Easypack-Heckklappe stoppt
Hallo!
Ein kleines Problem stellt sich bei meinem T mit autom. Hecktür
ein: manchmal stoppt die Klappe anfangs beim Schließen, ich muss
nochmals auf den Schließknopf drücken. Ich dachte erst, es liegt am
arg windigen Wetter, dass dabei ein Gegenwiderstand festgestellt
wird, ist aber auch ohne Wind. Zu MB fahren wird sich daher nicht
lohnen, es gibt voraussichltich nichts vorzuführen - wenn sie doch
mal ganz defekt wäre, die JS-Garantie läuft im September aus.
Kennt jemand dieses Problem, woran kann´s liegen? (def. Klappen-
dämpfer, Sensor, irgendwas schwergängig und pflegebedürftig)
Ich meine, das Arbeitsgeräusch der Hydraulik hört sich beim Schließen
ein wenig wimmerig an ...
Beste Antwort im Thema
@mercedesfreak29, ich habe es so gemacht, dass ich eine der silbernen Schrauben rausgedreht habe (auf einer Seite wird beim öffnen der RWT angesaugt und auf der gegenüberliegenden Seite beim schließen) und mit einer Kunststoffspritze (Apotheke) langsam das Öl ein gespritzt. Achtung: nach vollendetem Hub die Schraube wieder reindrehen, RWT wieder auf Anfangsposition und vor dem öffnen der Schraube durch bewegen der RWT Unterdruck erzeugen damit nicht gleich wieder alles rausspritzt. Den Vorgang wiederholen bis der Behälter bis zum + Zeichen gefüllt ist. Zwischendurch wirst Du feststellen, dass es etwas schwerer wird die RWT zu bewegen weil das Öl in den Kreislauf gepresst wird. Jetzt noch ein paar mal automatisch öffnen und schließen.
Fertig
Ähnliche Themen
24 Antworten
Umschaltventil am Kompressor.
Habe ich aber einige Beitrage vorher schon iwo geschrieben.
Hallo, bei mir geht die Heckklappe auch zu schnell zu. Dämpfer habe ich bereits getuscht.
Keine Äderung.
Nun habe ich mal nach dem Oelbehälter geschaut da ist rotes Oel zu sehen. Wie stelle ich fest ob genug drin ist und wie fülle ich (welches Oel) nach?
Gruß Kampi
und nen foto vom behälter und vom einfüllstutzen wenn zeit ist.
Danke
Hallo
hab noch einen kompletten Antrieb von einer abgebrochenen Nachrüstung übrig.
Falls jemand einen braucht.
Gruß
Limarus
Weiß jemand wie man da das Öl nachfüllt?
Ich bekomm nirgendwo was rein wenn ich die Schrauben öffne.
@mercedesfreak29, ich habe es so gemacht, dass ich eine der silbernen Schrauben rausgedreht habe (auf einer Seite wird beim öffnen der RWT angesaugt und auf der gegenüberliegenden Seite beim schließen) und mit einer Kunststoffspritze (Apotheke) langsam das Öl ein gespritzt. Achtung: nach vollendetem Hub die Schraube wieder reindrehen, RWT wieder auf Anfangsposition und vor dem öffnen der Schraube durch bewegen der RWT Unterdruck erzeugen damit nicht gleich wieder alles rausspritzt. Den Vorgang wiederholen bis der Behälter bis zum + Zeichen gefüllt ist. Zwischendurch wirst Du feststellen, dass es etwas schwerer wird die RWT zu bewegen weil das Öl in den Kreislauf gepresst wird. Jetzt noch ein paar mal automatisch öffnen und schließen.
Fertig
Hallo DaimS,
Wollte mal fragen welches Öl du verwendet hast???
MfG
@Sternensinger007 , Du kannst eigentlich jedes dünne Hydrauliköl nehmen.
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 30. Dezember 2013 um 09:44:41 Uhr:
Potentiometer A 211 820 12 97
84,61€ inkl. MwSt.
Muss das Teil Potentiometer nur getauscht werden und dann schließt der Kofferraum wieder ohne Probleme????
Hab bei mir auch die beiden äußeren Kofferraumdämpfer getauscht aber bei kalten Themperaturen stockt die Heckklappe immer wieder u d geht wieder auf.
Wofür ist dieses Teil Potentiometer eigentlich da???
Kann jemand genau sagen welches Hydrauliköl zum Beispiel verwendet werden kann welche Nummer da mein Verkäufer meint es gäbe mehrere Sorten Hydrauliköl.