte ich aber einfach mal andere Produkte verwenden die ne Preisklasse höher angesiedelt sind.
Beim Ein- und Aussteigen achte ich schon immer drauf die Hand da hin zu halten wenn ich mit dem Arsch dran vorbei rutsche. Naja der Vorbesitzer hat es nicht gemacht, da kann ich nurnoch Schadensbegrenzung betreiben. Gottseidank bin ich nicht Korpulent und komme da recht Gefahrlos dran vorbei.

Hat einer Erfahrungen mit den Produkten vom Lederzentrum gemacht?

Gruß Jannik

Zitat:

Original geschrieben von Plat00n


Behandeln tu ich die Sitze ca. 1-2 mal pro Jahr mit Lederpflege.

😰....1-2mal pro Jahr....😰.....ich denke da solltest Du öfters ran !!!

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


😰....1-2mal pro Jahr....😰.....ich denke da solltest Du öfters ran !!!

Würde ich auch empfehlen.

Im Sommer wird den Kuhhäuten die Feuchtigkeit durch Klimaanlage entzogen, im Winter durch Sitzheizung.

Dagegen hat die Couchgarnitur ein sehr entspanntes Leben.

Sascha

Die Stelle auf den Fotos ist im Innenbereich des Sitzes Leder, im Außenbereich Kunstleder.
Der Schaden auf dem Leder ist durch die colorierten Produkte des Lederzentrums definitiv leicht zu beheben, ist halt nur etwas abgewetzt, aber nicht durch.
Der Schaden im Kunstlederbereich ist schwieriger, weil sich das Material bereits aufgelöst hat. Ich würde beim Lederzentrum anrufen und mich beraten lassen.
Meine Erfahrungen mit den Pflegeprodukten des Lederzentrums ist sehr positiv.
Wenn man ein bis zweimal pro Jahr mit mildem Reinigungsmittel und anschließend mit Lederprotector behandelt bleibt das Leder im sehr guten Zustand. Man sollte allerdings im Betrieb versuchen, es so wenig wie möglich zu reiben und spitze oder scharfkantige Gegenstände fernhalten.
Bei meinem ersten Vectra C mit beigem Leder war es bei 5 Jahren und 126TKM noch super in Schuß, bei meinem jetzigen ist das nach 6 Jahren und 152TKM ebenso.

für die permanente Behandlung von Leder kann ich folgendes empfehlen

Reinigung mit Effax Leder Combi, für die Pflege Effax Lederbalsam.
Sind Produkte aus dem Reitbedarf und kosten jeweils unter 10 Euro.

Nehme das auch. Hab aber die Vermutung das es sich nicht wirklich um Leder handelt. Zumindest beim vFL Signum mit Cosmo Ausstattung. Macht aber nichts, sieht jedenfalls nach 8 Jahren noch richtig gut aus.

Richtig, Bienenwachs hält das Material geschmeidig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen