Opel Meriva A 1.6 Easytronic Problem

Opel Meriva A

Guten Tag zusammen,
leider hat mein Opel Meriva A 1.6 (2002) ein Problem mit der Easytronic. Sobald ich den Rückwärtsgang einlege und von der Bremse gehe, macht es nur ein Schlag und dann geht der Motor aus. Hier wurde ich mit dem gelben Engel zu einer FW gefahren. In der Werkstatt wurde die Kupplung neu angelernt und ich konnte ihn wieder abholen. Ich habe eine Probefahrt gemacht und dabei war alles in Ordnung. Meiner Meinung nach hat er ordentlich geschaltet und ist ohne Probleme auch Rückwärts gefahren. Am nächsten Tag wollte ich zum Termin fahren und leider kam wieder das gleiche Problem wieder.

Ich habe keine Fehlercodes von der Werkstatt bekommen, um diese euch mitzuteilen zu können.

Habt ihr eine Idee, was ich hier der Werkstatt sagen kann, wonach die schauen sollen?

Liebe Grüße
Justine

Edit: Ich habe den Wagen erst knapp über ein Monat und kann leider nicht sagen, wie die Vorbesitzer mit der 'Inspektion' der Kupplung umgegangen sind. Er hat erst 113.000 km runter.

13 Antworten

Zitat:

@Justine.Muffin schrieb am 20. März 2025 um 09:46:38 Uhr:


Guten Tag zusammen,
....

Ich habe keine Fehlercodes von der Werkstatt bekommen, um diese euch mitzuteilen zu können.

Habt ihr eine Idee, was ich hier der Werkstatt sagen kann, wonach die schauen sollen?

Liebe Grüße
Justine

Fahr hin und lass die Fehlercodes noch mal auslesen und Dir mitteilen.

Falls die FW sagt das keine FCs hinterlegt sind dann mußt Du Dir eine andere FW suchen die in der Lage ist die FC aus dem Getriebesteuergerät auszulesen.

Dann schreibst Du die FC hier rein.

Am besten noch aus welchem PLZ Gebiet Du kommst vielleicht gibt es ja jemanden in Deiner Nähe der unterstützend zur Seite stehen kann.

Gruß

D.U.

Danke für die schnelle Antwort 🙂

Habe in der Werkstatt nochmal angerufen und die konnten mir nun doch den Fehlercode P1731 nennen.

Die PLZ lautet wo der Wagen steht lautet 465xx

Der FC 1731 ist nur ein Folgefehler einer nicht trennenden Kupplung. Der Fehler ist in der mechanischen Kupplung oder in der hydraulischen Betätigung zu suchen.
Ist noch Flüssigkeit im kleinen Behälter am Getriebe?
Verliert der Flüssigkeit? Flecken vorne Fahrerseite unter dem Getriebe auf dem Boden?

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe keine Pfützen unter dem Wagen feststellen können, als ich ihn bewegt hatte. Heute morgen beim Versuch losfahren war es auch unterm Auto trocken.

Bzgl. der Flüssigkeit im Behälter muss ich später Bescheid geben, bin zur Zeit auf Arbeit.

Ähnliche Themen

Entschuldigung, kam leider erst jetzt an den Wagen.

Also in dem kleinen Behälter ist ca. halb voll und die Farbe ist komischerweise hell-gelb bis fast durchsichtig. Habe leider nicht gesehen, ob der Stand richtig ist.

Das hellgelb ist gut, denn das heißt es ist nicht alt.
Das ist Bremsflüssigkeit DOT4, ja richtig damit wird die Steuereinheit betrieben.
Wie viel da jetzt reingehört kann ich nicht mehr sagen, da ich meinen Moppel nicht mehr habe.

Entschuldigung wollte ja noch die Lösung des oben genannte Problem euch mitteilen 😊 wurde durch Entlüftung und nochmal neues Hydrauliköl gelöst.

Leider hatte ich vor 2 Wochen nun das große Glück mit Fehler F und P1607. Hab das Steuergerät ausgebaut, sodass der Geberzylinder am Auto verblieb und zur Reparatur eingeschickt. Heute kam es endlich zurück und natürlich wollte ich es sofort wieder einbauen. Leider verzweifel ich irgendwie am Einbau des Geberzylinders 😔 in allen Videos rutscht es nur so drauf, aber bei mir bleibt es ca 1,5cm draußen und lässt sich nicht weiter rein drücken. Hab ich beim Ausbau falsch gemacht?

Schönen Abend noch 👋

Ist der Geberzylinder auf der Hubstange des Steuergerätes schon eingerastet?

Zitat:
@Oldmanscout schrieb am 4. Juli 2025 um 06:16:42 Uhr:
Ist der Geberzylinder auf der Hubstange des Steuergerätes schon eingerastet?

Ich würde ja sagen, man hört zumindest ein klicken 😄

Gut, wenn das Steuergerät elektrisch angeschlossen ist versuche mal folgendes:

Zündung an und Bremse treten, jetzt sollte N erscheinen wenn alles i.O. ist.

Dann Zündung aus machen und kontrollieren ob der Geberzylinder nun bündig am Steuergerät anliegt.

Wenn ja, beide Schrauben rein und gut ist :)

Zitat:
@Oldmanscout schrieb am 4. Juli 2025 um 09:21:31 Uhr:
Gut, wenn das Steuergerät elektrisch angeschlossen ist versuche mal folgendes:
Zündung an und Bremse treten, jetzt sollte N erscheinen wenn alles i.O. ist.
Dann Zündung aus machen und kontrollieren ob der Geberzylinder nun bündig am Steuergerät anliegt.
Wenn ja, beide Schrauben rein und gut ist :)

Mache mich heute Nachmittag ans Werk und werde berichten.

Vielen Dank ☺️

Nochmal eine Rückmeldung 😊 hat Wunderbar geklappt, danke @Oldmanscout für deine Hilfe 👍

Gerne, danke für die Rückmeldung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen