E92 bremsscheiben + Beläge vorne und hinten wechseln

BMW 3er E92

Will mich nur mal Erkundungen was es kostet weil mir sagt eine Werkstatt 600 Euro für Beläge und Scheiben vorne und hinten aber wenn ich die Teile selber kaufen will sehe ich welche für 20 Euro und welche für 200 Euro ?
Wie kommen die Mechaniker immer auf so überdimensionale Preise ? Hab mir Videos angeschaut und das ist vielleicht ne Stunde Arbeit oder zwei ?
Frage ist wie viel kostet der Kram wirklich und welche Scheiben und Beläge soll ich nehmen bin auch jetzt nicht der Großverdiener.....

Bmw E92 325 I Coupé n52!!!!

36 Antworten

Handbremse würde ich aber definitiv mitmachen lassen, wenn die Scheiben getauscht werden, muss diese eh neu eingestellt werden...

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 29. April 2020 um 08:48:53 Uhr:


600 Euro sind zu billig wenn es eine Werkstatt macht. BMW's haben immer wieder Probleme mit rubbelnden Bremsen. Wenn man dann billige Teile Schwarz einbauen lässt, braucht man sich nicht wundern wenn es danach Probleme gibt.
Und die Hand Bremsbeläge tauscht man natürlich mit wenn man auch hinten schon die Scheiben macht.

Erkläre mir das was die Werkstatt anderst macht wie der Schwarze Einbauen? Es gibt 3 Preiskategorien Top Qualität ATE, Brembo, TRW, Zimmermann,Bosch, Mittelpreisige Mapco, Textar, etc... Und diePreisschlager die würde ich nicht verbauen Rösten schneller nicht beschichtet,

Das Problem ist, dass du "ohne Rechnung" keine Gewährleistung hast - wenn du nun also billige Teile einbauen lässt und später Probleme damit hast, ist das der Werkstatt egal.
Wenn du brav Steuern bezahlst und dementsprechend eine Rechnung bekommst, kostet es zwar mehr, dafür kannst du in einem halben Jahr wenn die bremsen rubbeln zur Werkstatt fahren und diese muss nachbessern.

Wenn du Preischlager in der Werkstatt einbauen lässt, können die auch nicht,s machen , weil wenn ein Mangel Auftritt es von den Teilen kommt, nicht von der Einbau Leistung.

Ähnliche Themen

Ja und genau deshalb bauen die meisten Werkstätten keine mitgebrachten Teile ein... Die Werkstatt muss dir nämlich Gewährleistung auf die Arbeit geben und dann erstmal nachweisen, dass es von den Teilen kommt 😉
Kaufst du deine Teile in der Werkstatt, muss diese dir auch darauf Gewährleistung geben und es stellt sich gar nicht erst die Frage, wer jetzt Schuld ist.
Davon abgesehen kann es auch bei teuren Teilen zu Problemen kommen ob nun BMW Original, Ate oder sonst etwas...

Also er meinte die sind von bosch

Zitat:

@hendrik1994 schrieb am 29. April 2020 um 10:17:03 Uhr:


Ja und genau deshalb bauen die meisten Werkstätten keine mitgebrachten Teile ein... Die Werkstatt muss dir nämlich Gewährleistung auf die Arbeit geben und dann erstmal nachweisen, dass es von den Teilen kommt 😉
Kaufst du deine Teile in der Werkstatt, muss diese dir auch darauf Gewährleistung geben und es stellt sich gar nicht erst die Frage, wer jetzt Schuld ist.
Davon abgesehen kann es auch bei teuren Teilen zu Problemen kommen ob nun BMW Original, Ate oder sonst etwas...

Genau!
Die 600€ sind ein guter Preis.... und wenn du selber keine Ahnung hast, würde ich die Finger davon lassen. Gerade bei der Bremsanlage! Und die Handbremse hinten würde ich mitmachen lassen. Die Beläge und die neuen Federn kosten etwa 70 €.

Die Handbremsbeläge bei neuen Scheiben immer mit machen. Auch wenn der Belag noch dick genug ist. Wenn die alt werden gibt irgentwann der Rostschutz vom Belagstäger auf. Wenns dann zwischen Belag und Belagstäger rostet gibt irgentwann der Kleber auf und der Belag liegt lose in der Trommel. Dann zahlt man mindestens die Montage doppelt wenn dabei sonst nichts kaputt geht.

Hab da mal ne Frage wenn ich 120kmh fahre tritt bei mir eine Vibration in der HA auf(das Merk ich im Sitz und im linken Fuß auf der Ablage)
Könnte das was mit der Bremse zutun hat ?

Zitat:

@Monster123011 schrieb am 29. April 2020 um 17:10:38 Uhr:


Hab da mal ne Frage wenn ich 120kmh fahre tritt bei mir eine Vibration in der HA auf(das Merk ich im Sitz und im linken Fuß auf der Ablage)
Könnte das was mit der Bremse zutun hat ?

Bei schnelleren und langsameren Geschwindigkeiten nicht? Würde eher auf eine Unwucht eines Rades tippen.

Nein erst so ab 120 und ab 140 ist es dann eig nicht mehr so das es stört und Räder sind gewuchtet..

Wenn die Räder gewuchtet sind, Räder abbauen, Anlagefächen und Radmitten an der Nabe und am Rad schön sauber machen, Rost muss komplett weg, Radmitten fetten Räder wieder anbauen. Dann kannst schon mal schlecht angebaute Räder ausschließen.

Prüf auch mal die Räder auf Höhenschlag

Die eine Felge hatten einen die war aber schon bei der Reparatur und Rost ist das nicht und fettig ist die

Welche Größe an bremscheiben kann ich denn auf ein e90 bj 2011 ,320d mit 184ps kaufen?
Es gibt verschiedene Größen, komme da etwas durcheinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen