ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. EBS-Stecker

EBS-Stecker

Themenstarteram 23. Februar 2009 um 7:34

Hallo zusammen,

ich muss auf einer Zugmaschine mit 12V Bordspannung einen Iso 7836 Stecker montieren (also den 7 poligen EBS Stecker).

Also brauch ich hierfür einen Spannungswandler, der die 12V DC in 24V DC umwandelt. Weiß jemand mit wieviel Amper der Iso Stecker abgesichert ist, also wieviel Amper mein Spannungswandler aushalten muß?

Dankeschön

Gruß Ludwig

Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luggal

Die kontolllampe ist 24V. Die Masse dazu hab ich einfach auf den Fahrzeugrahmen geklemmt!?

Genau das ist der Fehler, weil nämlich die Kontrolle vom Modulator Masse bekommt und somit vom Zugfahrzeug her plus braucht!

 

stoplicht versorgung würde nur gehen wenns programmiert is und wenn du des passende signal hast also auch 24 volt. egal. ..

dei ebs läuft ja bis auf die kontrolle. normalerweise schaltet die elektronik ein masse signal damit die kontrolle leuchtet. also brauchst du auf der anderen seite ein plus.. 24V.

shit zu langsam;)

am 25. Februar 2009 um 4:42

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker

Zitat:

Original geschrieben von Luggal

Die kontolllampe ist 24V. Die Masse dazu hab ich einfach auf den Fahrzeugrahmen geklemmt!?

Genau das ist der Fehler, weil nämlich die Kontrolle vom Modulator Masse bekommt und somit vom Zugfahrzeug her plus braucht!

Also muß der Luggal das Kabel von pin5 des Steckers kommend auf die Warnleuchte Plus klemmen und die andere Seite des gleichen Kabels vom SG/Modulator kommend auf Warnlampe minus. ;)

Themenstarteram 25. Februar 2009 um 17:03

Hallo Leute,

also mit der Warnlampe hab ich´s scheinbar nicht besonders. Hab jetzt von Stecker pin 5 auf Lampe minus und von Konverter plus auf Lampe plus geschlossen. Jetzt leuchtet das Ding andauernd. Schaltet sich weder nach einer gewissen Zeit noch nach einer gewissen Geschwindigkeit ab.

Hab ich jetzt irgend einen Fehler im System? Jedenfalls Klacken die Ventile beim Zündung einschalten und beim Betätigen der Bremsen. ABS funktioniert auch, ALB weiß ich nicht. Aber die sch... Lampe brennt!

Morgen hab ich TÜV Termin, angeblich braucht er die Lampe nicht zwingend.

Dankende Grüße vom

Luggal

Mir passt das eh nicht das er nur 5 mal klackt, müsste eigentlich 6 mal sein. Nicht das da noch ein Fehler im System ist.

Bei einem Modulatorfehler geht die lampe erst gar nicht aus.

Wenn du die Stecker der Modulatoren (das was klackt) runter machst misst du mal die Pins durch. 2 mal hast du ca. 15 Ohm und 1 mal 30 Ohm, das sind jeweils die Spulen. Du misst zweimal Spule - Masse und einmal Spule - Spule. Ich schreib extra ca. da es auch mal etwas mehr oder weniger sein kann. Aber du merkst gleich ob eine Spule kaputt ist oder nicht. Da es ein Deichselhänger ist wirst du 3 Magnetventile haben. Theoretisch kannst du auch direkt vom Steuergerät aus messen, dann weist du auch gleich ob das Kabel gut ist.

Danach misst du noch die Sensoren durch, die haben ca. 1200 oder 1600 Ohm, mess einfach mal alle durch, wenn einer aus der Reihe tanzt weist du das gleich

Ansonsten Fehlerspeicher auslesen lassen.

bist du dir überhaupt sicher das das eine EBS und kein ABS ist? Wie sieht die Elektronik aus die unten drinn hängt? Hat die Zufällig eine Rote Lampe in der Mitte die Blinkt? Der Anhänger könnte unter umständen eine VCS oder VCS 2 ABS Anlage verbaut haben.

Themenstarteram 25. Februar 2009 um 17:37

Na Sag mal, wie flott bist du denn? Geht ja schneller wie die Feuerwehr! :-)

Also ich hab ganz vergessen meine Aussage von gestern zu berichtigen. Nachdem ich das defekte Kabel heute morgen repariert habe klackt es definitiv 6 mal!

Werd die Spulen und Sensoren morgen gleich mal durchtesten.

Also ich bin mir eigentlich schon ziemlich sicher dass es sich um ein EBS System handelt, und zwar weil am Drehkranz ein blauer Aufkleber drauf ist wo EBS draufsteht, und was passiert wenn man das Kabel nicht anschließt.

Hab mir auch von der Wabco HP die Produktbeschreibung des ABS runtergeladen, und der Aufbau ist identisch.

Gruß

Wenn es eine richtige EBS ist kannst du warscheinlich gar nicht viel machen

Das sind jeweils ABS System

http://www.wabco.info/.../6035de0.pdf?...

das hier wäre die VCS2

http://www.wabco.info/.../820_171.pdf?...

hast du keines der 3 Systeme verbaut kannst du ohne Tester eigentlich nichts machen.

