Easytronic mit Irmscher LPG ohne Freigabe
Hallo,
hatte mir einen Corsa 1.2 Easytronic bestellt und das Auto sollte beim Händler vor Auslieferung eine Irmscher LPG-Anlage bekommen. Alles in einem Vertrag mit Gesamt-Endpreis.
Das Auto ist jetzt da und heute ruft mich die Firma an, dass sie heute von Opel erfahren habe, dass es für diese Kombination keine Opel-Freigabe gibt.
Habe gerade mit Irmscher telefoniert und die haben das bestätigt. Es sind wohl seitens Operl noch einige Probleme zu beheben, an denen man arbeite. Möglicherweise gibts die Freigabe später.
Bei Einbau ohne Freigabe würde ich die Garantie riskieren und besobders die zur Zeit angeboteten 6 Jahre.
Wie soll man sich da verhalten? Gleich nach Ostern habe ich ein Date mit meinem Händler.
Gruß, Vaio 105
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MAUSBAER-MK1
die garantiebedingungen habe ich vor mir. ich arbeite selbst im verkauf bei opel und da steht nichts vom thema gasanlage!
So explizit wird es Opel wahrscheinlich auch nicht ausformulieren. Steht da denn nicht, dass man keine Änderungen am Motor vornehmen darf?
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
So explizit wird es Opel wahrscheinlich auch nicht ausformulieren. Steht da denn nicht, dass man keine Änderungen am Motor vornehmen darf?Zitat:
Original geschrieben von MAUSBAER-MK1
die garantiebedingungen habe ich vor mir. ich arbeite selbst im verkauf bei opel und da steht nichts vom thema gasanlage!
Mein Gedanke.......aber hey, er ist doch Profi.......
ging mir nicht darum hier den profi raushängen zu lassen sondern mit hintergrundinfo für aufklärung zu sorgen.
hoffe auch andere lassen sich nicht immer gleich ins boxhorn jagen, wenn es beim 1. anlauf nicht mit dem thema gas klappt. wichtig ist die richtige beratung durch den lpg-fachbetrieb. und ich bin sicher, den gibt es auch in der nähe des themenstarters. also dann gebt gas!😁
grüsse 🙂
Fakt bleibt: wenn etwas verbaut wird für das es keine Freigabe gibt ist es Essig mit der Werksgarantie was den Motor betrifft. Und selbiges wird mit Sicherheit auch die Car Garantie sagen....
Und ich denke das auch ein LPG-Fachbetrieb die Garantie in so einem Falle ablehnen würde.....
Wie dem auch sei, selbst wenn der Fachbtrieb die Garantie (oder was auch immer) übernimmt, dann wird es im Falle eines Falles zu ewig langem Papierkrieg kommen bezüglich der "Schuldfrage" nach dem Motto: lags nu am Motor oder an der Anlage. Und in dem Fall ist der Besitzer solange der Dumme.....
Ich hätte mir den Meriva 1,6 Easytronic mit LPG (als Neufahrzeug) nicht bestellt wenn Opel nicht weiterhin die Werksgarantie übernommen hätte. Ob es dann letztlich Opel oder Irmscher ist, das ist mir persönlich Latte....denn in meinem Vertrag steht es ausdrücklich drin: 2 Jahre Werksgarantie + 4Jahre Anschlußgarantie mit verbauter und freigegebener Gasanlage.
Bei VW bekam ich ürbigends die Aussage: Gasumbau grundsätzlich ja, ABER: von VW dann keine Garantie mehr auf die "umgebauten" Bereiche des Motors, die würde der Fachbetrieb übernehmen. Es kam aber gleichzeit der Hinweis des Verkäufers, das man dann im Falle eines Falles zwischen den Fronten sitz......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Painiger
Fakt bleibt: wenn etwas verbaut wird für das es keine Freigabe gibt ist es Essig mit der Werksgarantie was den Motor betrifft. Und selbiges wird mit Sicherheit auch die Car Garantie sagen....
Und ich denke das auch ein LPG-Fachbetrieb die Garantie in so einem Falle ablehnen würde.....
Wie dem auch sei, selbst wenn der Fachbtrieb die Garantie (oder was auch immer) übernimmt, dann wird es im Falle eines Falles zu ewig langem Papierkrieg kommen bezüglich der "Schuldfrage" nach dem Motto: lags nu am Motor oder an der Anlage. Und in dem Fall ist der Besitzer solange der Dumme.....Ich hätte mir den Meriva 1,6 Easytronic mit LPG (als Neufahrzeug) nicht bestellt wenn Opel nicht weiterhin die Werksgarantie übernommen hätte. Ob es dann letztlich Opel oder Irmscher ist, das ist mir persönlich Latte....denn in meinem Vertrag steht es ausdrücklich drin: 2 Jahre Werksgarantie + 4Jahre Anschlußgarantie mit verbauter und freigegebener Gasanlage.
Bei VW bekam ich ürbigends die Aussage: Gasumbau grundsätzlich ja, ABER: von VW dann keine Garantie mehr auf die "umgebauten" Bereiche des Motors, die würde der Fachbetrieb übernehmen. Es kam aber gleichzeit der Hinweis des Verkäufers, das man dann im Falle eines Falles zwischen den Fronten sitz......
@painiger
noch einmal für dich zum mitmeisseln:
opel zahlt keinen pfennig für einen defekt durch gas, egal ob irmscher oder von sonst wem. im schadenfall läufts bei einer irmscher-anlage über die fa. irmscher und die ist bei car garantie abgesichert und von dehnen wird der schaden wenn entstanden auch bezahlt.
was in deinem vertrag steht interessiert opel einen feuchten, da die für einen solchen schaden nicht aufkommen werden!
und wenn dein verkäufer dir sonst was in deinen vertrag geschrieben hat, wird es keine garantie von opel geben, weder in den ersten zwei jahren noch in den folgenden 4!
Zitat:
Original geschrieben von MAUSBAER-MK1
noch einmal für dich zum mitmeisseln:
opel zahlt keinen pfennig für einen defekt durch gas
Schön, dass das bei dir jetzt auch angekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von MAUSBAER-MK1
[
@painigernoch einmal für dich zum mitmeisseln:
opel zahlt keinen pfennig für einen defekt durch gas, egal ob irmscher oder von sonst wem. im schadenfall läufts bei einer irmscher-anlage über die fa. irmscher und die ist bei car garantie abgesichert und von dehnen wird der schaden wenn entstanden auch bezahlt.
was in deinem vertrag steht interessiert opel einen feuchten, da die für einen solchen schaden nicht aufkommen werden!
und wenn dein verkäufer dir sonst was in deinen vertrag geschrieben hat, wird es keine garantie von opel geben, weder in den ersten zwei jahren noch in den folgenden 4!
Huiiiiii, der Profi wieder.....na da hättest du mal meinen Post besser in Ruhe durchlesen sollen. Und dann versuchs nochmal....
Und Opel mag es vielleicht einen feuchten interessieren....mich aber nicht.
Und zu deiner tollen Car Garantie: das ist ähnlich wie mit Versicherungen, denn man kann alles versichern....kommt halt nur auf die Prämie an.
Oder willst du mir erzählen, das diese Car Garantie eine 0815 Nummer ist, die alles bezahlt und die wahrscheinlich auch nicht mal was kostet???
werde mich von hier verabschieden.
aber wenn du das erste mal ventile bei deinem 1,6i einstellen fahren darfst wirst du noch an mich denken.
schönen tag noch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MAUSBAER-MK1
werde mich von hier verabschieden.
aber wenn du das erste mal ventile bei deinem 1,6i einstellen fahren darfst wirst du noch an mich denken.
schönen tag noch! 😁
Ich an dich denken?? Wüßte nicht weswegen.....
Und es heißt 1.6 TWINPORT® ECOTEC®, Easytronic® (MTA) und nicht 1,6i......😛
Hallo,
habe mal nach längerer Zeit wieder bei Irmscher nachgefragt, ob sich bei der Kombination Easytronic/Irmscher LPG etwas getan hat.
Ja, hat er gesagt. Zur Zeit gibt es für diese Kombination überhaupt keine Freigabe mehr, also nicht nur für den Corsa, sondern momentan auch für die anderen Modelle.
Gruß, Vaio 105
Hallo
Habe gerade Deinen Beitrag gelesen.
Ich habe im Juni einen Corsa 1,2 Easytronic bestellt.
Vorausgesetzt das Auto kann mit LPG-Anlage umgerüstet werden.
Meinen Händler habe ich beauftragt, sich darum zu kümmern.
Er hat bei Irmscher angerufen und die haben das o.k. gegeben.
Im August wenn das Auto geliefert wird, wird es von meinem Händler zu Irmscher gebracht und die Anlage eingebaut.
Ist so in meinem Vertrag auch festgeschrieben.
Nun bin ich natürlich mal gespannt, ob das auch so sein wird.
Falls das jetzt hinfällig ist, haben die einen Corsa mehr auf den Hof stehen.
Das mit dem Gas ist Voraussetzung, ansonsten suche ich mir halt ein anderes Fahrzueug.
Werde Dich über den wieteren Verlauf informieren
Gruß Uwe
Hallo Vaio 105
Ich bins wieder.
Erstmal Danke das Du mich mit Deinem Beitrag auf das Problem Irmscher/Easytronic aufmerksam gemacht hast.
Es gibt folgenden Stand im Moment.
Habe selber Irmscher per E-Mail angefragt, ob sie das bestätigen können.
Haben mir zurückgeschrieben das sie momentan einen Einbaustopp für Easytronic wegen Schaltproblemen haben.
Wenn es dafür eine Lösung gibt, dann selbstverständlich wieder Einbau.
Bin am nächsten Tag zu meinen Händler und habe Ihn damit konfrontiert.
Er konnte mir das bestätigen, war aber selber davon überascht.
Er hat mir aber zugesichert das er sich um einen anderen Anbieter bemüht.
Gestern teilte er mir mit, das jetzt eine LPG-Anlage von eco engines bei einem anderen hier ansässigen Opelhändler
verbaut wird.
Habe Ihn gefragt ob es Einschränkungen bei der Garantieleistung gibt. Er sagte nein, Garantieleistungen würden dadurch nicht eingeschränkt. Notfalls gibt er mir sogar eine Hausgarantie.
In cirka 10 Tagen bekomme ich dann meinen neuen Corsa 1,2 Easytronic mit LPG Anlage.
Breche jetzt mal eine Lanze für meinen Opel-Händler in Öhringen, der sich für mich wirklich richtig ins Zeug legt.
Service und Kundenbetreuung verdienen hier auf jeden Fall ein sehr gut.
Wenn ich meinen Corsa bekommen habe melde ich mich noch mal bei Dir.
Eine gute Zeit wünscht Uwe
Hallo,
mein Opel-Händler hätte mir auch die Irmscher-Anlage eingebaut, bzw. eine Anlage eines anderen Anbieters - aber nur mit Bauschmerzen.
Hintergrund ist die Garantie oder Gewährleistung.
Richtig ist auch, dass die Gaseinbauer eine eigene Garantie anbieten, da die Opel-Garantie bezüglich der in dieser Sache betroffenen Agregate mit dem Einbau erlischt.
Nun könnte man sagen, dass einen das nicht interessierte. Im Fall der Fälle steht man dann aber im Regen, wenn die Firmen sich gegenseitig die Schuld zuweisen. Von der 6 Jahre Garantie bei Opel dürfte für den Motor nichts übrig bleiben.
Da finde ich meinen Händler besser, der obwohl der Wagen schon da war, klar auf die Opel-Sperre hingewiesen hat und letztendlich auf den Fahrzeug sitzen geblieben ist.
Gruß, Vaio 105