E89 MY2014: Abstellen ohne Parkbremse und ohne Getriebesicherung
Hallo Foristen!
Ich konnte ab 01. Juni einen Garagenstellplatz ergattern und würde dort gerne dann spät. zum Dreckwetter den Zetti abstellen. Allerdings bringen meiner Meinung nach diese ganzen Reifenschuhe und Reifenschoner nix, da der Reifen ja trotzdem an der walkenden Stelle dann dauerhaft belastet wird.
Also hilft nur das zeitweise Ändern der Position durch minimale Fahrzeugbewegung. Da ich dafür aber nicht immer Zündung oder gar den Motor einschalten möchte, bewegt mich die Frage:
Wie kann ich den Z4 abstellen, ohne das die Parkbremse und ohne das die Getriebesicherung einschnappt. Die Parkbremse ist dabei das kleinere Übel, aber ich kann die Getriebesicherung (bislang) nicht austricksen.
Habt ihr Abhilfe?
Vielen Dank vorab.
56 Antworten
Ja, es ist schon diffizil.
Das ist doch so eine Anwohnergarage, oder? Das heißt doch jeder würde sehen wenn der Wagen am Heber steht - ich hätte da keine Ruhe, Idioten gibt es genug....
Zitat:
@keksemann schrieb am 24. Mai 2023 um 11:42:55 Uhr:
Ich weiß jetzt nicht, was ich schreiben soll @hornmic ... "Danke für das Suchen" oder "Das ist nicht praktikabel" ... ich habe das so bereits selbst gelesen in der BDA und es ist tatsächlich nicht praktikabel.Ich suche einen "Kniff" ode besser gesagt "den" Kniff aus der Werkstatt, den die Mechaniker nutzen um später dann einmal einen Wagen mit ausgebautem Motor zu bewegen... so etwas wie:
"Motor läuft, Parkbremse anziehen, Motor aus, Zündung aus, (Getriebe verriegelt selbsttätig), Tür öffnen, Zündung EIN, Getriebewählhebel auf N stellen, Parkbremse OFF, Zündung AUS, Getriebe bleibt entriegelt,..." an eine tricky-Abfolge von Handlungen, damit ein unmotorisierter Wagen mobil ist.Es tut mir leid, dass ich nicht geschrieben habe, dass der Hergang aus der BDA nicht praktikabel ist. Aber immerhin bist Du / warst Du der erste User, der da "für mich" nach gesehen hat. Alle anderen haben sich über mich geärgert und das auch mitgeteilt. Ich bin schon lange hier dabei, aber gestern hat´s mir echt gereicht.
Ich glaube nicht das sich jemand über dich geärgert hat bevor du den ersten Stein geworfen hast...zum deinem Thema da hier augenscheinlich niemand das spezielle Fachwissen hat das du suchst frag doch einfach mal in einer BMW Werkstatt nach wie das geht da sollte dir doch geholfen werden.
ich komme momentan nicht mit dem Cabrio in die Gegend der beiden Möglichen Werkstätten: einmal BMW direkt und einmal die freie Werke meines Vertrauens. Das ist eine zeitlich-organisatorische Sache, die meinem Tagesablauf geschuldet ist. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das der zeigende Werker den Wagen dazu gerne vor der Nase hätte. Mit dem anderen Auto dort vor rollen oder gar am Telefon: das hätte ich als befragter Fachmann auch anders. Deswegen habe ich "neulich" mal spontan an das Forum gedacht. Ich war wirklich der Meinung, es sei ein Klacks, ein simpler Handgriff oder eben eine spezielle Abfolge, die jemand hier aus dem ff kennen könnte. Irrtum.
Ich fahre heute noch in die Werke und teile dann mein Wissen (gerne).
Zitat:
@keksemann schrieb am 24. Mai 2023 um 12:57:21 Uhr:
ich komme momentan nicht mit dem Cabrio in die Gegend der beiden Möglichen Werkstätten: einmal BMW direkt und einmal die freie Werke meines Vertrauens. Das ist eine zeitlich-organisatorische Sache, die meinem Tagesablauf geschuldet ist. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das der zeigende Werker den Wagen dazu gerne vor der Nase hätte. Mit dem anderen Auto dort vor rollen oder gar am Telefon: das hätte ich als befragter Fachmann auch anders. Deswegen habe ich "neulich" mal spontan an das Forum gedacht. Ich war wirklich der Meinung, es sei ein Klacks, ein simpler Handgriff oder eben eine spezielle Abfolge, die jemand hier aus dem ff kennen könnte. Irrtum.Ich fahre heute noch in die Werke und teile dann mein Wissen (gerne).
Stell deine Frage eindeutig formuliert im zroadster Forum im E89 Bereich ich denke da kann dir eher geholfen werden.
Ähnliche Themen
Ich bin im zRoadster-Forum angemeldet und auch bissle so semi-aktiv und stelle meine Frage dort nicht. Bewusst. Aber DANKE für den gut gemeinten Tipp.
freie "BMW"-Werkstatt 1: geht nicht, kenn ich nicht, habe ich in 41 Jahren Werkstattbetrieb nicht gebraucht. Vergiss das, fahre alle 4 Wochen mal 20km, das ist besser als alles andere.
freie "BMW"-Werkstatt 2: geht nicht, ist mir nicht bekannt,... bestenfalls mit Tester über das Getriebe, aber auch da kenne ich mich nicht aus.
**************************
Soweit so gut. Es steht jetzt noch ein BMW-erfahrener Mitarbeiter bei meinem Reifendealer zur Auswahl und eine "echte" BMW Werkstatt.
Ich berichte!
Ich bin auch im ZRoadster Forum.
Wieso du die Frage nicht stelltst verstehe ich zwar nicht, ich wette aber über die SuFu kannst du fündig werden.
Die manuelle Entriegelung im Notfall fürs Abschleppen habe ich dort schon mal gelesen, wurde mir gerade bewusst. Also ist die Frage dort auch bereits erörtert worden.
@guzzlutz
Mal unter uns: ein Forum, in welchem die Sinnhaftigkeit meines Vorhabens im Grund und Boden debattiert wird, genügt mir. Da geht's mir mal um's scheiß Prinzip jetzt.
Aber auch hier an Dich: Danke (aufrichtig) für den gut gemeinten Rat.
Ich habe sicher auch noch einen alten account bei z-roadster und gehe da schon jahrelang nicht mehr hin.
Das ist wie mit dem GE forum (das ist fuer batterieautos), obwohl ich eines habe gehe ich da ebenso schon jahre nicht mehr hin. Vielleicht kommt es daher das ein forum das nicht so umfassend ist wie MT, sondern sich nur um batterieautos kuemmert, oder nur Z4 roadster einfach die fanboys anzieht, die sich gegenseitig hochschaukeln, sich gegenseitig recht geben und andere meinungen sind nicht erwuenscht.
Und ich bin halt schon viele jahre hier, wechsel jedoch die autos. Hier bei MT bin ich immer richtig mit meinen minis, BMWs, hyundais, ein SLK mal, campingauto. Klar fuer alles gaebe es extra foren, auch mini forum und camping forum gibt es welche, Aber wenn man das auto nicht mehr hat geht man ganz raus, hier schaut man sich andere threads an, aber bleibt.
w
Es ist im Grundsatz schon nützlich, ein reines Fachforum nebenbei zur Hand zu haben. Mir fällt aber trotzdem der Bereich "Kaufberatung" ein, der so nirgends anderweitig zu finden wäre, Werkzeugforumsbereich oder das Phaeton-Forum, bei welchem man wohl zurecht behaupten könnte, es gäbe kein besseres Fachforum für dieses Auto als hier bei MT. Das gab es mal, ist aber tot und die Community hat sich hier niedergelassen.
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 24. Mai 2023 um 12:30:02 Uhr:
Ja, es ist schon diffizil.
Das ist doch so eine Anwohnergarage, oder? Das heißt doch jeder würde sehen wenn der Wagen am Heber steht - ich hätte da keine Ruhe, Idioten gibt es genug....
Anwohnergarage: Ja. Eigentumswohnblock mit geschätzt ca. 30 Stellplätzen, ein-geschossige TG, unterirdisch.
Die Sache mit dem 2 Rangierwagenhebern habe ich begraben ( @3L-auto-ja ). Würde zu wackelig stehen und löst das (andere, bestehende) Problem mit der Batterie auch nicht: abklemmen oder ausbauen oder stehenlassen und hoffen. Ich habe dort keinen Stromanschluss. Das mit der Parkbremse, bzw mein Wunsch die Reifen nicht nur an einer Stelle zu belasten macht nur Sinn, wenn ich parallel die Sache mit der Batterie gelöst bekomme. Da fehlt mir aber noch die letzte Idee, weil ich nicht weiß, ob Abklemmen akzeptabel für mich ist.
Prio 1 ist eben das spontane Wegfahren. Da will ich vorher nicht viel fummeln. Die Lösung dafür, die alles andere obsolet macht ist: regelmäßig für 20km - 30km bewegen. Hält die Batterie am Leben und schont die Reifen.
Wenn der Z nicht länger 4 bis 6 Wochen steht, würde ich gar nix machen.
Oder was machst du im Urlaub wenn der Z 3 Wochen im Parkhaus Flughafen steht?
Da macht man auch nix an Reifen, Getriebe oder sonst was.
Meinen F36 und E86 wechsle ich in der Saison öfters mal schnell durch, je nach Bedarf.
Ich habe die letzten Jahre nie was beim Abstellen gemacht.
Nach 3 Monaten sind die ersten 5km etwas holprig, aber da fahr ich eh gemütlich, dass Betriebsstoffe wieder dort hingelangen wo sie hingehören.
Und auch wenn du es nicht lesen magst. Kauf dir z.B. das hier, da kannst du, meist schneller als an jeder Tanke mal den Luftdruck erhöhen oder eben auf Wunschluftdruck ablassen.
https://de.ryobitools.eu/.../
Den zugehörigen Akku hab ich fürs halbe Geld bei Akkuland gekauft.
Ich habe mir vor Jahren mal das da gekauft: https://www.amazon.de/.../ref=pe_3044161_189395811_TE_SCE_dp_3
Liegt im Keller, mehr oder weniger nur für "alles andere" als benutzt... nicht für das Auto mangels Bedarf. Du hast mich jetzt tatsächlich an das Teil erinnert. Ich Depp reguliere sogar den Druck am E-Bike mit der Fußpumpe, obwohl so n Ding vorhanden ist. Ich werde ich mal probieren, allerdings bin ich derzeit eher bei: "Wenn der Z nicht länger 4 bis 6 Wochen steht, würde ich gar nix machen."
Zitat:
.... Ich werde ich mal probieren, allerdings bin ich derzeit eher bei: "Wenn der Z nicht länger 4 bis 6 Wochen steht, würde ich gar nix machen."
😁
Zitat:
@keksemann schrieb am 25. Mai 2023 um 08:11:09 Uhr:
Ich habe mir vor Jahren mal das da gekauft: https://www.amazon.de/.../ref=pe_3044161_189395811_TE_SCE_dp_3Liegt im Keller, mehr oder weniger nur für "alles andere" als benutzt...
Mit meinem Kompressor mache ich auch meine eBikes. je nach geplanter Route von 2 auf 3.5bar innerhalb ein paar Minuten