EAGLE® M7 Exhaust Systeme m. ABE/EG mit oder ohne kat

Harley-Davidson FXS Softail

hab mich entschieden und hol mir die eagle MEAGLE® M7 Exhaust Systeme m. ABE/EG

jetzt ist nur noch ne kleinigkeit die mich beschäftigt "mit oder ohne kat".

mein bike hat wie bekannt u-kat was passiert wenn ich nen auspuff ohne kat ranbaue, ist dies überhaupt möglich

zitat eagleharley.de:
"ohne Kat = die Angaben im Fahrzeugbrief und in Fahrzeugschein müßen den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen
, d.h. der Entfall des Katalysators ist der Zulassungsbehörde zu melden;"

W.T.F ????

mfg

ps: bevor jetzt wieder jemand anfängt von wegen faulheit, ich hab jetzt c.a. ne st. damit verbracht nach nem passenden thema zu suchen aber bei 336 seiten voll mit gelöts bringt auch die sufu nicht wirklich was

20 Antworten

Also ich bin total zufrieden mit den Eagle M7 ,die sind nicht zu laut und dumpf sind sie auch. Allerdings hab ich gehört das die Teile in der Herstellung ab 2010 viel schlechter geworden sind. Ich hab noch welche von 2009 ohne Kat. Hab auch ein Video bei youtub reingestellt.
Kannst ja mal schauen unter Harley Street Bob mit Eagle M7 und 14" Ape von Santee.

Schon klar, das Lautstärke nicht gleich cooler Sound ist. Deshalb würde ich mir auch keine kurzen Krawalltüten dranbauen (die fallen ja leider auch in jeder "Hinsicht" zu sehr auf). Bin mittlerweile 2 x im close contact mit den Marschalls gewesen. (1x bisschen zu schnell 1 x Autoschlange überholt). Beides Mal ohne Verwarnung / Löhnung davongekommen. Und meine (angeblich so shice) KessTech ist definitv legal und hört sich offengestellt (immer) nicht shice sondern (weil auch perfekt abgestimmt) mit Triebwerk und offenem Luffi sehr ansprechend an. Wenn mann nicht zu sehr am Hahn dreht (was bei der Power ja auch nich Not tut) fällt auch keiner vor Schreck vom Bürgersteig.

Jedem das Seine
Amen

Zitat:

Original geschrieben von xlc tom


Also ich bin total zufrieden mit den Eagle M7 ,die sind nicht zu laut und dumpf sind sie auch. Allerdings hab ich gehört das die Teile in der Herstellung ab 2010 viel schlechter geworden sind. Ich hab noch welche von 2009 ohne Kat. Hab auch ein Video bei youtub reingestellt.
Kannst ja mal schauen unter Harley Street Bob mit Eagle M7 und 14" Ape von Santee.

jou, so hat sich meine und vermutlich die vom manni auch angehört🙁

hat mich immer an den film "die blechtrommel erinnert" und die chracks haben die hunde losgelassen wenn ich

damit um die ecke kam.

da ich keine 700€!! in die tonne drücken wollte, hab ich mir nen annehmbaren klang zurecht gefriemel.

dp eater raus und um je ca.30mm gekürzt. das ovale prallblech von der motorseite weg richtung ausgang gebördelt.

und siehe da, die bollert jetzt wie ne richtige🙂 die penzl bleiben aber trotzdem auf dem wunschzettel.

Ich persönlich würde den Kat nicht ausbauen.
Nicht wegen den Abgaswerten, sondern um die Druckspitzen im Abgas etwas abzubauen. Bei der Touring hilft dir die Auspufflänge, im allgemeinen kommt aber aus kleinvolumigen Dämpfern mit kleinen Endquerschnitten nie was gescheites raus.

Grüße
Enzo

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich habe die Eagle Sidewinder bei mir drauf - ohne KAT.

Der Einbau war nicht wirklich ein Problem. Die Originalrohre waren etwas festgeknostert, aber WD40 hat das Problem im Wahrsten Sinne des Wortes gelöst. Die Optik der Tüten passt, rein subjektiv scheint der Bock untenrum etwas besser zu ziehen (kein Ruckeln mehr bei sehr niedrigen Drehzahlen) und der Sound ist im Rahmen des dt. TÜV ok. Auf jeden Fall besser als der der Original-HD-Flüstertüten mit KAT.

Um sicher zu gehen, hatte ich im Vorfeld bei der DEKRA in Mainz per E-Mail angefragt und folgende Aussage bekommen:

bei Ihrer Schadstoffschlüssel-Nr. "0210", also Euro 2, ist es noch möglich, einen genehmigten Schalldämpfer ohne KAT einzubauen. Entsprechende Genehmigungen sind mitzuführen, z. B. EG-Genehmigung. Liegt allerdings nur ein Teilegutachten vor, muss auch eine Anbauabnahme (Eintragung) durchgeführt werden. Die AU wird dann im Leerlauf bei 4,5 % Vol und entsprechenden Hinweis durchgeführt, dass der KAT ausgebaut ist.

Bei höheren Schlüssel-Nr. (z. B. 0212) ist der Kat-Ausbau nicht möglich (ab Euro 3).

Mit freundlichen Grüßen

Ihre DEKRA Niederlassung Mainz

Das bedeutet, daß Du die KAT-freien Tüten montieren darfst, solange Dein Abgasschlüssel 0210 oder kleiner ist. Dies ist normalerweise nur bei bis 12/04 erstzugelassenen Mopeds der Fall.

Joe.

@mellitus2: Was genau hast Du an den Tüten gemacht? Könntest Du mir das ggf. mal kurz per PN schildern?

Zitat:

Original geschrieben von Black Lable


ich krieg die krise jedesmal wenn ich glaube mich entschlossen zu haben sagt mir jemand nee lass lieber die finger weg egal ob amc, bsl, oder jetzt die eagle. ich bin für vorschläge offen aber bitte nicht penzl, kesstech, oder jekyll & hide

mfg

Hallo BL.

Ich hatte mir im letzten Jahr für meine Ultra Classic (´08) die Westfalenhörner "gegönnt". Mit Kat und Zulassung. Nach nicht einmal 150 Km haben sich auf beiden Seiten 2 Schrauben verabschiedet und die Alu-Einsätze wanderten aus. Der Verlust der Schrauben war nicht gleich erkennbar, da beide Richtung Hinterrad zeigten.🙁
An den verbliebenen Nieten war dann das Aussenrohr verbogen und der Chrom abgeplatzt. über den Händler eingeschickt und "repariert" zurück bekommen: Rohre gerichtet, neue Schrauben und Chrom noch immer beschädigt.😰
Absolut nicht akzeptabel und wieder zurück nach Münster: es kommen nagelneu Töpfe zurück😛 ;
Aber diesmal ohne Kat.😠
Meine persönliche Erfahrung:
Die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig und der Service und die "freundliche" Behandlung sind unter aller Sau.

Selbstverständlich nur meine persönliche Meinung. Ich kann jedenfalls keine Werbung machen.
Mit dem Sound, vor allem ohne Einsätze, war ich zufrieden. Habe aber jetzt (trotz finanzieller Schmerzen) J+H verbaut.

Gruß
Stevie

Deine Antwort
Ähnliche Themen