ECC Frage

Opel Omega B

Moin,

folgendes: seit gestern bleibt die ECC für 2-3 Sekunden an, nachdem ich den Schlüssel abgezogen habe. In den Displays stehen dabei zwei Striche (egal ob Klimakompressor an oder aus), da hatte ich vorher noch nie, bei keinem Ommi.

Frage: Woran liegt das 😕

Greetz&thx
MAC

30 Antworten

@kurtberlin:
Der Lüfter läuft, hatte ich gecheckt als ich die ECC auseinander hatte und da die Tannennadel drin gefunden hatte.
Ich denke zwar nicht, dass es daran liegt, werde aber morgen beim Fahren Kältespray mit nehmen und wenn die wieder anfängt herunterzukühlen den Sensor einmal besprühen.
Ich gebe dann Laut 🙂

Ich habe eine große Verwandschaft, und alle haben XP und den IE7.
Keiner von denen hat auch nur im Ansatz Ahnung vom Rechen und dem Browser.

Da habe ich täglich Fragen zu beantworten in dieser Richtung.
Wenn ich da was umstelle, habe ich den Kopf voll, allein die Umstellung auf den IE7 hat mich Monate auf Trab gehalten.
und da ist ja kein so sehr großer Unterschied gewesen.
Und die intuitive Bedienung des IE7 ist jetzt allen geläufig. 

Die ganzen einfachen Lösungen des IE7 sind im Fuchs nicht vorhanden oder erst nach langem Gehangel in irgendwelchen Menue´s zu bewerkstelligen.

Ich habe den Fuchs immer mal wieder ausprobiert und finde ihn (vorsichtig gesagt) zum abgewöhnen.
Danke für den Hinweis, aber dann lasse ich den Compi lieber aus.

Ich bin ja auch keine 20 mehr, daß ich alle Nase lang was neues ausprobieren muß.

*offtopic an*

schuld selbst wer microschrott nutzt 😁 im Ernst wenn du den Firefox mal richtig konfiguriert hast (zumindest ich brauch das 😁 ) dann ist der x-fach besser als der IE und schneller und STABILER und MT funzt hehe

*offtopic aus*

LG nach Berlin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Guyver


Manuell funktioniert das Teil, Hi, Low, Gebläse, Steuerung der Klappen...
Eco und Umluft gehen ja über die Schalter und funktionieren auch, haben IMO nichts mit der Temmp. Regung der ECC zu tun gehen ja auch im "Manuell" Betrieb.

Sobald die auf "Auto" steht und eine Temp. eingestellt ist und man fährt bei "kaltem" Auto los heizt es auch, und zwar deftig, gefühlte 30 Grad im Innenraum. Stellt man das Auto nach ca. 15 Minuten ab und fährt kurz danach weiter fängt da Ding an runterzukühlen wie Bolle, bis max. Gebläsestufe, aus allen "Löchern" und bis Kühlschrank 😠

So war es bei mir auch und da lag es letztendlich am stecker der nicht richtig drauf war nachdem birnchenwechsel! Hatten bei opel das tech angeschlossen und da brachte es etliche fehler die gelöscht wurden und dann nochmal an den steckern gewacklt und die fehler waren erneut da! Stecker richtig ein geclipst und fehler gelöscht und seiddem ruhe!

Ähnliche Themen

Genau so meine ich Hilfe zur Selbsthilfe.
Gute Idee, logisch weiter gedacht.
Der richtige Mann hinter dem Steuer eines Omega B´s.

OT:
N E I N   I C H   N E H M E   K E I N E N   A N D E R E N   B R O W S E R !!!!!!!!!

aua das tut ja weh im Ohr dein Gebrüll 😁 habs ja verstanden 😁

Eben !!! Ichnehm auch keinen anderen Browser............Nur den guten Fuchs 😉😁😁

IE kann mir gestohlen bleiben. Wenn das Teil nicht so verbunden mit Windows wäre und etliche Programme drauf zugreifen würden wäre der Schrott schon längst von meinem Rechner geflogen.

ich hab den mist nur für das EPC 4 hehe

Back to topic please, und ja, ich habe auch den Fuchs 😉

Heute war es allerdings erst nach einer Stunde, dass die ECC auf "gefrierschrankfunktion" ging.
Kältespray genommen und den Sensor gefrostet...wie gedacht, keine Reaktion auf das Kältespray.

Also doch mal ne Test ECC in der Bucht angeln.

Ist ja wohl das einfachste, oder?

Jupp, Versuch macht kluch 🙂

Getauscht und funktionert zu 99% wieder 🙂

Details s. http://www.motor-talk.de/.../projekt-edition-100-t2605137.html?...

im "Stammthread"

Danke Euch für die Infos

Hallo zusammen,

Ich glaube mein ECC funzt auch nicht mehr richtig.

Der Fehler sieht so aus:
Wenn die ECC auf Automatik steht kühlt die Klima trotzdem noch obwohl eine Aussentemperatur von 17° und die ECC auf 23° steht. Das kühlen der Klima wird zwar nach einigen Minuten schwächer schaltet sich aber nicht ab. Erst wenn Ich manuell abschalte (ECO Taste) springt die Heizung an. Danach regelt die ECC die Heizung recht gut, ok ab und zu gabs schon mal gegrillte Füsse 😁 aber das eher selten. Auch wenn es draussen Heiß ist und die Klima an ist, scheint die ECC gut zu regeln kann aber anscheinend die Klima nicht abschalten um in den Heizbetrieb zu gehen.

Ist da evtl. nur ein Schalter/ Sensor o.ä. der ECC defekt oder ist die ECC defekt und muss getauscht werden?

Dazu dann ein paar Fragen:
1) Wo ist die ECC (hinter dem Klima Bedienteil der Mittelkonsole?)
2) Ist die schwer zu tauschen. Ich meine muss man wie immer viel mehr ausbauen als benötigt?
3) Wie bekomme Ich die Blende der Mittelkonsole ab, worauf muss Ich da achten.

Danke für eure Hilfe

Gruss
Stephan

Hallo Stephan,
wenn du hier mal mit der Suche stöberst, wirst du dazu auch einen Haufen Infos und Bilder finden.

Die ECC ist das Steuergerät mit den außenliegenden Bedienteilen.
Sie steuert das Geblase,
die Stellung der Lüftungsklappen,
den Klimaverdichter
und das Heizungsabschaltventil,
in Abhängigkeit von den Schaltern,
dem Innenraumsensor,
dem Sonnensensor
und beim Facelift dem Außenluftgütesensor.

Beim VFL gab es oft Probleme mit einem defekten, verklebten Lüfter oder einem verdreckten Temperatursensor in der ECC.
(Das fällt beim FL konstruktionsbedingt alles weg, da es dort keinen Lüfter mehr gibt und der Sensor quasi auf der Oberfläche der ECC montiert ist.)

Die Anlage reagiert im allgemeinen sehr träge und ist dann auch nicht defekt.

Der Kompressor läuft auch beim Heizen z.T. mit, um dann die Gebläseluft zu trocknen und kann nur durch die ECO-Taste gänzlich abgeschaltet werden.

Der Ausbau der ECC ist in der FAQ und auch in diversen Artikeln hier sehr gut beschrieben.

Kurz und knapp:
Aschenbecher ausbauen,
die Schrauben dahinter lösen,
Radio ausbauen,
die Schalter alle raushebeln,
die Blende durch den Radioschacht entriegeln,
(Achtung! Verwechselungsgefahr,... die Koppelstange des Klimablocks in Frieden lassen!)
Blende vorziehen und die Steckerleisten der Schalter nach oben rausschieben,
dann die Stecker ECC entriegeln und abziehen.
Nun hast die die kompette Blende in der Hand und kannst die ECC demontieren.

Hi Kurt,

die Suche habe Ich ja bemüht und diesen Fred hier gefunden, aber daran gedacht noch weiterhin die Suche zu bemühen nicht  😁, SORRY.

Aber Danke für Deine Ausführungen.

Also wenn Ich das jetzt richtig verstehe ist die ECC mit dem Bedienteil kombiniert und Du meinst das da jetzt nichts defekt ist weil die Heizung bei den genannten Temperaturen nicht angesprungen ist sondern die Klima als weiter gekühlt hat?? Und warum ging die Heizung erst an nachdem Ich die ECO Taste gedrückt habe?

Was meinst Du mit sehr Träge reagieren, mal in Minuten ausgedrückt.

Sorry wenn Ich da jetzt nerve 😉.

Habe mal zwischendurch die alten Rep. Rechnungen des Vorbesitzer durchgesehen weil Ich der Meinung war das auf einer irgendwas von der ECC war. In der Tat fand Ich eine RG vom FOH wo notiert war das die ECC defekt sei und gewechselt werden müsste, mit nem Preis von ca. 1000€.
Ich weis jetzt nicht und habe auch keine RG gefunden ob die ECC jetzt getauscht wurde oder nicht.

Gruss
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen