ebay Bremsen von andi-delmenhorst
Hi,
hat jemand Erfahrung von Bremsen von oben genannten Anbieter?
Ist auf den Bremsbelägen diese Gummibeschichtung drauf? Ich hatte nämlich mal welche ohne dieser Beschichtung und die haben gequietscht wie sau.
Wollte mir diese hier holen:
Beste Antwort im Thema
die alte leier, sobald was günstig ist , ist es natürlich auch schrott...
ich kaufe oft teile bei andi-delmenhorst, egal ob radlager, bremsscheiben oder beläge.
die sind immer top gewesen und genau vom gleichen hersteller wie die sachen, die man auch im zubehör kriegt.
aber lieber mehr bezahlen, wenn man sich dann sicher fühlt..
man sollte vorher halt schauen, ob der händler markenware verkauft oder nicht. nachfragen hilft oft..
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von progphunk
mit Kalkulationen von scheinbar 100-300% Aufschlag
Das ist auch nur scheinbar so.
Die Händler wissen sehr wohl wie es mit den Preisen im Internet aussieht.
Andererseits haben die recht viele Werkstätten als Kunden,und die können
oft nicht 1-2 Tage warten bis sie die Teile zur Verfügung haben.
dem kann man eignetlich nur zustimmen,
nach einigen bösen erfahrungen im netz.
(scheiben beläge domlager spurstangenköpfe traggelenke ... etc.)
je billiger desto besser !!!
kann ich nur sagen: FINGER WEG
meine ANDI-bremskombi an meinem golf 2 war nach ca 10 monaten vollkommen weggerostet,
und nachdem sie einmal gar ne mehr bremsen wollte, und ich mir einen berg zum ausrollen
suchen mußte stand für mich fest: nie wieder billig scheiß.
besonders wo man bei ebay ja mitlerweile
Scheiben + Beläge von Jurid ATE oder Brembo im Set für gängige Pkw
schon zu nem guten preis bekommt.
für meine Brembo scheiben mit ATE belägen bei meinem G60 hab ich 89€
bezalht, und die laufen jetzt schon 4 jahre, ohne großen gammel und
mit mega bremswirkung
Also wenn ihr schon sparen wollt, dann gern an so nem scheiß wie
autoradio usw, aber nicht an sicherheits relevanten teilen.
IHR TUT KEINEM DAMIT EINEN GEFALLEN!
Bezugnehmend auf den Beitrag oben von Arnimon
Das mit den Werkstätten ist sicherlich richtig, aber was heißt "nur scheinbar". Wenn ich den gleichen Artikel im Netz für die Hälfte oder weniger bekomme, ist doch davon auszugehen, dass der Rest Marge vom lokalen Teilehändler ist.
Will sagen, der Online-Händler verschenkt das Zeug ja nicht, bzw. möchte auch seine Spanne an der Ware haben. Nur kalkuliert er eben nicht mit dreistelligen, sondern vielleicht zweistelligen Aufschlägen.
Ich weiß nicht, ob es beim Autoteilehandel Staffelpreise hinsichtlich der Abnahmemenge gibt, aber das kann trotzdem nicht sooo gravierend sein.
Ich ziehe da mal eine Analogie zu meinem Nebenjob. Da kaufe ich ein/verkaufe Wein in zwei Supermärkten. Ich beziehe die gleiche Ware zum gleichen Preis beim Importeur ein. Bei mir kostet die Flasche 5€, beim "Fachhändler" 8€.
Die Internetshops haben aber auch häufig nicht die Fixkosten die der lokale
Händler hat.
Zudem dürfte,wie meistens,der Segen im Einkauf liegen.
Ich denke das die georderten Mengen ganz andere Größenordnungen haben.
Das schlägt sich natürlich im Verkaufspreis nieder.
Zumal der Online-Händler sich doch eines weitaus größeren Kundenkreises
sicher sein kann als der lokale Teilefritze.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Die Internetshops haben aber auch häufig nicht die Fixkosten die der lokale
Händler hat.Zudem dürfte,wie meistens,der Segen im Einkauf liegen.
Ich denke das die georderten Mengen ganz andere Größenordnungen haben.
Das schlägt sich natürlich im Verkaufspreis nieder.Zumal der Online-Händler sich doch eines weitaus größeren Kundenkreises
sicher sein kann als der lokale Teilefritze.
Da stimme ich dir in allen Punkten absolut zu! Aber ob das einen derartigen Preisunterschied machen darf, weiß ich nicht. Ich hoffe nur, dass sich auch die lokalen Händler so in den nächsten Jahren halten können, denn sonst ist es wie mit allen Geschäften, die vor der Online-Konkurrenz in die Knie gehen: Man ist selten bis nie hingegangen, sind sie weg, fehlen Sie einem aber!
Für einen lokalen händler ist es durchaus zu schaffen gegen die
Konkurrenz aus dem I-Net zu bestehen.
Die Preise allein machen das aber nicht aus.
Es kommt auch auf die Angebotspalette an.
Zb. gibt es bei uns einen Händler der so gut sortiert ist
das es viel einfacher und bequemer ist da "mal eben" Teile zu holen.
Und man bekommt Markenware!
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Für einen lokalen händler ist es durchaus zu schaffen gegen die
Konkurrenz aus dem I-Net zu bestehen.
Die Preise allein machen das aber nicht aus.
Es kommt auch auf die Angebotspalette an.Zb. gibt es bei uns einen Händler der so gut sortiert ist
das es viel einfacher und bequemer ist da "mal eben" Teile zu holen.
Und man bekommt Markenware!
Zustimmung. Hatte gerade den Fall, dass ich ein Radlager gesucht habe. Den "billigen" Kram kriegt man im Netz in der Tat "für die Hälfte" oder noch weniger, bei Markenware ist der lokale Händler durchaus konkurenzfähig. Dazu kommt der Vorteil, dass man das Zeug sofort haben kann und das Risiko von Fehllieferungen quasi ausgeschlossen ist.
BTW: Es ist SKF bzw FAG geworden. Was ist von
- Optimal
- NK
- Metzger
- Febi-Bilstein
zu halten?
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Den "billigen" Kram kriegt man im Netz in der Tat "für die Hälfte" oder noch weniger, bei Markenware ist der lokale Händler durchaus konkurenzfähig.
Les mal paar Freds weiter oben meinen. Da war der Dealer bei SKF-Lager aber mal absolut nicht konkurenzfähig!!
Zitat:
Was ist von
- Optimal
- NK
- Metzger
- Febi-Bilsteinzu halten?
Ist ne Schwesterfirma von uns. Also her damit. Das Zeug ist gut 😉
Um zum Thema zurückzukommen:
ich hatte an meinem Corrado vorn die Andi-bremsen verbaut; Scheibe und Beläge. Ich wollts einfach mal wissen😁
Die Beläge habe ich nach 2 Monaten entsorgt; waren eh schon halb runter und ein ziemliches Fading beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.
Mit den neuen Textar bremste er zwar wieder besser, dafür haben sie die Scheiben nach einem weiteren Monat gekillt-wellig
Lag aber nicht an den Belägen 😠
War irgend so ein SGT, TSG 😕Zeug.
Jetzt ist wieder komplett Textar drin.
ABER: ich hatte auch schon Orginal-VW Scheiben mit Belägen, die waren trotz vorsichtigem Einbremsen wellig geworden nach einem halben Jahr.😰
Fazit: Für einen, der mit nem 60PS Golfi nur in der Stadt herumjuckelt, mag es ok sein mit BilligBay
An schnelleren Wagen haben die Andi-Mischungen nichts zu suchen.
Zu den Bewertungen bei Ebay- Leider kann man sie nicht nach einem halben Jahr Test machen.
LG Anja
PS- Ich habe Orginal-FAG-Radlager aus dem Netz für die Hälfte von dem, was mein Teiledealer vor Ort abnehmen wollte. Mit versand😉
Zitat:
Original geschrieben von anschiii
ABER: ich hatte auch schon Orginal-VW Scheiben mit Belägen, die waren trotz vorsichtigem Einbremsen wellig geworden nach einem halben Jahr.😰
Da tipp ich doch ganz stark auf einen Montagefehler.
Zitat:
Original geschrieben von anschiii
PS- Ich habe Orginal-FAG-Radlager aus dem Netz für die Hälfte von dem, was mein Teiledealer vor Ort abnehmen wollte. Mit versand😉
Link zum Shop?
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Les mal paar Freds weiter oben meinen. Da war der Dealer bei SKF-Lager aber mal absolut nicht konkurenzfähig!!Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Den "billigen" Kram kriegt man im Netz in der Tat "für die Hälfte" oder noch weniger, bei Markenware ist der lokale Händler durchaus konkurenzfähig.
Könntest Du das evtl. etwas genauer eingrenzen?
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Könntest Du das evtl. etwas genauer eingrenzen?Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Les mal paar Freds weiter oben meinen. Da war der Dealer bei SKF-Lager aber mal absolut nicht konkurenzfähig!!
Klar!
Der hier!!Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Klar! Der hier!!Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Könntest Du das evtl. etwas genauer eingrenzen?
Ah, danke. Ein konkreter Händler ist darin aber nicht genannt oder habe ich den nur übersehen?
Sonst nenne mir den doch bitte mal, gerne auch per PM. Wenn der nämlich wirklich so viel günstiger ist und anscheinene auch brauchbar (da würde ich mich mal auf Deine Empfehlung verlassen) wäre das ja vielleicht mal was für die Zukunft.
In meinem Fall lagen die SKF- bzw. FAG-Lager im Netz immer über 100Euro das Stück, mitunter sogar deutlich. Beim lokalen Händler waren es dann 130.
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Ah, danke. Ein konkreter Händler ist darin aber nicht genannt oder habe ich den nur übersehen?Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Klar! Der hier!!
Sonst nenne mir den doch bitte mal, gerne auch per PM. Wenn der nämlich wirklich so viel günstiger ist und anscheinene auch brauchbar (da würde ich mich mal auf Deine Empfehlung verlassen) wäre das ja vielleicht mal was für die Zukunft.
In meinem Fall lagen die SKF- bzw. FAG-Lager im Netz immer über 100Euro das Stück, mitunter sogar deutlich. Beim lokalen Händler waren es dann 130.
Ich empfehle dir für sowas daparto.de.
Der vergleicht mehrere Shops 😉