Easytronic und Parken Meriva 1.6

Opel Meriva A

Hallo,

laut Betriebsanleitung bleibt mir beim Easytronikgetriebe nichts anderes übrig, als auf "N" zu stellen und die Handbremse anzuziehen - es wird beim Parken kein Gang eingelegt, daher zwingend die Handbremse.

Ich habe zwar ein paar Beiträge gesehen, in denen etwas anderes geschildert wird, aber das wurde sehr widersprüchlich diskutiert. Gibt es aktuelle Erfahrungen mit neuen Modellen? Ich habe nämlich gerade neu bestellt.... (1.6 Easytronic).

Wie stellt Ihr Euren Meriva auf dem Parkplatz oder/und in der Garage ab?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e19w126



Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Im Atomatikmodus an der Ampel geht das Auto aus.
Masseproblem im Motorraum, wie sich hinterher herausstellte.
Wegen eines "Masseproblems" hattest Du einen Kurzschluss, der auf einen Schlag die komplette Bordelektrik totgelegt hat? Das hab ich ja noch nie gehört.

 Nein, kein Kurzschluß. An der Fahrerseite im Radkastenbereich ist ein etwas dickeres Massekabel angeschraubt. Diese Verschaubung hatte sich gelöst und daher kein Strom mehr.

Somit auch keine Möglichkeit in Neutral zu schalten. Man kann zwar von A auf N stellen, nur ohne Saft reagiert das Getriebe nicht darauf.

Übrigens hat der FOH drei Stunden gebraucht bis er dahinter kam.

OPEL hat es aber auf Kulanz zurückerstattet, waren immerhin 180 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von kow123


Hallo,

vielen Dank für die vielen Beiträge zu meiner Frage:

Was empfiehlt sich bei normalen Ampelstopps: Runterbremsen und nach dem Stillstand grundsätzlich in Position A bleiben und Fußbremse

Wenn ich es richtig verstehe, könnte ich dann auch die Handbremse betätigen und von der Fußbremse gehen. Zum Weiterfahren Handbremse lösen und Gasgeben. Für Getriebe und Kupplung wäre das wurscht, richtig?

So wie es aussieht gibt es anscheinend verschiedene Versionen:

1. Bei angezogener Handbremse kein einkuppeln (Gleiche Funktion wie bei betätigter Fußbremse)

2. Bei angezogener Handbremse wird eingekuppelt (Kupplung leidet in diesem Fall)

Zitat:

Original geschrieben von e19w126

Genauso ist es und wird auch (zumindest bei meinem Corsa D) ausführlich in der Bedienungsanleitung erklärt. Es wäre auch schwer vorstellbar, dass jedesmal wenn nur leicht der Gasfuß gelupft wird, erst der Gang einlegt und dann eingekuppelt wird, das wäre wohl für die Funktion "Kriechen" z.B. bei Parkmanövern nicht praxisgerecht. Außerdem würde damit der eingangs genannten Tatsache widersprochen, dass beim Abstellen des Motors im Automatikmodus der Gang eingelegt bleibt (was bei mir ebenfalls in der B.anleitung bestätigt ist).

Das Ausrücklager der Kupplung könnte bei der Easytronic anders ausgeführt sein, dass es nicht so wie beim Schaltgetriebe belastet wird, falls das für heutige hydraulische Ausrückersysteme überhaupt noch so gilt.

Ich hab mal in einer Zeitung gelesen, das im Ford Fiesta ein Easytronic ähnliches System verbaut ist, das an der Ampel auskuppelt und auch den Gang rausnimmt. Ergo man geht von der Bremse und es wird erst der Gang eingelegt und dann eingekuppelt. Man braucht dann ein paar Sekunden bis man vom Fleck kommt.

Es gibt also alles,auch wenn man denkt es könnte nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen