E92 N52B30: Öl am Motor

BMW 3er E92

Ich habe festgestellt, dass am Motorblock, am Ölfilter und auf einer Abdeckung Öl ist, bin mir aber nicht sicher, wo genau das herkommt oder wie schlimm das ist.

Bild #211498790
Bild #211498793
Bild #211498796
12 Antworten

Ich tippe auf die Ölfiltergehäusedichtung.

Es kann natürlich auch der Ölfilterdeckel selbst sein, was aber eher unwahrscheinlich ist, es sei denn der letzte Ölwechsel wurde nicht richtig gemacht.

Ansonsten könnten es auch die Magnetventile sein. Die haben je Stück 2 Dichtungen, eine kleine runde (wie ein Gummiband) und eine flache breite. Schraub doch mal die beiden Magnetventile raus (10er Nuss und Stecker abziehen) und guck ob beide Dichtungen drauf sind. Wichtig beim Ausbau die Ventile (Einlass + Auslass) nicht vertauschen.

Schau auch auf deinen Öleinfülldeckel. Bei meinem ist die Gummidichtung innen hart geworden und so lief Öl von oben den ganzen Motor herab. Das Ding kostet original 30€, einmal getauscht seitdem Ruhe.

so wie das aussieht mit ziemlicher Sicherheit die Dichtungen am Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher.Habe bei meinem N52 bereits alle Dichtungen getauscht deshalb ist das bei Dir für mich ziemlich eindeutig wo es herkommt.

Hatte ich letzte Woche und habe es reparieren lassen, ist die Dichtung des Wärmetauschers, danach hast du Ruhe. Bei mir war es allerdings schon so viel, dass das Öl auf dem Krümmer tropfte und es riesige Wolken gab, also bei dir ist es noch im Rahmen

@Sceneries dann muß es bei Dir aber wirklich extrem gewesen sein weil der Krümmer auf der anderen Seite vom Motor ist.Auf den Krümmer tropft es eigentlich eher wenn die Dichtung vom Valvetronicmotor nichtmehr sauber abdichtet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 30. April 2025 um 20:01:28 Uhr:


@Sceneries dann muß es bei Dir aber wirklich extrem gewesen sein weil der Krümmer auf der anderen Seite vom Motor ist.Auf den Krümmer tropft es eigentlich eher wenn die Dichtung vom Valvetronicmotor nichtmehr sauber abdichtet.

War es auch, da war wirklich oben neben dem Ölfilter schon echt ein halber See, und die ganze Vorderwand war voll mit Öl..

wenn der wärmetauscher der ölkühler ist empfehle ich das schleunigst zu machen, bin damit lange gefahren, bis es dann im ungünstigstens moment alles rauskam, mit abschleppen und reinigen usw....

Zitat:@Surfcrack schrieb am 30. April 2025 um 16:39:13 Uhr:

so wie das aussieht mit ziemlicher Sicherheit die Dichtungen am Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher.Habe bei meinem N52 bereits alle Dichtungen getauscht deshalb ist das bei Dir für mich ziemlich eindeutig wo es herkommt.

Muss ich dann auch einen neuen Öl wechsel machen oder reicht es wenn ich nur ein Schluck nachfüll.

Und danke für alle antworten.

Ölwechsel und neuer Ölfilter schaden nie Plastik-Einsatz im alten Ölfilter nicht vergessen und in den neuen Filter übertragen.

Und ja, beim Tausch der beiden Dichtungen wird einiges Öl rauslaufen, das mindestens nachgefüllt werden muß.

@JP_07 wenn der letzte Ölwechsel noch nicht solange her ist reicht es wenn Du das fehlende Öl nur wieder auffüllst.Aber da Du das ganze Ölfiltergehäuse abbaust würde ich zumindest den Ölfilter mitwechseln auf die paar Euros wird es nicht ankommen.

Ist ne relativ einfache Geschichte, hatte ich damals als Laie auch hinbekommen.

N52 Ölfiltergehäusedichtung wechseln / Tutorial

Hab jetzt beide Dichtungen am ölfiltergehäuse gewechselt,und bin gefahren ca 5km danach war wieder öl wie beim 1 und 3 öl, also jetzt Magnetventil-Dichtung oder was kann das sein

zwischen erstem und dritten Zylinder?Auf welcher Seite vom Motor wenn Du davor stehst links oder rechts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen