echte KM/H

Opel Corsa A

tach, kann mir eigentlich mal jemand sagen wie die messung mittels gps funzt? möchte dann doch gernmal wissen wie schnell mein winterauto is. tacho zeigt ja nur 200, nadel steht komplett senkrecht auf der geraden, müssten so um die 220 sein, will aber die reale zahl haben. wo bekomm ich dass oder wer macht dass? reicht da en pocket navi? (muss die strecke ja berechnen, ergo auch die geschwindigkeit) danke im vorraus.

26 Antworten

lausitzring hat noch nich offen. weisses aber jetz, is mehr als angegeben. *froi* un die polizei, ähm, nunja, da hawisch früher schon mit zu tun gehabt. seeeeeehr "exklusives" vergnügen.

@ Daemenoth

Als kleine Denkanregung zu deinem GPS-Test:

Alle Geräte beziehen ihre Daten von den selben Himmelskörper und zeigen logischerweise auch fast identische Werte an. Was aber, wenn die SAT-Signale einfach nicht stimmen bzw. zu große Toleranzen aufweisen?

Und noch ein Punkt - wieso testen Profis mit Lichtschranke und Preissler-Rad, obwohl ein Pocket-Navi viel preiswerter ist?

Grüßle
Frank

Moin,

Das größte Problem ist nicht das Satelitensignal. Das ist meistens ausreichend gut. Die zentrale Frage ist ... WIEVIELE Sateliten empfängst du grad ... und wie gut ist a deine GPS Maus (Also der Empfänger) und deine Software. Denn je besser GPS Maus, die Software und das Kartenmaterial sind, desto genauer das Ergebnis. Richtig teure Geräte kommen in der Tat auf eine Genauigkeit von 0.5 km/h. (Nur sind das meist nicht die 120 Euro Geräte vom Aldi 😁 )

Und soweit Ich weiß, wird zur Vmax Messung heute durchaus auch schon auf GPS Geräte zurückgegriffen. Nur für die Beschleunigung verwendet man üblicherweise lasergesteuerte Peisslersysteme. (Das klassische Rad hat ja offenbar leider ausgedient *g*)

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Daemenoth

Als kleine Denkanregung zu deinem GPS-Test:

Alle Geräte beziehen ihre Daten von den selben Himmelskörper und zeigen logischerweise auch fast identische Werte an. Was aber, wenn die SAT-Signale einfach nicht stimmen bzw. zu große Toleranzen aufweisen?

Und noch ein Punkt - wieso testen Profis mit Lichtschranke und Preissler-Rad, obwohl ein Pocket-Navi viel preiswerter ist?

Grüßle
Frank

@ Rotherbach

Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann misst z.B. die AMS nur in Nardo mit GPS, ansonsten mit konventioneller Technik. Und ich vermute mal, dass das seine Gründe hat.

Gegenüber den GPS-Messungen bin ich ziemlich misstrauisch, da komischerweise bei allen Marken immer höhere Vmax-Werte als im Fahrzeugschein angegeben herauskommen. Sprich die Tachovorlaufjungs bestätigen sich damit ihre Traumwerte und "oldfashioned people" wie ich wundern sich, wieso ihre Fahrzeuge nur die im FZG-Schein angegeben Werte schaffen. 😉

Grüßle
Frank

Tach auch bin der Neue!

Wie wär es denn mal auf einen Prüfstand zu fahren!!???
Da bekommt man dann auch gleich die realen Leistungs-
werte die man an der Welle hat..
Nur so als Idee.Ist genauso spannend wie mit Plattgas
und GPS über die Bahn.
Nur einfacher und am genausten!

mfg Franky

hey jungs, macht mir nich mein traum vom wintercorsa kaputt! der is so schnell un gut. 😉 ick warte noch bis der neue block un die nocke drin is, dann prüfstand.

@ Tigi150

Eine Prüfstandsmessung ist vom Prinzip der richtige Weg, nur hast Du da auch das Problem, dass die Rollenprüfstände einfach zu ungenau sind und massive Abweichungen liefern. Ein entsprechenden Bericht hat glaube ich Caravan16V mal gepostet, bei dem der getestete BMW bei mehreren hintereinander ausgeführten Prüfstandsläufen eine Leistungsdifferenz von rund 30 PS auswies.

Genaue Werte liefern nur richtige Motorprüfstände, bei denen der Motor ausgebaut werden muss. Und das ist dann ein recht teures Vergnügen, was sich nur bei Rennmotoren lohnt.

Grüßle
Frank

Moin,

Nomdma ... *g* Bei den fest eingebauten GPS Systemen (z.B. Navi) wird ja das Tachosignal mit eingespeist ... noch Fragen ?! Es ist echt eine zentrale Frage ... wie gut dein GPS System ist und WO du fährst. Denn ehrlich gesagt, es ist verdammt schwer eine Autobahn zu finden, die echt "Normbedingungen" ermöglicht und wo gerade Normbedingungen existieren. Dennoch ist GPS meist deutlich näher an der Realität dran, als der Tacho.

MFG Kester

ja, is echt schwer, hab aber eine. die autobahn führt fast 16km mit 5grad kurven un auf 5km schnurgerade am flughafen leipzig/halle vorbei. da is auch nix mit schwung weil die 5km topebene betonbahn zum schluss kommen.

was will er wissen? topspeed oder einfach nur wie genau dein tacho is?

weiss ich doch schon. hehe. bin zufrieden.

...die Diskussion GPS und die Genauigkeit dessen hatten wir hier schon mal - wen´s interessiert:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort