E90 Macken
Hallo liebe Community.
Ich überlege meinen E90 (318d) Bj 2009, 155.000km zu verkaufen. Ich bin aber sehr hin und hergerissen, weil ich das große Service erst bei 148.000km gemacht habe, ganz neue Winterreifen gekauft habe und ich vor allem noch nie irgendein Problem mit dem Auto hatte (außer Verschleißteile), aber auf der anderen Seite denk ich mir, was wohl auf mich in naher Zukunft zukommen könnte.
Ich weiß man kann es nie sagen, aber habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte, die mir berichten könnten, was in nächster Zeit an Reparaturen auf mich zukommen könnten? Immerhin ist das Auto schon 155.000km gelaufen. Ich habe da leider wenig Ahnung von, was bei dem Auto so kaputt werden könnte bzw. wofür diese Baureihe anfällig ist.
Vielen lieben Dank.
29 Antworten
Zitat:
@larabmw schrieb am 5. März 2018 um 14:55:51 Uhr:
@freddy0583 Bei reifen greife ich immer auf Michellin zurück und wechsle wirklich immer, wenn es nötig wird. Hab mir sagen lassen, dass Michelin sehr gute Reifen sind?!
Danke für den Tipp mit den Rasenkantensteinen.
Lass' doch das nächste Mal einfach Deine Shoppingtüten im Kofferraum liegen.
Die sind bestimmt genauso schwer wie die Steine und obendrein nicht schmutzig. 😉
Zitat:
@larabmw schrieb am 5. März 2018 um 18:44:24 Uhr:
@Graf.PorNo ah, ok.. Ja, in Ö scheint das Dieselfahrverbot (noch!) nicht umgesetzt werden. Ich würde mir aber sicherheitshalber trotzdem einen Benziner kaufen, weil ich dann ja wieder 10-15 Jahre mit dem auto fahren möchte und wer weiß, welche fahrverbote es dann schon gibt :-(
Da man aber jetzt nicht sagen kann, welche Fahrverbote es in einigen Jahren evtl. geben könnte, würde ich nicht in Aktionismus verfallen. Fahrverbote können ebenso die (aktuellen) Benzin Direkteinspritzer betreffen oder es gibt altersabhängige Regelungen wie in Paris.
Zitat:
@larabmw schrieb am 5. März 2018 um 18:44:24 Uhr:
Ich schaff es ja nicht mal mit Winterreifen.
Muss mich dann wirklich mal schlau machen bzgl Fahrsicherheitstraining.
Problem ist halt, dass ein 2 WD‘ler generell Grenzen hat, wo man mit 4WD keinerlei Probleme hat..
Aber nur beim Vortrieb. Das schafft dir zwar Vorteile beim Bergauffahren oder in tiefem Schnee, aber 4WD kann auch die Physik nicht überlisten. Bremsen oder Bergab gehts mit Frontantrieb, Heckantrieb oder Allrad bei Svhnee mehr oder weniger gleich schlecht.
Ich weiß ja nicht wo du her kommst, für mich sind ein paar Tage Schnee (O.K. ich komm ja auch aus dem Flachland 🙂 ) kein Grund auf 4WD zu wechseln. Auch in den Alpen hab ich 4WD nicht wirklich vermisst. Wo man nicht rauf kommt, kommt man auch nicht wieder runter oder zumindest schlecht. Irgendwie hat es bisher immer geklappt. Würde ich vielleicht anders sehen, wenn ich täglich dadurch müsste. Für mich ist 4WD keine Option. Viel Geld für seltenen Nutzen.
Und wenn du aus einer Region kommst, wo es evtl. Fahrverbote gibt, dann dürften die nicht gerade bergig sein, 4WD also i.d.R. keinen Vorteil bieten.
@Graf.PorNo Da hast du natürlich recht. War es nicht vor einigen Jahren so, dass die Benziner in der Kritik standen.
*g* Ich sag auch immer dass mir ein Allrad beim Bergabfahren auch nichts bringt. Aber zumindest beim Bergauffahren bin ich auf der sicheren Seite und kann den hängen gebliebenen 2 WD‘lern beim Vorbeifahren winken *g*
Bei uns gibt es gott sei dank noch keine Fahrverbote. Ich fahr aber sehr gern nach München und da würde es mich dann schon „erwischen“ Komme schon aus einer bergigen Region bzw. würde im wald auch damit gefahren werden..
@Pimblhuber haha, ich hasse shoppen. Da beauch ich eher die Steine 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@larabmw schrieb am 5. März 2018 um 20:42:24 Uhr:
*g* Ich sag auch immer dass mir ein Allrad beim Bergabfahren auch nichts bringt. Aber zumindest beim Bergauffahren bin ich auf der sicheren Seite und kann den hängen gebliebenen 2 WD‘lern beim Vorbeifahren winken *g*
Ich lass mich von den 4WD'lern auch gerne wieder aus dem Schnee ziehn *g*
Zitat:
@freddy0583 schrieb am 5. März 2018 um 14:51:40 Uhr:
Wenn es rutscht im Winter, kann es an schlechten Reifen liegen!
Alter und oder Hersteller.
Auf jeden Fall kann man auch Zusatzgewicht hinten rein legen.
Wir haben im 1er 65kg Rasenkantensteine liegen.
Sind schwer und nehmen kaum Platz. Seit dem liegt er sehr gut auf der Straße.
Oder mal ein spezielles Fahrertraining für Winter mitmachen. ..😁
Zitat:
@larabmw schrieb am 5. März 2018 um 20:42:52 Uhr:
@Pimblhuber haha, ich hasse shoppen. Da beauch ich eher die Steine 😉
Boah! 😰 Da bist Du doch kwasi die rühmliche Ausnahme unter der holden Frauenschaft. 😉
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 6. März 2018 um 10:02:17 Uhr:
Zitat:
@larabmw schrieb am 5. März 2018 um 20:42:52 Uhr:
@Pimblhuber haha, ich hasse shoppen. Da beauch ich eher die Steine 😉Boah! 😰 Da bist Du doch kwasi die rühmliche Ausnahme unter der holden Frauenschaft. 😉
Jap, das ist wohl wahr 😉
Hallo an alle nochmal.
War Pickerl machen und der Mechaniker hat gemeint, dass er das Auto nie verkaufen würde, weil es in einem Tip Top Zustand ist und ja wirklich alles gerade gemacht wurde (gr. Service, neue Reifen, Bremsen auch noch lange nicht am Ende).
Ich werde das Auto nun behalten, hoffe auf milde Winter und dass es noch viele Kilometer fährt :-)
Danke nochmal für eure Tipps und Antworten.
Zitat:
@larabmw schrieb am 6. März 2018 um 17:18:53 Uhr:
War Pickerl machen und der Mechaniker hat gemeint, dass er das Auto nie verkaufen würde, weil es in einem Tip Top Zustand ist und ja wirklich alles gerade gemacht wurde (gr. Service, neue Reifen, Bremsen auch noch lange nicht am Ende).
Ich werde das Auto nun behalten, hoffe auf milde Winter und dass es noch viele Kilometer fährt :-)
Dann weiter viel Spaß mit dem Auto, auch wenn ich noch auf Schnee hoffe 😛 Mit dem E90 machst du nichts falsch.
@Graf.PorNo Vielen Dank :-) Werd bestimmt noch viel Spaß damit haben, vor allem im Sommer *g*
Sollte ich Fragen haben, werd ich mich wieder an die Community wenden 😉
Hi larabmw,
von welchem Hersteller sind denn deine aktuellen Winterreifen? Ich hatte letzte Saison extreme Probleme mit meinem E91 330i auf "Hankook Winter i*Cept Evo 225/40/18 92 V", die von einigen gerne im Winter gefahren werden. Leider hatten die bei beginnender Nässe totale Probleme in Kurven die Traktion aufrecht zu halten. Das war schade, weil diese noch sehr jung und vom Profil quasie neu waren.
Jetzt bin ich umgestiegen auf "Dunlop Winter Sport 5 225/45 R17 94V XL MFS" aus einem Onlineangebot. Mit denen kann man Spaß haben, aber meiner Meinung nach auch sehr ordentlich fahren.
Grüße,
Flo
@Meister Joda Habe Winterreifen von Michelin. Ich denke auch, dass die Kombi Heckantrieb und für Winter nicht so passende Winterreifen (falsche Marke etc) eine blöde Kombi sind. Bei mir scheitert‘d aber bestimmt an der Fähigkeit dad Auto im Winter lenken zu können *gg*
...Wie gesagt ...Fahrertraining machen für Winter. ..gibt's bestimmt auch in deiner Nähe 😁
Poste mal die DOT von den Winterreifen.
Manchmal werden ältere WR auch als Neu verkauft.
Zitat:
@larabmw schrieb am 7. März 2018 um 09:37:48 Uhr:
@Meister Joda Habe Winterreifen von Michelin. Ich denke auch, dass die Kombi Heckantrieb und für Winter nicht so passende Winterreifen (falsche Marke etc) eine blöde Kombi sind. Bei mir scheitert‘d aber bestimmt an der Fähigkeit dad Auto im Winter lenken zu können *gg*
Das ist reine Übungssache! Mit den Eigenarten des Heckantriebs muss man/frau sich vertraut machen und ihn zum Beispiel auf einem schneebedeckten (möglichst leeren!) Parkplatz testen. Mit etwas Geduld und Gefühl im Gasfuß lässt sich da schon einiges bewegen. Und wenn's dann immer noch nicht richtig klappt, ist das Fahrtraining immer noch eine Option. 🙂