E92 Coupe Fenster undicht

BMW 3er E90

Hallo Leute, das Fenster auf der Fahrerseite meines E92 Coupe (BJ 2007) bereitet mir Probleme, da es scheinbar schlecht schließt. Ab 180 km/h ist deutlich ein Pfeifen zu hören und ab 220 km/h höre ich nur mehr den Wind ;-)

Der BMW-Pannendienst hat sich bereits vergeblich bemüht das Problem zu beheben. Er hat den Metallbügel, in den die Türe einrastet, versetzt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder sogar eine Lösung?

LG,
Hannes

Beste Antwort im Thema

Ein BMW dürfte nicht lauter sein als ein Opel Vectra sogar ein E92.

60 weitere Antworten
60 Antworten

In anderen Threads wurde auch über die undichte Rahmenlosen Fenster gepostet. Einige sagen, dass bei E46 Coupe war die Geräuschniveau viel „erträglicher”. Es scheint dass BMW will das große Problem kaum lösen. Ich bin mit M6 über 280 km/h gefahren und könnte noch unterhalten. Der Freundliche sagte dass Sie könnten es schaffen (E92 ohne Gerausche herstellen) aber in 3er wollen sie nicht (!!!). Ich möchte ein 335d E92 zulegen aber wegen des Geräuschniveaus sehe mir A5 auch an. Ein Auto über 60T Euro die 250 km/h auch fahren kann möchte ohne "extra Windgerausche" fahren. Beim Citroen C6 wurde die Produktionstart verschoben um die Rahmenlosen Fenster richtig herstellen zu können, und es geht um einen Massenhersteller. BMW baut Premiumautos und kümmert sich nicht um diese Problem. Ich gebe zu dass E92 anders Konzept als E90, aber wie beim M6 ist eine Lösung. Was meint Ihr?

Bitte E92 Fahrer/Fahrerinnen berichten, ob eine Möglichkeit gäbe die Trouble um die rahmenlosen Fenster zu behoben? Vielen Dank für die Antworten.

Hallo!
 
Ich bin noch kein E92 Fahrer, aber ich weiß, dass sich beim E36 u. E46 Coupe die Scheiben bzw. deren Position einstellen lassen. Spriche: Die Scheibe kann man oben mehr zum Gummi stellen oder auch weg. Die Höhe und die vertikale Position kann man auch verstellen. Vielleicht ist diese bei Dir unzureichend eingestellt und verursacht dadurch ein Geräusch. Bei mir war es (nach einem Fensterhebermotorwechsel) zu weit weg und mein Sitznachbarin wurde bei der Waschstraße immer gleich mitgeduscht ;-)
 
grüße compi
 

Also ich kann nur sagen das das Geräuschniveau in meinem E92 durchaus erträglich ist. Es ist lauter als zum Beispiel in meinem Opel Vectra aber man kann auch bei 230 noch Musik hören oder sich unterhalten.
Ich finde da bei mir nix anstößiges und das es lauter als im 6er ist halte ich für normal.....

Ähnliche Themen

Ein BMW dürfte nicht lauter sein als ein Opel Vectra sogar ein E92.

Zitat:

Original geschrieben von lewis


Ein BMW dürfte nicht lauter sein als ein Opel Vectra sogar ein E92.

Das ist alles Ansichtssache. Warum sollte ein Opel Vectra lauter sein als ein BMW? Der Vectra ist eine schöne Reiselimousine und ich wüßte nicht warum der zwangsweise lauter sein muss als ein BMW. Der E92 ist nun mal ein sportliches Auto, noch dazu mit Rahmenlosen Türen. Das sorgt Prinzipbedingt schon für etwas mehr Windgeräusche. Oder sagen wir mal so. Es ist komplizierter die Windgeräusche zu vermeiden.

Lass dir mal die Türscheiben einstellen von deinem🙂 freundlichen .
Vielleicht ist es dann weg oder zumindest nicht mehr so stark.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass BMW fehlerhafte Fenstereinstellungen beim 3er nicht korrigieren WILL 🙄
Wenn ein offensichtliches Problem vorliegt, handeln die meisten Werkstätten auch!

Ich würde es mal mit einer anderen Werkstatt versuchen 😉

Hallo zusammen,
ich fahre einen E92 320i, und habe bis jetzt keine Probleme mit den Fenstern oder deren Dichtung oder deren Schalldämmung. Sicher ist bei Tempo von 240 und noch ein Tick mehr die fahrgeräusche höher als bei 140 km/h.
Aber dafür muss ma kein Ing. sein und das nachvollziehen zu können.

mein Vergleich zu dem E90 den ich davor gefahren habe ist, dass bei 240 km/h (lt tacho) der E90 LAUTER war, als mein E92 jetzt.

Grüße und viel Glück beim Abstellen des offensichtlichen Mangels ..

Zitat:

Original geschrieben von lewis


In anderen Threads wurde auch über die undichte Rahmenlosen Fenster gepostet. Einige sagen, dass bei E46 Coupe war die Geräuschniveau viel „erträglicher”. Es scheint dass BMW will das große Problem kaum lösen. Ich bin mit M6 über 280 km/h gefahren und könnte noch unterhalten. Der Freundliche sagte dass Sie könnten es schaffen (E92 ohne Gerausche herstellen) aber in 3er wollen sie nicht (!!!). Ich möchte ein 335d E92 zulegen aber wegen des Geräuschniveaus sehe mir A5 auch an. Ein Auto über 60T Euro die 250 km/h auch fahren kann möchte ohne "extra Windgerausche" fahren. Beim Citroen C6 wurde die Produktionstart verschoben um die Rahmenlosen Fenster richtig herstellen zu können, und es geht um einen Massenhersteller. BMW baut Premiumautos und kümmert sich nicht um diese Problem. Ich gebe zu dass E92 anders Konzept als E90, aber wie beim M6 ist eine Lösung. Was meint Ihr?

Dann schau doch mal beim A5er Forum vorbei, da haben Sie ähnliche Probleme geschildert. Ist scheinbar heute ein Problem mit den grossen Scheiben und deren Wölbung. Dass der Freundliche sowas sagt, beim 3er würden sie nicht wollen, finde ich schon lustig, spricht nicht unbedingt für ihn.

Persönlich kann ich nur sagen, dass ich bei über 200km/h keinerlei Probleme mit den Fenstern habe, auch meine Frau hat sich am Beifahrersitz noch nie darüber beschwert ....

Hallo zusammen,

nach meiner Erfahrung in der Praxis kann das geschilderte Problem nicht grundsätzlicher Art sein. Bei meinem 330iA QP habe ich selbst bei (abgeregelter) Höchstgeschwindigkeit nur eher dezente Windgeräusche, Unterhaltungen oder Musik hören sind bei Geschwindigkeiten um 160- 180 überhaupt kein Problem.

Ich persönlich bin der Meinung, dass mein alter E46 320i diesbezüglich deutlich lauter war.

Könnte es möglicherweise sein, dass beim eigentlich gut gedämmten E92 (zumal mit einer der großen Maschinen) solche Geräusche subjektiv viel eher auffallen als bei anderen Autos, wo vieles bereits durch die Motorengeräusche etc. überdeckt werden?

Grüße

KWMBonn

Hallo zusammen,

mir ist das Problem sehr wohl bekannt. Mein E92 330D (EZ 12/2006) hat das Problem von Anfang an gehabt, dreimal hat BMW sich dran versucht, mit nur mäßigem Erfolg: das Tempo, ab dem die Windgeräusche unerträglich werden, wurde nach oben verschoben. Das Problem selbst ist jedoch weiter existent und nervt extrem!
Armutszeugnis!

Gruss
Chris

Nur weil es angesprochen wurde: Ich bin den A5 schon Probe gefahren und dort waren ab ca. 190 km/h sehr laute Windgeräusche zu hören! Ist also auch keine Alternative...

Hallo meiner ist BJ 06/2007 und bisher auch bei über 200 km/h no probs!!!

Beschreib ma die Geräusche genauer....

Vielleicht klopft ja dein Schutzengel an die Scheibe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen