E89 MY2014: Abstellen ohne Parkbremse und ohne Getriebesicherung

BMW Z4 E89

Hallo Foristen!

Ich konnte ab 01. Juni einen Garagenstellplatz ergattern und würde dort gerne dann spät. zum Dreckwetter den Zetti abstellen. Allerdings bringen meiner Meinung nach diese ganzen Reifenschuhe und Reifenschoner nix, da der Reifen ja trotzdem an der walkenden Stelle dann dauerhaft belastet wird.

Also hilft nur das zeitweise Ändern der Position durch minimale Fahrzeugbewegung. Da ich dafür aber nicht immer Zündung oder gar den Motor einschalten möchte, bewegt mich die Frage:
Wie kann ich den Z4 abstellen, ohne das die Parkbremse und ohne das die Getriebesicherung einschnappt. Die Parkbremse ist dabei das kleinere Übel, aber ich kann die Getriebesicherung (bislang) nicht austricksen.

Habt ihr Abhilfe?

Vielen Dank vorab.

56 Antworten

Auch mit 3,0 bar kann man doch mal spontan fahren. Habe ich gerade nach dem Winter für vier Wochen regelmäßig gemacht, da danach eh neue Reifen drauf kamen.

Wenn der Wagen eh zwischendurch immer wieder mal bewegt wird / werden soll, muss er denn dann überhaupt manuell in der Garage vor- und zurückbewegt werden?

Wir reden ja hier von einem Automatik denke ich. Kann der nicht auf N abgestellt werden? Habe ich beim E88 bisher nicht versucht.

Und die elektronische Handbremse, wie sie auch mein E89 hat, kann ich doch unbetätigt lassen.

@4gewinnt
Weil das Zwischendurch zeitlich nicht vorhergesagt werden kann.

@guzzlutz
Getrag DKG Getriebe, ein Doppelkuppler... kein Wandler. Sobald ich die Zündung ausmache, sichert der Getriebestift hörbar ein.

Ähnliche Themen

Mein E89 sDrive 30i mit 18“ Mischbereifung und RFT hat immer damals in Österreich 3-4 Monaten in der TG gestanden ohne irgendwelche Maßnahmen. Nie Problemen gehabt, die Reifen sind „rund“ geblieben. Das gleiche mit den Fünfern, die im Sommer gestanden haben, wenn nur der Zetti gefahren wurde. Hier in Spanien werden die beiden Autos rund um das Jahr benutzt,

Seid ihr alle sicher, also nach eigenen Erfahrungen, dass es wirklich Problemen gibt nach der Standzeit?

SG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 23. Mai 2023 um 21:48:29 Uhr:


Mein E89 sDrive 30i mit 18“ Mischbereifung und RFT hat immer damals in Österreich 3-4 Monaten in der TG gestanden ohne irgendwelche Maßnahmen. Nie Problemen gehabt, die Reifen sind „rund“ geblieben. Das gleiche mit den Fünfern, die im Sommer gestanden haben, wenn nur der Zetti gefahren wurde. Hier in Spanien werden die beiden Autos rund um das Jahr benutzt,

Seid ihr alle sicher, also nach eigenen Erfahrungen, dass es wirklich Problemen gibt nach der Standzeit?

SG

Jukka

Ich verstehe die Theatralik auch nicht. Bei mir ist auch noch nie was negatives passiert wenn die Autos mal 3 Monate stehen. Ich mach da auch nix extra außer zum Winter hin den Reifendruck anpassen da es kälter ist und damit der Druck sinkt. Weitere Maßnahmen meiner Meinung nach unnötig. Batterie kann da eher mal zum Problem werden.

Könnten wir trotz meiner Theatralik zur Ausgangsfrage zurück kommen?

Wie kann ich den Z4 abstellen, ohne das die Parkbremse und ohne das die Getriebesicherung einschnappt? Die Parkbremse ist dabei das kleinere Übel, aber ich kann die Getriebesicherung (bislang) nicht austricksen.

Es kotzt mich an, dass man sich für jede Frage hier rechtfertigen muss. Ich hätte gerne Hilfe zur Frage und wer dazu nix beitragen kann oder möchte, der könnte seine Tastatur schonen und ein gutes Buch lesen oder einen Baum pflanzen.

Zitat:

@keksemann schrieb am 23. Mai 2023 um 22:24:13 Uhr:


Könnten wir trotz meiner Theatralik zur Ausgangsfrage zurück kommen?

Wie kann ich den Z4 abstellen, ohne das die Parkbremse und ohne das die Getriebesicherung einschnappt? Die Parkbremse ist dabei das kleinere Übel, aber ich kann die Getriebesicherung (bislang) nicht austricksen.

Es kotzt mich an, dass man sich für jede Frage hier rechtfertigen muss. Ich hätte gerne Hilfe zur Frage und wer dazu nix beitragen kann oder möchte, der könnte seine Tastatur schonen und ein gutes Buch lesen oder einen Baum pflanzen.

Dann kotz mal schön weiter, rechtfertigen braucht sich hier niemand....wer so unnützes Zeug fragt könnte dann nach deiner Interpretation ebenfalls seine Tastatur schonen....

Für mich wäre die Antwort sehr nützlich, weil keine Luftdruckerhöhung in den Reifen und keine Reifenschuhe gewünscht sind. Fertig.

Jetzt darfst du gerne wieder was schreiben.

Wenn du aber nichts zur Lösung beitragen kannst: siehe oben.

Ach, erst nur zögerlich mit Informationen rauskommen (z.B. dass es kein Saisonfahrzeug ist) und dann bei für dich unpassenden Antworten den Beleidigten spielen. Man versucht dir hier alternative Lösungsvorschläge anzubieten und dein Gemecker ist der Dank dafür! 🙄
Spar dir einfach das sinnlose Hin- und Herschieben und stell ihn auf herkömmliche Weise ab. Dann gibts auch kein Problem mit der Getriebesicherung.
Man kann sich auch verrückt machen wegen nichts...

ob Saison oder nicht, spielt doch für mein Anliegen überhaupt keine Rolle. Ich frage nach einer Überlistungsmöglichkeit für diese Getriebesicherung. Das wäre für meine selbstgestellte Aufgabe am billigsten und mit dem geringsten zeitlichen Aufwand verbunden. Ich habe sogar begründet, warum die Alternativvorschläge für mich nicht zielführend sind und das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wären 2 Rangierwagenheber und die Räder temporär zu entlasten. Wenn Reifendruckerhöhung oder eben gar nix machen für den Einen oder Anderen akzeptabel ist: für mich eben nicht.

Sollte ich anderweitig an die Lösung kommen, werde ich es hier nachreichen.

Die Frage, wie man den Wagen mit DSG dazu bewegt. sich bewegen zu lassen finde ich interessant.

Es kann ja auch mal eine Situation geben wo er bockt und nicht aus einer möglichen Gefahrensituation geborgen werden kann. Dafür muss es für den Fahrer doch eine Möglichkeit geben, oder?

Es lesen doch auch BMW Mitarbeitende mit....

Zitat:

@keksemann schrieb am 24. Mai 2023 um 06:15:17 Uhr:


[...]

Sollte ich anderweitig an die Lösung kommen, werde ich es hier nachreichen.

Danke!

Und sei nicht aergerlich, es ist ganz normal das vorschlaege kommen wie "das braucht man doch garnicht", oder vorschlaege die fuer lange pausen mit saisonkennzeichen gut sind, aber nicht regelmaessig und oft. Ich habe das auch lange nicht begriffen das du was suchst das man regelmaessig/oft macht und nicht nur einmal im jahr vor und nach der winterpause.

Ich habe meinen e89 leider nicht mehr, kann mich garnicht erinner ob man dem mit der doppelkupplung ein klein wenig schieben konnte, oder nicht. Du willst sicher vermeiden den motor zu starten um einen halben meter vor zu fahren, das ist auch doof, klar. Ohne das der motor laeuft kann man nicht auf neutral stellen auch wenn die zuendung an ist? Ist alles so lange her, schon vergessen. 🙂

Falls du dich fuer die version mit den wagenheber entscheidest koennen wir gemeinsam was suchen, ich brauche auch einen, Ich habe so einen "werkstattwagenheber" der ist komplett aus schwermetall und hat sogar rollen aus eisen. Das teil ist erzschwer, der zieht sich schon auf pflaster ganz ganz schlecht, jetzt habe ich eine einfahrt die hat nur split, also kein pflaster, kein teer. Da kann ich den garnicht bewegen. Ich brauche was kleines handliches, leichtes, "schnelles" das bis 2.5t hebt. Es muss halt ideotensicher sein.

w

RTFM???

Die Suche in der Bedienungsanleitung für meinen 35is hat mich inkl. Screenshots vielleicht 3 Minuten gekostet. Aber es ist natürlich einfacher einen Thread aufzumachen und andere Suchen zu lassen.

Die Antwort ist für Deinen Anwendungsfall aber vielleicht nicht wirklich praktikabel …

Bitteschön …

1
2

Ich weiß jetzt nicht, was ich schreiben soll @hornmic ... "Danke für das Suchen" oder "Das ist nicht praktikabel" ... ich habe das so bereits selbst gelesen in der BDA und es ist tatsächlich nicht praktikabel.

Ich suche einen "Kniff" ode besser gesagt "den" Kniff aus der Werkstatt, den die Mechaniker nutzen um später dann einmal einen Wagen mit ausgebautem Motor zu bewegen... so etwas wie:
"Motor läuft, Parkbremse anziehen, Motor aus, Zündung aus, (Getriebe verriegelt selbsttätig), Tür öffnen, Zündung EIN, Getriebewählhebel auf N stellen, Parkbremse OFF, Zündung AUS, Getriebe bleibt entriegelt,..." an eine tricky-Abfolge von Handlungen, damit ein unmotorisierter Wagen mobil ist.

Es tut mir leid, dass ich nicht geschrieben habe, dass der Hergang aus der BDA nicht praktikabel ist. Aber immerhin bist Du / warst Du der erste User, der da "für mich" nach gesehen hat. Alle anderen haben sich über mich geärgert und das auch mitgeteilt. Ich bin schon lange hier dabei, aber gestern hat´s mir echt gereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen