Easy Diag Android & iOS
Hallo zusammen,
hat von euch wer Erfahrungen mit diesem Gerät hier:
http://www.ebay.de/.../290994447185
Grundsätzlich Standard OBD2 - aber man kann anscheinend für einzelne Marken Software nachladen.
Ich frage mich, wie viel man dann tatsächlich auslesen kann...
Beste Antwort im Thema
Die App funktioniert aber nur mit der entsprechenden Hardware du Schlaumeier :-D
263 Antworten
jetzt habe ich das Problem,dass ich das EasyDiag nicht zum Laufen bekomme!
Obwohl das EasyDiag im Auto mit Bluetooth verbunden ist und auch die App sich richtig angemeldet hat ,passiert garnichts wenn ich auf die KFZ-Diagnose-Mercedes drücke.
es wird nur bestätigt,dass die neueste Version installiert ist und dann kommt nichts mehr!!
Kontrollleuchte am EasyDiag leuchtet auch😕
was kann das jetzt sein ?
Gruß,
Michael
Update, jetzt geht es doch😁
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
jetzt habe ich das Problem,dass ich das EasyDiag nicht zum Laufen bekomme!Obwohl das EasyDiag im Auto mit Bluetooth verbunden ist und auch die App sich richtig angemeldet hat ,passiert ga rnichts ,wenn ich auf die KFZ-Diagnose-Mercedes drücke.
es wird nur bestätigt,dass die neueste Version installiert ist und dann kommt nichts mehr!!
Kontrllleuchte am EasyDiag leuchtet auch😕was kann das jetzt sein ?
Gruß,
Michael
bei android handys scheint mir das wohl etwas kniffliger zu sein. grad die bluetooth verbinderei.
bestimmt liegt da der hund begraben. da musst du ansetzen. und in der software den dongle anwählen.
normal meldet die software auch, wenn der dongle nicht betriebsbereit ist.
beim ipad funktionierte alles auf anhieb.
einfach in ruhe an die sache rangehen. dann wird das schon.
....
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
danke für die Info!aber ,was nun?
ich habe kein PayPal!!
kann ich ggf auch direkt an Launch in Kerpen den Betrag überweisen??
so hatte ich ja auch den EasyDiag bei Launch bezahlt.Gruß,
Michael
das geht nicht, weil die software direkt beim hauptsitz der firma in china runtergeladen wird.
naja, dann meldeste dich halt bei paypal an. kostet dich ja nix und ist doch äusserst praktisch.
Ähnliche Themen
@ buzifant
So, jetzt hat es geklappt😁
aber frag mich nicht warum es jetzt gerade geklappt hat😕
ich bin aber sprachlos,was die Mercedes ( BENZ ,genannt ? ) Software alles möglich macht bei meinem ML320 !!
ich hätte nicht mit solch einer Fülle an Informationen verschiedenster Steuergeräte in meinem Ml gerechnet.
selbst meine verbaute WEBASTO STH ist auszulesen!!!!
Ich hoffe nur ,dass ich morgen die Sache wieder zum Laufen bekomme!!!
aber müsste die ausgewählte ,bei mir Mercedes-Software nicht automatisch geöffnet werden,wenn alle Verbindungen im Auto ok sind`?
Gruß, bestimmt bis morgen😁
Michael
Ps, hatte mich doch bei PayPal registriert und damit die Mercedes-Software bezahlt.
Wenn du auf Benz klickst kommt ja die Installierte Version. Wenn du jetzt die Version öffnen möchtest klicke einfach auf die Versionsnummer. Dann startet das Programm. Das hat einfach nur den Sinn, dass wenn du dir ne neue Version runterlädst du noch auf die alte zurückgreifen kannst. Am anfang macht das natürlich wenig Sinn, weil nur eine da ist. Wenn allerdings die nächste Version rauskommt dann stehen beide dort und du kannst zwischen beiden entscheiden.
Heute habe ich die Audi version ausprobiert und kann folgendes berichten:
Fehlercodes werden richtig ausgelesen und auch Fahrzeugspezifische Fehler werden angezeigt, was schonmal sehr gut ist!
Man kann auch auf alle 255 Messwerteblöcke auslesen und auch erweiterte Messwerteblöcke sind auslesbar.
Nun zum negativen:
Die Messwerteblöcke werden dargestellt wie bei VAG-COM 311 und nicht wie bei meinem VCDS leider teilweise auch ohne richtige Beschreibung der angezeigten Werte.
Eine Stellglieddiagnose, Grundeinstellung, Anpassung und Codierung sind nicht möglich.
Leider war es ebenfalls nicht möglich die Drosselklappe neu zu adaptieren.
Ich muss aber sagen, dass das Programm für mich ausreichend ist und neben meinem VCDS eine gute mobile Variante zur Diagnostik darstellt. Leider muss ich aber auch sagen das 90€ für das was es anbietet ein wenig happig ist. Besonders in anbetracht das es bald eine Mobile Variante vom VCDS gibt. (Auch wenn man noch nicht weiß was diese kosten wird)
Zitat:
Original geschrieben von Schnittwunde
Wenn du auf Benz klickst kommt ja die Installierte Version. Wenn du jetzt die Version öffnen möchtest klicke einfach auf die Versionsnummer. Dann startet das Programm. Das hat einfach nur den Sinn, dass wenn du dir ne neue Version runterlädst du noch auf die alte zurückgreifen kannst. Am anfang macht das natürlich wenig Sinn, weil nur eine da ist. Wenn allerdings die nächste Version rauskommt dann stehen beide dort und du kannst zwischen beiden entscheiden.Heute habe ich die Audi version ausprobiert und kann folgendes berichten:
Fehlercodes werden richtig ausgelesen und auch Fahrzeugspezifische Fehler werden angezeigt, was schonmal sehr gut ist!
