E87 mit nicht in Wagenfarbe lackiertem Motorraum und Motorhaube unten - gab es das?

BMW

ich habe mit heute einen E87 130i angesehen und der hatte für mich eigenartigerweise eine motorhaube, die von unten nicht in wagenfarbe lackiert war und ebenso der motorraum innen.

gab es das so ab werk? es ist ein 03/2006.

ein anderer E87 130i von 05/2006 hatte das nicht, da war auch der motorraum innen in wagenfarbe lackiert, nur ohne klarlack.

der anbieter hat mir gesagt, das auto wäre damals so ausgeliefert worden.

E87 Motorraum
Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn man eine Werksführung mitgemacht hat, weiss man, warum das so ist. Nur aussen wird der richtige Decklack aufgebracht. Für innen gibt es eine reduzierte Anzahl von ähnlichen Farben, so kann man mehrere verschiedene Aussenfarben mit nur einer ähnlichen Farbe für die Innenräume kombinieren. Und der Klarlack wird auch gespart.
Gruß
Rainer

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@I.P. ja, genau so sieht das aus. und das ist original?

Ja, das ist Original.

Zitat:

@I.P. schrieb am 15. Jan. 2019 um 13:5:41 Uhr:


kannst du ein bild vom motorraum hochladen? eines wo man wie auf meinem bild die ganze fahrzeugbreite sieht, dann erkennt man es eindeutig.

Über die ganze Breite erkennt man es nicht ganz so gut, aber ich denke die beiden halb-Kotflügel Bilder lasse es ganz gut erkennen.

20190115_193009.jpg
20190115_193019.jpg
20190115_193037.jpg

Hey mein E82 ist ebenfalls LeMans Blau und unter der Motorhaube verläuft alles leicht ins gräuliche und wenn man den Kofferaum öffnet sieht man ebenfalls im Ablaufkanal, dass dort alles noch leicht ins gräuliche verläuft.

Zitat:

@derkev schrieb am 15. Januar 2019 um 20:04:37 Uhr:



Zitat:

@I.P. schrieb am 15. Jan. 2019 um 13:5:41 Uhr:


kannst du ein bild vom motorraum hochladen? eines wo man wie auf meinem bild die ganze fahrzeugbreite sieht, dann erkennt man es eindeutig.

Über die ganze Breite erkennt man es nicht ganz so gut, aber ich denke die beiden halb-Kotflügel Bilder lasse es ganz gut erkennen.

Das ist nicht original. Die Kotflügel wurden entweder lackiert oder getauscht und lackiert.
Innen ist meiner auch nicht glänzend lackiert, bei dir sieht man zur Hälfte "Kotflügellack" an der Innenkante.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom535i schrieb am 17. Jan. 2019 um 09:46:30 Uhr:


Das ist nicht original. Die Kotflügel wurden entweder lackiert oder getauscht und lackiert.
Innen ist meiner auch nicht glänzend lackiert, bei dir sieht man zur Hälfte "Kotflügellack" an der Innenkante.

Getauscht wurden die Kotflügel nicht, habe erst in den Radläufen gearbeitet, um die Wischwasserpumpe zu wechseln, ich war der erste, der die Schrauben da unten gelöst hat.
Falls das nachlackiert wurde, dann wurde es sehr gut gemacht, ich will mich mal als fortgeschrittenen in der Lackpflege benennen, es sind keinerlei Klebekanten, einblendungen zur Tür/Motorhaube/sonstwo erkennbar (ich arbeite mit Lackkontrolllampen). Die Struktur des Lackes ist überall gleich. Fall das Nachlackiert wurde, wurde tatsächlich top gearbeitet und ich kann damit leben.
Ich glaube, dass bei der Lackierung im Werk die Haube nicht ganz geschlossen war und so der Lack auf die Kotflügel kam, kann aber nichts beweisen. Falls hier jamand mit Schichtdickenmessgerät im Bereich Waldeck/Frankenberg oder Kassel unterwegs ist, würde ich das gerne nachprüfen.

Lackiert ist ja nichts schlechtes...bei mir sieht es anders aus und da weiß ich das es original ist, wäre komisch wenn BMW den Arbeitschritt geändert hat. Vor allem siehts für mich sofort nach nachlackiert aus wenn das dort nur halb ist. Hätten sie ja gleich alles lackieren können.

Ja wie gesagt, wenn das Lackiert wurde, dann so gut, dass ich damit leben kann.
Aber ja, komisch finde ich das auch, bei meinem e46 vorher war das nicht und beim x1 e84 meiner Frau glaub ich auch nicht, muss ich mal nachschauen.

Nachtrag zum Lack meines Autos, ihr habt ja gesehen, dass es Farbnebel im Motorraum gibt und man daraus schließens könnte, dass da mal nachlackiert wurde.
Heute war aufgrund eines Wildschadens ein Gutachter da, es wurde auch auf Vorschäden geprüft und die Lackschichtdicke an alle Blechteilen gemessen.
Ergebnis: der Lack ist am gesamten Fahrzeug gleich dick. Ein Nachlackieren ausgeschlossen und ein Teiletausch mit Neulackierung extrem unwahrscheinlich, da eine Lackierung von Hand nicht auf die Schichtdicke der maschinellen Lackierung im Werk kommt.

Zitat:

@derkev schrieb am 15. Januar 2019 um 20:04:37 Uhr:



Zitat:

@I.P. schrieb am 15. Jan. 2019 um 13:5:41 Uhr:


kannst du ein bild vom motorraum hochladen? eines wo man wie auf meinem bild die ganze fahrzeugbreite sieht, dann erkennt man es eindeutig.

Über die ganze Breite erkennt man es nicht ganz so gut, aber ich denke die beiden halb-Kotflügel Bilder lasse es ganz gut erkennen.

Kann Mann so klar sehen der Wagen ist neue lackiert kannst du die Lack Spur sehen...

Zitat:

@rtibi schrieb am 06. Apr. 2019 um 17:12:01 Uhr:


Kann Mann so klar sehen der Wagen ist neue lackiert kannst du die Lack Spur sehen...

Nochmal zum mitschreiben: die Lackschicht wurde gemessen, überall Werkslack, der Wagen kam so vom Band.

Hallo,
wenn man eine Werksführung mitgemacht hat, weiss man, warum das so ist. Nur aussen wird der richtige Decklack aufgebracht. Für innen gibt es eine reduzierte Anzahl von ähnlichen Farben, so kann man mehrere verschiedene Aussenfarben mit nur einer ähnlichen Farbe für die Innenräume kombinieren. Und der Klarlack wird auch gespart.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen