Easy Diag Android & iOS

Hallo zusammen,

hat von euch wer Erfahrungen mit diesem Gerät hier:

http://www.ebay.de/.../290994447185

Grundsätzlich Standard OBD2 - aber man kann anscheinend für einzelne Marken Software nachladen.

Ich frage mich, wie viel man dann tatsächlich auslesen kann...

Beste Antwort im Thema

Die App funktioniert aber nur mit der entsprechenden Hardware du Schlaumeier :-D

263 weitere Antworten
263 Antworten

Ich glaube mit EasyDiag kann man nur lesen.
Die haben noch ein anderes Produkt, X431 iDiag, mit dem kann man wohl auch schreiben.

Ja, kann man! Vorausgesetzt, die Software und der Dongle würde mal wieder richtig unter iOS funktionieren...
Allerdings ersetzt auch ein iDiag kein vollwertiges Diagnosesystem. Dazu sind die Möglichkeiten doch zu eingeschränkt...

Endlich ist das Update auf ios8 für das x431 idiag da. Hat schon jemand getestet, läuft alles wie bisher unter ios7?

Kann ich denn mit EasyDiag aus bestimmten Steuergeräten bestimmte Bytes auslesen?

Ähnliche Themen

Ich denke das wird mit dem easydiag nicht gehen. Warum auch??? Was erhoffst du dir denn wenn du das Signal als Bitmuster hast??? Direkte Signale der Sensoren greift man ja mit dem Oszilloskop ab. So eine Funktion hat das easydiag auch allerdings nur mit der spezifischen Herstellersoftware und in ganz abgespeckter Version.

Zitat:

@DerMackel schrieb am 10. November 2014 um 13:20:12 Uhr:


Ich denke das wird mit dem easydiag nicht gehen. Warum auch??? Was erhoffst du dir denn wenn du das Signal als Bitmuster hast??? Direkte Signale der Sensoren greift man ja mit dem Oszilloskop ab. So eine Funktion hat das easydiag auch allerdings nur mit der spezifischen Herstellersoftware und in ganz abgespeckter Version.

das geht (selber probiert), und ist ja bei vw und audi auch so vorgesehen.

allerdings brauchst du für die steuergeräte z.t. login codes.

allerdings mit dem idiag!!

Wenn man auf das Steuergerät geht, bekommt man in dem Info-Popup die Bytes der "langen Codierung".
Und dann kann man die Kanäle auswählen und abfragen.

hallo erstmal an alle... bin neu hier 🙂

und nun zum thema: habe mir gerade die app für ios geladen und stehe jetzt vor dem problem, dass ich mich nicht registrieren kann. jedes mal nach eingabe der erforderlichen daten (benutzername, passwort, email) bekomme ich die meldung, dass es einen fehler bei der netzwerkverbindung gäbe - egal ob auf ipad oder iphone, egal ob per w-lan oder mobilnetz.

hat noch irgend jemand dieses problem oder weiss (im optimalfall) eine lösung dafür?

denn sollte ich noch nicht einmal die app zum laufen bekommen, kauf ich das dazugehörige gerät wohl eher nicht.

Probier es doch mal hier:
http://uc.x431.com/jumpcreateUserPage.action

Es scheinen momentan bei Launch Probleme, mit deren Server zu bestehen !

ggf . Registrierung mal OHNE Wlan versuchen.

VG,

Michael

Wie schaut es bei Euch mit Updates der fahrzeugspezifischen Modulen aus?

Ich hatte mir eines 2013 für mein Auto gekauft ($ 40,--) und ging eigentlich davon aus, dass ich dieses dann unbegrenzt nutzen kann...

Jetzt aber steht bei mir unter dem Reiter "Update", dass ich für eine Verlängerung erneut € 40,-- bezahlen solle...

Noch funktioniert meine Software mitsamt des Moduls, aber sobald Launch mal wieder ein Update für die App herausbringt ist es dann ja ggfls aus damit (da war es dann öfter notwendig, die ebenfalls upgedateten Module neu herunterzuladen).

War Euch das bewusst, dass man für die $ 40,-- nur eine einjährige Nutzung erwirbt?!

Oder ist da mal wieder etwas auf dem Server von Launch schiefgelaufen?

habe ich auch durch Rückfrage bei LAUNCH in Kerpen erfahren !

sehe ich aber nicht wirklich als ärgerlich an .

VG,

Michael

Stimmt nicht! wer erzählt denn da was von einjähriger nutzung???
man muss das update nicht laden.
einfach beim updatefenster die alte version anwählen, dann kann man mit dem, was man an software drauf hat, weiterarbeiten.
im update sind nur neue modelle drin. wer die nicht braucht, muss auch nicht updaten.

Ich sehe es schon als sehr ärgerlich an!

Und das aus mehreren Gründen!

Zum Einen war das bei "Kauf" bei mir nicht ausgewiesen, sprich: ich ging beim Kauf nicht davon aus, dass nur eine begrenzte Laufzeit erworben wird.

Zum Anderen und das ist besonders ärgerlich, sobald man sich z.B. ein neues Smartphone kauft muss man ja die App neu herunterladen und ebenfalls auch das Fahrzeug-Modul.

Und dann?

Dann steht man nackt da, denn das wird dann nicht mehr gehen, es gibt dann ja eine neue Version, die nicht mehr zu der eigenen Lizenz passt.

Oder man behält sein Smartphone und es gibt App-Updates. Anschließend funktioniert ggfls das Fahrzeug-Modul auch nicht mehr (ich hatte schon mehrmals den Hinweis, dass ich das Fahrzeug-Modul neu herunterladen müsse).

Wenn ich die App auf dem bestehenden Daten-Stand weiterhin nutzen könnte, dann wäre es ja nicht gar so schlimm, aber ich sehe schon, dass demnächst eben der Zugriff nur möglich ist, wenn ich das "Angebot" zur Verlängerung annehme und das werde ich ganz sicher nicht tun!

Dabei geht es mir weniger um die $40,--, die sind ja nicht die Welt... Hier geht es mir eher um das Prinzip! Wenn bei Kauf direkt darauf hingewiesen wird, dass man lediglich eine einjährige Nutzungsdauer erwirbt, ok. Dann habe ich ja auch die Wahl...

Aber so?!

Vielleicht war der Passus sogar irgendwo im "Kleingedruckten" versteckt, das macht's nur nicht besser!

Und es sollte jeder gleich ab Kauf wissen, dass er lediglich eine einjährige Nutzungslizenz erwirbt! Das muss klar und deutlich herausgestellt werden, andernfalls grenzt das an Betrug!

Stimmt auch nicht!
beim smartphonewechsel wird nur die software nachgeladen, die istalliert und bezahlt wurde.
eben dann nur die vorgängerversion.
nur wer die neuesten autos prüfen will, muss eben für ein update zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen