E91 320i stottert im unteren Drehzahlbereich, Motorleuchte blinkt kurzzeitig auf
Hallo, habe das Problem das mein E91 320i im Drehzahlbereich von etwa 1500 U/m kein Gas annimmt und stottert. Heute hatte er das Problem auch im oberen Drehzahlbereich und es kam beim Gasgeben die Motorleuchte diese blinkte einige Zeit erlosch aber dann wieder. Habe ausgelesen und es stand 1 Fehler drin "Fehlzündungen Zylinder 4". Ich würde jetzt die Zündkerzen machen und evtl. die Zündspule auf Verdacht gleich mit. Hoffe dann ist das Problem behoben. Aber kommt sollte es eine Fehlzündung sein die Motorleuchte oder habe ich ein anderes Motorproblem????
24 Antworten
Hallo, grüße dich. Selbiges problem mit selbiger Fehlermeldung hatte ich ebenfalls.... in inpa ergab die laufunruhemessung starke unruhe im 4 zylinder und 2 Zylinder. Ich hab alles genauso getauscht wie du.. als letztes habe ich die einspritzdüsen per ultraschall gereinigt und mit neuen dichtringen eingebaut. Danach wars besser. Mit neuen düsen war dann erst alles takko
Hallo, was kosten denn die Einspitzdüsen? Ich glaube nicht das es an den Einspritzdüsen liegt. Denn wenn ich den Stecker der Rückmeldung der Valvetronic ziehe läuft er einwandfrei ohne stottern. (Verbrauch steigt und keine Leistung mehr, Motorleuchte bleibt aus Fahrzeug fährt-) Wie gesagt, Stellmotor und Sensor der Valvetronic habe ich schon erneuert, Kabel vom Sensor zum steuergerät durchgemessen. Aber Problem nicht behoben. Vermutlich ist die Nockenwelle eingelaufen, aber hier konnte man optisch nichts erkennen. Oder hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Vielleicht hast du auch 2 probleme. Wenn du die mkl leuchten hast, sollte ein Fehler bestehen. Wenn es der fehler der fehlzündung ist, können es die düsen sein. Das andere könnte auch ein hängendes magnetventil sein
Ähnliche Themen
Hallo Leute. Habt ihr das problem gelöst? Habe ein E90 330i VFL und leider das gleiche Problem Fehlzündung, Zündaussetzer Zylinder 4.
Habe schon Zündkerzen, Zündspullen und Einspritzdüsen gewechselt. Nichts hat sich verändert. Vor lauter Ratlosigkeit auch direkt Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor gewechselt. Leider auch nichts. Bleibt nur noch den Disa ausbauen und gegebenenfalls wechseln. Der ist genau mittig von der Ansaugbrücke zwischen Zylinder 3 und Zylinder 4. Vielleicht liegt es daran. Hoffe das ihr das problem gelöst habt weil ich weiß echt nicht mehr weiter. Wenn ihr die lösung habt, bitte teilt sie mir mit.
Das ist ein komplett anderer Motor. Äpfel/Birnenvergleich.
Auslesen lassen mit Inpa /Ista beim Freundlichen und nicht mit Spielzeugsoftware ,alles andere ist rätseln.
So hättest du das wechseln bereits gespart - sofern auch Original Sensoren verbaut wurden und keine Nachbauten die nicht funktionieren.
Zitat:
@bavariablue schrieb am 19. Mai 2022 um 17:28:30 Uhr:
Hallo, was kosten denn die Einspitzdüsen? Ich glaube nicht das es an den Einspritzdüsen liegt. Denn wenn ich den Stecker der Rückmeldung der Valvetronic ziehe läuft er einwandfrei ohne stottern. (Verbrauch steigt und keine Leistung mehr, Motorleuchte bleibt aus Fahrzeug fährt-) Wie gesagt, Stellmotor und Sensor der Valvetronic habe ich schon erneuert, Kabel vom Sensor zum steuergerät durchgemessen. Aber Problem nicht behoben. Vermutlich ist die Nockenwelle eingelaufen, aber hier konnte man optisch nichts erkennen. Oder hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Das sieht man nicht, man muss die Exzenterwelle vermessen. Ich nehme an dass es das ist, wenn er ruhiger ohne Valvetronic läuft und die anderen Komponenten schon getauscht wurden
Hallo robertx666. Das wurde mit Inpa ausgelesen beim Mechaniker meines vertrauens und die Sensoren sind auch Originalware. Ist schließlich der Motor und nicht irgend eine glühbirne. Hatte auch schon woanders gesucht und nachgefragt und keiner weiß was es sonst noch sein könnte. Nicht mal bei BMW ahg. Deswegen habe ich hier nochmal nachgefragt. Aber danke trotzdem
Zitat:
@SnowWhiteSedan schrieb am 28. Mai 2023 um 18:42:44 Uhr:
Zitat:
@bavariablue schrieb am 19. Mai 2022 um 17:28:30 Uhr:
Hallo, was kosten denn die Einspitzdüsen? Ich glaube nicht das es an den Einspritzdüsen liegt. Denn wenn ich den Stecker der Rückmeldung der Valvetronic ziehe läuft er einwandfrei ohne stottern. (Verbrauch steigt und keine Leistung mehr, Motorleuchte bleibt aus Fahrzeug fährt-) Wie gesagt, Stellmotor und Sensor der Valvetronic habe ich schon erneuert, Kabel vom Sensor zum steuergerät durchgemessen. Aber Problem nicht behoben. Vermutlich ist die Nockenwelle eingelaufen, aber hier konnte man optisch nichts erkennen. Oder hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?Das sieht man nicht, man muss die Exzenterwelle vermessen. Ich nehme an dass es das ist, wenn er ruhiger ohne Valvetronic läuft und die anderen Komponenten schon getauscht wurden
Scheinbar war ihm das egal vor 1 Jahr ,Aufklärung wie so oft hier Fehlanzeige. 🙂