eBike Akkus autark aufladen - ohne Wechselrichter oder Brennstoffzelle?
Servus in die Runde,
ich hätt da mal ein Problem:
Wir wollen mit einer normalen Vau (kein MP) ab und an campen und das am liebsten Autark. Eine Aufbaubatterie wird vorhanden sein, da wir eine Warmluftzusatzheizung mit bestellt haben.
Auf allen Reisen sollen 2 eBikes mitgenommen werden, der eine hat den neuen Powertube 750 Akku verbaut, dass andere den Vorgänger Powertube 625.
Ich dachte mir, okay, nehme ich eine Solartasche, dann kann ich die Akkus z.B. über den Powerbutler laden lassen. Aber das wird mir nicht viel bringen, denn die Akkus wird man erst zum Abend/Nacht hin laden können, da man beim schönen Sonnenschein tagsüber ja radelt. Das Auto würde auch nicht bewegt werden, wenn man z.B. 2-3 Tage an einem Ort bleibt.
Wie in einem anderen Posting bereits geschrieben, möchte ich mir keinen Wechselrichter ans Bein binden, denn wir werden keinen Föhn oder eine Kaffeemaschine betreiben wollen, es geht Hauptsächlich um die eBike Akkus und 2 Handys laden.
Welche Optionen bleiben mir denn da? Eine Brennstoffzelle ist mir definitiv zu teuer, die fällt raus.
47 Antworten
148W war bei mir heute der höchste Wert. Evtl. gibt es im Sommer ja noch etwas mehr.
Auch von mir ein großes Dankeschön, dass Du Dir die Zeit genommen hast! Ist auf jedenfall sehr hilfreich für alle,
die sich mit dem Thema beschäftigen.
Gerne, schön wenn ich helfen konnte.