Man kann auch auf alle 255 Messwerteblöcke auslesen und auch erweiterte Messwerteblöcke sind auslesbar.Nun zum negativen:
Die Messwerteblöcke werden dargestellt wie bei VAG-COM 311 und nicht wie bei meinem VCDS leider teilweise auch ohne richtige Beschreibung der angezeigten Werte.
Eine Stellglieddiagnose, Grundeinstellung, Anpassung und Codierung sind nicht möglich.Leider war es ebenfalls nicht möglich die Drosselklappe neu zu adaptieren.
Ich muss aber sagen, dass das Programm für mich ausreichend ist und neben meinem VCDS eine gute mobile Variante zur Diagnostik darstellt. Leider muss ich aber auch sagen das 90€ für das was es anbietet ein wenig happig ist. Besonders in anbetracht das es bald eine Mobile Variante vom VCDS gibt. (Auch wenn man noch nicht weiß was diese kosten wird)
ich habe lange gesucht, und gerade für mercedes gibt es kaum was brauchbares.
für den preis gibt es sowieso nichts.
war 2 mal beim freundlichen zum fehler lesen/löschen. das kostete soviel wie das ganze easydiag.
alles in allem, für das geld, gute sache.
@ Schnittwunde
hast Du gut erklärt!!
jetzt habe ich verstanden,wie die BENZ-Software zu öffnen ist.
Danke für die nette Hilfe,
Gruß,
Michael
System:Android
Sehe ich das richtig, wenn man eine Software (VW) gekauft hat, kann man nur nach einem Update suchen wenn der Diagnosestecker im Auto steckt, da man erst per BT verbunden sein muss und dann erst nach einem Update für die gekaufte Software suchen kann?
Oder übersehe ich etwas?
Die aktuelle Firmware des Adapters kann man ja vorher in der App (ohne BT-Verbindung) runterladen.
Das würde ich mir auch für die Software wünschen.
Wenn man sie zum erstenmal kauft geht ja auch alles ohne BT-Verbindung, aber nach einem Update kann man nur in Verbindung mit dem Stecker suchen!? Was soll das?
Ich will ohne das ich mich ins Auto setzen muss nach Updates suchen können und diese auch z.B per Wlan runterladen. Wlan habe ich am Auto nämlich nicht.
Wo kann man sich das Changelog der installierten Software in der App anzeigen lassen?
Vorher beim kauf geht das, nach dem Kauf???
Alle neuen Updates werden doch auch nach öffnen der App unter My Space angezeigt. ! Wenn da nichts neues steht zB bei Dir für VW dann gibt es auch nichts neues. Ich denke da wird es auch nicht dauernd was neues geben. Ich bin total begeistert mit meiner Mercedes Software. Gruß, Michael
Ahh Ok.
Steht das Update dann unter "Meine Bestellungen -> Bezahlt" oder kommt da ein extra Reiter?
Und dort kann man es dann direkt runterladen?
Dann bleibt nur noch das Problem mit dem Changelog.
Es wird wohl unter NEWS ( Weltkugel unter MY Space ) auftauchen !
Dann unter Softwareupdate schauen !
Da sind die neuen aktuellen UpDates von LAUNCH gelistet😁
Gruß,
Michael
Das überzeugt mich noch nicht.
Was unter Aktuell bei Update Informationen steht ist älter als die Version die ich gekauft habe.
Auch kann man da nur das Changelog lesen nichts laden.
Ich denke wir werden es erst Wissen wenn es ein Update gibt.
Sollte es so sein das ich immer zum Auto muss um nach Updates (BT-Verbindung) zu suchen wäre das zeimlich be...!
P.s
Leider bekommt man wenn man den Adapter per Micro-USB mit Strom versorgt keine BT-Verbindung.
Die Micro-USB Verbindung soll ja nur für ein Softwareup des Dongle sein,
so habe ich es jedenfalls verstanden.
wäre natürlich klasse gewesen,. über Micro-USB eine Bluetoothverb zu bekommen.
dann hätte man schön in der jeweiligen Software stöbern können,ohne im Auto sitzen zu müssen😉
Gruß,
Michael
Aber ich bin weiterhin vom EasyDiag begeistert😁
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
Die Micro-USB Verbindung soll ja nur für ein Softwareup des Dongle sein,
so habe ich es jedenfalls verstanden.
wäre natürlich klasse gewesen,. über Micro-USB eine Bluetoothverb zu bekommen.
dann hätte man schön in der jeweiligen Software stöbern können,ohne im Auto sitzen zu müssen😉Gruß,
Michael
Aber ich bin weiterhin vom EasyDiag begeistert😁
da bin ich mir gar nicht sicher, ob der usb port für firmwareupdates gedacht ist.
das obd protokoll sowie die anschlussbelegung ist genormt. eigentlich muss da nichts upgedatet werden.
ich denke vielmehr, daß die usb buchse einfach dazu dient, kabelgebundene diagnosegeräte anschließen zu können. am pc geht die usb buchse nämlich nicht, da keine treiber vorhanden sind und auch nicht zum download bereitgestellt werden.
aber damit beschäftige ich mich demnächst auch.