Echte Off-Road / Zugmaschine

Hallo,

ich suche einen Ersatz für meinen Ford Maverick Mk1 aka Nissan Terrano 2
Mein alter Dicker soll jetzt in den Ruhestand geschickt werden und mit seinen 480tkm hat der sich das auch echt verdient.

Sprich er wird komplett zerlegt und neu Aufgebaut, dass dauert halt etwas Zeit und Geld. Da ich das Geld nicht hab, wird es etwas länger mit dem Neuaufbau dauern.

Für diese Zeit suche ich einen neuen alten Begleiter, der keine Rost-problem hat, ich dachte da an BJ. ab 04

Ich habe mir schon einige Fahrzeuge angeschaut unter meinen Favoriten sind der VW Amarok, Touareg (Tiguan?!) Nissan Pathfinder, Titan, Ford F-250Double Cap, Explorer, Ranger Double Cap, Mercedes ML, Jeep Grand Cherokee
Würde zu einem Nissan greifen, jedoch habe ich gehört, dass alle Modelle Bj 2000 Weggammeln :/
es dürfen aber auch gerne andere Fabrikate genannt werden.

Was ich brauche:
Zugstark, für den Dauereinsatz mit Anhänger Geeignet ( 5 Tage die Woche)
Bodenfreiheit und Allrad / Zuschaltbar ( Fahrzeug wird oft im schweren Glände bewegt)
Mind. 4 Sitzplätze (beim Pickup eine Doppelkabine, diese 1.5 sind nicht wirklich bequem)
Ausstattung, ein Radio mit guten Lautsprechern wäre gut. Ansonsten brauch ich kein schnick schnack
Laufleistung wie bei meinem Maverick 400tkm "ohne" Werkstadtbesuche (falls das heute noch geht)

Beste Antwort im Thema

Mercedes G-Klasse! Teuer, aber bei dem Anforderungsprofil (schweres Gelände) gibt es kaum was besseres ... Dazu 3,5 Tonnen Anhängelast, passt. Brauchbare gibt es ab ca. 20.000€, halbwegs frische Modelle ab 2005 liegen bei 35.000€ plus X. Die Dinger sind stabil und überleben nicht selten ihre Besitzer.
Für den Übergang könnte man glatt über alte Bundeswehrfahrzeuge (Wolf) nachdenken. Die liegen preislich im soliden Zustand bei 10.000€ (nicht so ganz dolle) bis 15.000€ (ganz gut). Haben meist kaum KM auf dem Tacho und sind immer solide Instand gehalten worden. Dazu noch kultig und - wie gewünscht - keinen Schnickschnack! Also gar keinen ...

So, Thread kann zu ... Ist natürlich ein Scherz :-)

Viele Spaß bei der Suche

Grüße Superlolle

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was dem Terrano II /Maverick am nächsten kommt wäre Nissan Pathfinder (R51) und Kia Sorento (erste Generation). Der Sorento wäre im Budget, der Pathfinder nur mit absurd hohen Laufleistungen. Alternative zum Sorento war auch noch der Hyundai Terracan, ist allerdings geringer verbreitet und meistens bereits im heruntergeschruppten Zustand; Wurde öfter als der Sorento als Arbeitstier verheizt. Der 2.5er des Kia stammt von VM Motori, bis 2008 gab es zuweilen Motorschäden durch defekte Injektoren, danach soll's besser geworden sein.

Touareg V10... Joa... die technischen Details lesen sich nett, allerdings hast Du in dem Fall unterhaltstechnisch die Offroader-Mittelklasse verlassen, und bist direkt in der Range-Rover-Kategorie angekommen: Alles am V10 TDI ist teuer. Der Motor hat ein paar teure Überraschungen (gebrochene Stirnräder, Injektoren (betrifft den 2.5er aber genauso), Turbolader (zwei vorhanden), Partikelfilter, etc.) - und nur wenige davon lassen sich mit Beträgen unterhalb des vierstelligen Bereichs aus der Welt schaffen. Der V10 hatte auch oft das Luftfederfahrwerk, was im Defektfall ebenfalls größere Löcher in die Kasse reißt. Wie schon geschrieben wurde: Der 2.5er wäre da die immer noch nicht ganz risikofreie, aber in jedem Fall günstigere Wahl. Wobei "günstiger" da so eine Sache ist, in der Verwandschaft wurde vom freundlichen VW-Händler für 'nen Kupplungswechsel und "Kleinigkeiten am Fahrwerk" auch mal eben eine Summe von knapp 4000 Euro aufgerufen.

