Easytronic: Überholung und Einbau Stell-/Schalteinheit getriebeseitig

Opel Meriva A

Ich plane den Aus-/Einbau der Schalteinheit für das Getriebe meines Easytronicsystems. Ich möchte die Kohlen der beiden Stellmotoren vorsorglich tauschen (lassen), da die Kohlen des Kupplungsstellmotor bereits runter waren.

Fahrzeug: Opel Meriva A; BJ 2009; Benzin 1,6L Z16XEP (105PS)

Ist der Wiedereinbau problemlos? Muss ich etwas beachten um beim Wiedereinbau den Hebel sauber "einzufädeln". Wäre für Tips und Erfahrungen dankbar.

Vielleicht liest ja hier auch der Oldmanscout mit. Vielleicht ist ja über dich auch noch etwas möglich?

Danke vorab euch allen. Kommt gut durch diesen heißen Tag!

Schalteinheit Hebel Wiedereinbau
12 Antworten

Wenn Du @Oldmanscout schreibst bekommt er sogar eine Benachrichtigung

Gruß

D.U.

Warum klappt das mit der "@" Funktion immer noch nicht außer ich nutze die "erweiterte" Funktion des Editors?

@Oldmanscout

Gruß

D.U.

könntest du das hier noch einmal reklamieren, habe es aber auch weitergeleitet

https://www.motor-talk.de/forum/sagt-s-uns-b39.html

Alles klar. Danke. Wieder was dazugelernt.

Ähnliche Themen

Gibt es denn jemanden der hier Erfahrung mit dem Wiedereinbau der Schalteinheit hat?

Ich frage einfach noch einmal:

Gibt es etwas zu beachten beim Wiedereinbau? Muss das Getriebe zuvor in eine bestimmte Stellung bzw. einen bestimmten Gang versetzen worden sein damit der Hebel wieder korrekt "hineinflutscht"?

Lies mal hier ab Beitrag #8:

https://www.motor-talk.de/forum/opel-meriva-a-1-6-easytronic-problem-t8175168.html#post72306681

Beides (Getriebe und Schalteinheit) müssen auf N stehen.

Neue Dichtung verwenden, keine Dichtpaste !

Klasse. Vielen Dank.

Wie ist denn deine Erfahrung @Oldmanscout ? Macht es Sinn die Kohlen der beiden Motoren der Schalteinheit vorsorglich wechseln zu lassen wenn die Kohlen des Kupplungsstellers bereits runter waren? Oder ist das übertrieben? Meine Befürchtung ist, dass diese inzwischen einen vergleichbaren Verschleißstatus aufweisen.

Das Fahrzeug hat jetzt knapp 120.000km gelaufen.

Wenn du die Befürchtung hast, kontrolliere sie und wechsele sie wenn sie zu weit runter sind..

Nicht immer Fragen und Befürchten, einfach kontrollieren / machen..........

Da hast du prinzipiell sicher nicht Unrecht.

In diesem Fall ist es nur so, dass viele Firmen eine Reapatur verweigern wenn die Einheiten schon einmal geöffnet wurden. Daher meine Vorsicht. Selber einlöten wollte ich eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen