E89 Z4 Verdeck Probleme (eure Erfahrungen)
Hallo,
Da ich schon seit längeren über einen Ganzjahres-Cabrio nachdenke und meist allein mit dem Wagen unterwegs bin, finde ich den z4 ziemlich interessant.
Von der Grund-Technik her scheint ist es im Prinzip ja ein 1er/3er zu sein, was mir sehr gefehlt.
Ursprünglich war ich an dem e93 interessiert, dort hat mich aber das Dach sehr abgeschreckt, weil ich sehr viel negatives über das komplizierte dreiteilige Klappmechanismus und damit verbundenen Kosten gelesen habe.
Wie sind eure Erfahrungen?
Wie ist es bei dem e89?
Das Dach ist je nur zweiteilig und somit wesentlich einfacher.
Ist das Dach auch so ein Problemkind?
Welche Probleme tauchen oft auf?
Was sind die Schwachstellen und mit welchen Kosten sind diese verbunden?
Kann man es auch selbst warten/reparieren, oder muss man zwingend zur BMW Werkstadt?
Worauf muss man bei dem Dach achten?
Versteht mich nicht falsch ich bin unter andrem ein Mechaniker und warte meine Autos gerne selbst, bin ja immerhin dazu ausgebildet und habe Spaß dran wenn es um meinen Wagen geht 🙂
Ich habe jedoch das Dach des Z4 in Action nur auf dem Video gesehen und habe dementsprechend nie daran gearbeitet bzw keine Erfahrungen damit.
Mfg
Beste Antwort im Thema
hi , mich hat es erwischt ( Bj 2011 ) bei 72000 km im Jahr 2015 , Sauerei das ganze mit der Undichtigkeit wo das Hydrauliköl schön " unterkriecht " ... Naja Es wurde ein Rep.Preis von ca 1300 Euro anfangs benannt , am Ende wurde komplette Leitung mit Hydraulik Gebern Dichtungen eingebaut und der Endpreis lag so um 4000 Euro , lief über Kulanz und ( obwohl eine BMW Anschluss - Garantie vorhanden ) nicht über Garantie . Die Leitung ( ein Riss drinn ) ist nicht ein Bestandteil in der Garantie ... der Geber schon...)
Aber alles wunderbar bei BMW gelöst worden . Der Z4 ist und bleibt ein schönes Auto .
47 Antworten
Moin zusammen, ja, das Thema hier ist alt, aber wohl nicht aus der Welt.
Ich würde mir gerne einen E89 kaufen, schrecke aber aufgrund der Verdeckprobleme zurück. Hier scheint weder BMW noch eine freie Werkstatt helfen zu können.
Die 2-3 Spezialisten hier aus dem Forum sind bestimmt nicht vor Ort, wenn nachts das Verdeck, halbgeöffnet, stehenbleibt ;-)
Kann man hier vorbeugend tätig werden ?
Letztlich kaufe ich mir ein 10 Jahre altes Fahrzeug und weiß nichtmal was der Vorgänger in Sachen Verdeck gemacht hat.
Moin zusammen, ja, das Thema hier ist alt, aber wohl nicht aus der Welt.
Ich würde mir gerne einen E89 kaufen, schrecke aber aufgrund der Verdeckprobleme zurück. Hier scheint weder BMW noch eine freie Werkstatt helfen zu können.
Die 2-3 Spezialisten hier aus dem Forum sind bestimmt nicht vor Ort, wenn nachts das Verdeck, halbgeöffnet, stehenbleibt ;-)
Kann man hier vorbeugend tätig werden ?
Letztlich kaufe ich mir ein 10 Jahre altes Fahrzeug
Zitat:
@RobbiZ4 schrieb am 18. Juli 2023 um 19:27:30 Uhr:
Zitat:
... und weiß nichtmal was der Vorgänger in Sachen Verdeck gemacht hat.
Was sollte er denn schon gemacht haben, solange es funktioniert?
Du hast ja recht. Ich mache mir da wohl zu viele Gedanken. Ein Bekannter hat halt die ganze Odysee mit dem Dach durch. Hier im Norden kann weder eine freie Werkstatt noch BMW helfen.
Zitat:
@AndreasBS schrieb am 18. Juli 2023 um 16:23:52 Uhr:
Moin zusammen, ja, das Thema hier ist alt, aber wohl nicht aus der Welt.
Ich würde mir gerne einen E89 kaufen, schrecke aber aufgrund der Verdeckprobleme zurück. Hier scheint weder BMW noch eine freie Werkstatt helfen zu können.
Die 2-3 Spezialisten hier aus dem Forum sind bestimmt nicht vor Ort, wenn nachts das Verdeck, halbgeöffnet, stehenbleibt ;-)
Kann man hier vorbeugend tätig werden ?
Letztlich kaufe ich mir ein 10 Jahre altes Fahrzeug und weiß nichtmal was der Vorgänger in Sachen Verdeck gemacht hat.
Obwohl ich mich bereits vor 7 Jahren (😰 echt schon so lange her?!?) zu diesem Thema äußerte, kann ich noch folgendes ergänzen: Bis zum Verkauf des Z, der mittlerweile eine 2 vorn am Kilometerzähler anzeigt, funktionierte das Klappdach wie am ersten Tag.
Hilfreich bzw sinnvoll und zur Vorsorge sollten die beiden Dachrelais im Kofferraum alle 2 Jahre ausgetauscht werden. Kosten beim BMW-Händler etwas über 30€, soweit ich das in Erinnerung hab. Dann sollte nicht allzuviel passieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndreasBS schrieb am 18. Juli 2023 um 19:40:08 Uhr:
Hier im Norden kann weder eine freie Werkstatt noch BMW helfen.
Da würde ich mir weniger Sorgen machen. BS liegt nicht am Ende der Welt.
=> ZRoadster.com
Zitat:
@AndreasBS schrieb am 18. Juli 2023 um 19:40:08 Uhr:
Zitat:
@RobbiZ4 schrieb am 18. Juli 2023 um 19:27:30 Uhr:
Was sollte er denn schon gemacht haben, solange es funktioniert?Du hast ja recht. Ich mache mir da wohl zu viele Gedanken. Ein Bekannter hat halt die ganze Odysee mit dem Dach durch. Hier im Norden kann weder eine freie Werkstatt noch BMW helfen.
Wenn du danach gehst, darfst du dir gar kein Auto kaufen...
Unser 2011er mit 90 tkm, den wir 2017 gekauft haben, hatte auch noch nie was am Verdeck. Hab mir nur vorsorglich die beiden Relais besorgt.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 18. Juli 2023 um 21:13:16 Uhr:
Wenn du danach gehst, darfst du dir gar kein Auto kaufen...
Unser 2011er mit 90 tkm, den wir 2017 gekauft haben, hatte auch noch nie was am Verdeck. Hab mir nur vorsorglich die beiden Relais besorgt.
Ich glaube, die helfen dir nicht, wenn du sie zu Hause rumliegen hast. Ich hab sie direkt nach dem Kauf letztes Jahr ausgetauscht, waren noch die ersten aus 2011.
Meine Frau fährt wirklich nur bei schönem Wetter und max. 20 km von Zuhause entfernt.
Damit sollte im Falle des Falles das Risiko überschaubar sein.
Widerstrebt sich mir irgendwie, funktionierende Teile im Auto auszutauschen.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 19. Juli 2023 um 10:23:26 Uhr:
Meine Frau fährt wirklich nur bei schönem Wetter und max. 20 km von Zuhause entfernt.
Deine Frau wird nicht mitbekommen, wenn die Hydraulikpumpe durch einen abnutzungsbedingt verschweißten Relaiskontakt in den Dauerbetrieb geht.
Nach 5-10 Minuten ist der Spuk vorbei und die Hydraulikpumpe durch Überhitzung zerstört. Schaden ~3.500€ bei Reparatur durch BMW.
Grundlagen dazu im ZROADSTER Forum.
Hat hier zufällig nochmal einer die TN für das proaktive austauschen des Relais parat? Ich hatte die hier schon mal gesehen aber auch durch intensive Suche finde ich den Thread nicht mehr
Danke vorab
was ist TN?
Teilenummer?
sorry, wollte nicht absenden...
Relais & Hydraulik-Grundlagen:https://www.zroadster.com/.../Zitat:
@GTDennis schrieb am 19. Juli 2023 um 14:15:37 Uhr:
Hat hier zufällig nochmal einer die TN für das proaktive austauschen des Relais parat?
Zitat:
@RobbiZ4 schrieb am 19. Juli 2023 um 14:41:52 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 19. Juli 2023 um 14:15:37 Uhr:
Hat hier zufällig nochmal einer die TN für das proaktive austauschen des Relais parat?
Relais & Hydraulik-Grundlagen:
https://www.zroadster.com/.../
Ist sowieso besser, wenn sie schonmal alle zu uns rüberkommen wenn hier Ende des Jahres Schluss ist ;-)
Zitat:
@passatsucher schrieb am 19. Juli 2023 um 16:03:05 Uhr:
Ist sowieso besser, wenn sie schonmal alle zu uns rüberkommen wenn hier Ende des Jahres Schluss ist ;-)
Wenn ich das übliche Hauen und Stechen hier bei M&T sehe, dann kann ich auf jeden Überläufer verzichten.
Es gibt nichts Unangenehmeres, daher: kann zu.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 19. Juli 2023 um 14:15:37 Uhr:
...durch intensive Suche...
Da habe ich so meine Zweifel.