Wenn Du schon beim kostenintensiven Exoten angekommen bist (und das ist der V10 TDI, auch wenn Volkswagen dransteht): Für das Geld bekommt man auch 'nen Land Rover Discovery (zweite Generation, Beispiel) - kann mehr im Gelände, da noch das Fahrwerk des Defender drunter steckt, gibt es bei Bedarf mit Luftfederung hinten (damit man auch was Teures zu reparieren hat...), hat deutlich mehr Platz, und der 2.5er Diesel gilt immerhin als halbwegs stabil.

Achja - Pickups bis 8500 Euro entstammen noch Baujahren, in denen die Anhängelast hinter ihren Kombi-Variante zurück lag, teilweise auch nur 2000 kg, beim Hilux selbst bei den 2007er Modellen noch "nur" 2250 kg.

Beim Jeep Grand Cherokee würde ich auch zum schon genannten 2.7er raten - der beste (solideste) Diesel, der je in einem Jeep steckte, kombiniert mit der besten Geländetauglichkeit (der WJ hat noch zwei Starrachsen, der Nachfolger mit dem 3.0er vorne Einzelradaufhängung) - danach ging's abwärts. Allerdings wird es da schon langsam schwer, noch einen zu finden.

Was ansonsten auch immer geht: Land Cruiser, Pajero oder Patrol. Land Cruiser wird allerdings extrem teuer gehandelt, die Wahrscheinlichkeit steht besser, in dem Bugdet einen brauchbaren Pajero oder Patrol zu finden. Der 2.8er ist bei Letzterem zwar traditionell etwas überfordert, der 3.0er hatte Anfangsprobleme, aber diejenigen die davon heute noch fahren werden da wohl zwangsweise durch sein...

Der Rexton ist gar nicht mal schlecht, nur das Mercedes-Teileargument zieht da nicht mehr unbedingt - der Motor basiert zwar noch grob auf dem alten OM 602 (Ersatzteile werden bei Mercedes unter OM622 geführt), wurde aber stark überarbeitet (Bohrung/Hub geändert, anderer Zylinderkopf, etc.), es passen daher keine Teile mehr aus dem Mercedes-Regal. Das war lediglich bei Musso und Korando noch der Fall, beim Rexton hingegen nur in den kaum noch anzutreffenden ersten Baujahren. Seit 2004 ist er komplett eigenständig, einzig der Benziner wäre noch ein Mercedes-Motor - aber der findet auch so gut wie nicht statt.

Gruß
Derk

Hi Sh00tingStar,

Du hattest nicht geschrieben wie hoch die Anhängelast sein muss.

Bzgl V10TDI : 2 Turbolader, die wenn sie sich verabschieben bei VW rd 3t€ pro Stück kosten können.
Glücklicherweise wird beim Touareg ein Partikelfilter eingebaut, d.h. er hat die grüne Plakette.
Aber einen Touareg würde ich nicht unbedingt im Wald und auf der Heide bewegen wollen, ist doch eher ein Auto für den Großstadtdschungel.

Zitat:

@MKK-XX schrieb am 15. August 2016 um 15:24:54 Uhr:


Hi Sh00tingStar,

Du hattest nicht geschrieben wie hoch die Anhängelast sein muss.
...

Das Maximalste was geht, wie schon beschrieben bin ich auch mal Überladen im Gelände unterwegs, also wäre schön wenn der die 3.5t ziehen kann/darf

Deine Antwort
Ähnliche Themen