Themenstarteram 25. Februar 2009 um 18:33

Ja, das ist mir jetzt fast schon peinlich, dass ich mich zuvor nicht besser informiert habe. Also mein Modul sieht genau so aus wie das VCS I, aber ich werd mir das morgen nochmal genauer anschauen.

Das heißt ich habe eigentlich nur ABS?

Für die ALB brauche ich aber schon auch den Strom aus der ISO 7638?

Im Grunde brauche ich das ganze elektronische Bremssystem gar nicht. Mir geht es hauptsächlich um die ALB. Vielleicht währe es sinnvoller gewesen einen Druckabhängigen ALB-regler nachzurüsten, aber jetzt iss auch schon wurscht.

Was ist denn dann mit meiner Lieblingslampe, zeigt die mir im VCS I überhaupt einen Status an?

Beste Grüße

Die Diagnoselampe funktioniert bei allen gleich.

Durchmessen kannst du die Anlage ganz einfach. Unten hast du 4 Runte Stecker, das sind die 4 Sensoren. Dann hast du einmal ein dickes Kabel mit 4 eckigem Stecker, das ist Versorgung. Dann ein 4 eckigen Stecker wo 2 Kabel heraus gehen, das ist für die Hinterachsmagnetventile und einen Stecker für die Vorderachse, da geht ein kabel raus. Ein Steckplatz ist frei, das ist Diagnose.

Für die Diagnose brauchst du keinen Tester, das VCS 1 kann man ausblinken

http://www.wabco.info/.../815_204.pdf?...

Für die Bremskraftregelung brauchst du aber einen ALB, das VCS hat nur ABS und das ist ein Sekundärsystem, eine Bremskraftregelung kannst du dadrüber nicht machen. Was ist das überhaupt für einen Anhänger? Der muss doch einen Bremskraftregler verbaut haben? Bei einer Luftfederung müsste irgendwo sowas hängen

http://www.wabco.info/.../475714.pdf?...

Du wirst zwar einen 2 Achser haben aber hier mal ein Schaltplan Ich weis nicht ob der Anhänger Luftgefedert oder Blattgefedert ist, das spielt eh keine Rolle, der Schaltplan ist der gleiche. Ob alles bei dir so aussieht weis ich aber nicht ;)

 

http://www.wabco.info/.../6031.pdf?...

Themenstarteram 25. Februar 2009 um 19:22

Also nochmal langsam zum mitschreiben, der ALB regler der in meinem Anhäger (ist ein 2-Achs Kögel Wechselfahrgestell, BJ 2002) verbaut ist, ist nicht mit dem VCS System verbunden, und folglich auch stromlos?

Dann hätte ich mir den ganzen Aufwand praktisch sparen können, weil für einen landwirtschaftlichen Anhänger ist ABS ja schon eher Luxus.

Danke für den Link mit den Blink-codes, das ist ja saupraktisch!

 

ja, wenn du ein VCS hast dann brauchst du keinen Strom für den ALB.

Das hier ist eine EBS

http://www.wabco.info/.../8150200203t1.pdf?...

(Auf Seite 18 ist ein Bild vom Steuergerät, bzw. Anhängermodulator)

Diese Anlage brauchen für eine Lastabhänige Bremsung Strom. Bei einem Fehler in der Anlage kannst du aber auch ohne Tester eigentlich nichts machen, Ausblinken geht da nicht.

Wenn du nicht sicher bist was verbaut ist, mach ein Foto vom Steuergerät.

Themenstarteram 25. Februar 2009 um 19:46

Ja, ist schon das EBS Modul. Sieht auf den ersten Blick aber auch aus wie das VCS I.

Jetzt sind wir wieder soweit wie vorher. Ich fahr einfach morgen zum TÜV und entweder er kommt durch, oder wir sind wehnigstens schlauer.

Gruß

P.S. Ich hoffe du verzweifelst nicht langsam mit mir *lach*

Ne, aber dann kannst das ganze durchmessen vergessen, auser die Sensoren.

Wenn die Lampe nicht ausgeht hast du einen Fehler im EBS, kann es sein das die Bremse reinhaut? Evtl musst du den Fehlerspeicher auslesen lassen dann sieht man wo das Problem ist.

Themenstarteram 25. Februar 2009 um 20:12

Naja, Bremse reinhaut würd ich nicht sagen. ABS funktioniert wie gesagt. Wenn ich dagegen den Strom wegnehme haut die Bremse natürlich voll rein.

Um die Sensoren zu prüfen kann ich da einfach an den runden Steckern messen, die am Modul angebaut sind??

Gruß

am 25. Februar 2009 um 20:13

Zitat:

Original geschrieben von Luggal

Ja, ist schon das EBS Modul. Sieht auf den ersten Blick aber auch aus wie das VCS I.

Jetzt sind wir wieder soweit wie vorher. Ich fahr einfach morgen zum TÜV und entweder er kommt durch, oder wir sind wehnigstens schlauer.

Gruß

P.S. Ich hoffe du verzweifelst nicht langsam mit mir *lach*

Moin,

sollte der Prüfingenieur genau hinschauen, dann wird er die leuchtende Kontrollampe bemängeln. Ist aber schon häufiger "übersehen" worden.

Jedenfalls bist Du mit einer spannungsversorgten EBS nicht ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Die Betriebserlaubnis erlischt nämlich, wenn die EBS-Anlage ohne Spannungsversorgung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen